Allgemeine Berichte | 25.03.2013

Fünfte Auflage des Gelsdorfer Frühlingsfestes trotzte dem Wetter

Zahlreiche Attraktion im Raiffeisen-Zentrum

Die Löschgruppe Eckendorf der Freiwilligen Feuerwehr suchte Lebensretter, die bereit sind, sich als Knochenmarkspender registrieren zu lassen.

Gelsdorf. Anna-Maria Zimmermann war das Highlight des Bühnenprogramms bei der fünften Auflage des Gelsdorfer Frühlingsfestes, das bei nicht gerade frühlingshaften Temperaturen um den Gefrierpunkt auf dem Gelände des Raiffeisen-Zentrums im Gelsdorfer Gewerbegebiet gefeiert wurde. Sie trat zum Abschluss der zweitägigen Veranstaltung auf und begeisterte ihr Publikum, das tapfer bis zu ihrem Auftritt ausgeharrt hatte. Anna-Maria Zimmermann hatte erst kürzlich innerhalb von nur zwei Wochen gleich zwei wichtige DJ-Preise erhalten. Neben dem „German DJ Award“ für das beste Duett erhielt sie auch noch die Auszeichnung als beste Schlagerkünstlerin: den beliebten „Ballermann Award“ heimste die Künstlerin für die meisten Airplay-Einsätze im deutschen Radio ein. Bekannt wurde sie einem großen Publikum durch die RTL-Sendung „Deutschland sucht den Superstar“ und ist mittlerweile eine etablierte Bühnenkünstlerin. Sie sang in Gelsdorf Lieder aus ihrem neuen Album „Hautnah“ und präsentierte sich dabei als Sängerin, die ein sicheres Gespür besitzt für die wichtigen Momente im Leben. Aus der einst nur lebenslustigen jungen Frau ist mittlerweile offensichtlich eine nicht nur lebenslustige, sondern auch reflektierende junge Frau geworden. Durch fast jeden der 13 Songs zog sich dementsprechend auch das Thema: „Leben“, unter anderem in der ersten Single: „Es gibt nur dieses Leben, nur diese eine Zeit, komm, seid bereit“.

Die Anziehungskraft der sympathischen Künstlerin kam auch den Mitgliedern des „Team Grafschaft“ zugute, die in ihrem beheizten Zelt an zwei Dutzend Messeständen unzählige Angebote präsentierten: von Perlen und Tortenbildern über Kamine und Treppen bis hin zu Mode und Tierfotografien. Nicht nur Frank Meumerzheim und Erich Krupp zeigten sich sehr zufrieden mit dem Zuspruch des Publikums, das trotz des für die Jahreszeit zu kühlen Wetters in Scharen den Weg in den Raiffeisen-Markt fand.

Flugshow zur Eröffnung

Eröffnet wurde das Gelsdorfer Frühlingsfest mit einer Flugshow der Greifvogelstation Hellenthal, die im Verlaufe der beiden Tage mehrfach wiederholt wurde. Während die Vögel haarscharf über den Köpfen der Zuschauer kreisten, die mehr als einmal den Kopf einziehen mussten, erfuhren Kinder und Erwachsene ganz nebenbei in lockerer Form interessante und nützliche Informationen zu den einzelnen Greifvogelarten. Mit eigenen Augen konnte man verfolgen, wie vielfältig sich die Welt der Greife gestaltet, und dass jede Art ihre faszinierenden Besonderheiten hat. Wie gut Eulen hören, wie schnell Falken fliegen oder wie hoch Adler kreisen - diese Fragen konnte wohl jeder Beobachter gleich nach der Flugschau beantworten, besonders für Kinder erwies sich dies bestimmt anschaulicher als jeder Biologieunterricht.

Ein Abend ganz im Countrystyle mit Tom T. Marshall und Band lockte die Freunde der Countrymusik in das Raiffeisen-Zentrum. Neben der Musik stand dabei auch Line-Dance auf dem Programm, die Veranstalter hatten nämlich einen Wettbewerb ausgerufen, zu dem sich jede Line-Dance Gruppe anmelden konnte. Besonders Mutige stellten ihre Cowboyfähigkeiten beim Rodeo-Bullriding unter Beweis. Die Aussteller boten zudem die passenden Accessoires, wie Cowboyhüte, Hemden, Schmuck und weiteres Zubehör.

Ahrtalmeister zeigten ihr Können

Ebenfalls mit von der Partie beim Gelsdorfer Frühlingsfest waren die „Bachemer Merle“, die als offiziellen Ahrtalmeister auf der Bühne ihren Auftritt hinlegten. Die Truppe von Trainerin Doreen Adams ist in diesem Jahr als „Köbesse und „Köbinnen“ unterwegs und begeisterte das Publikum mit akrobatischen Hebefiguren und einer spektakulären Choreografie. Moderator Markus Jüris führte zwei Tage lang in vorbildlicher Art und Weise durch das interessante und vielfältige Programm. Dabei stellte er unter anderem auch das Männerballett „Barbie Girls“ aus Effelsberg vor, schickte die Möhnen aus Gelsdorf sowie die Funken und das Tanzpaar aus Esch auf die Bühne und ließ den Chor der Landfrauen des Kreises Ahrweiler singen.

Erstmals dabei war die „Eventagentur Althammer“, die den Besuchern die Möglichkeit bot, auf dem futuristischen Segway einen Parcours zu durchlaufen. Die Fortbewegung im stehen wird ausschließlich durch Gewichtsverlagerung gesteuert und fordert eine gute Intuition des Fahrers. Für die Freunde der vierrädrigen Fortbewegung gab es ebenfalls einiges zu sehen, Auto Fuchs aus Lantershofen war mit den Marken Mitsubishi, Piaggio und Daihatsu im Ausstellungsbereich Technik zu sehen, und das Autohaus Glath aus Ringen präsentierte Fahrzeuge der Marken Opel und Isuzu.

Der Sonntag begann mit einem musikalischen Frühschoppen mit den Musikfreunden Lantershofen, im Laufe des Nachmittags zeigte das Männerballett Gelsdorf ebenso sein Können wie die Roten Funken aus Gelsdorf. Die Kinder aus dem Kindergarten Esch zeigten ein kleines Theaterstück über die Tiere und Pflanzen des Waldes, das sie einstudiert hatten. Dem wollten die Kinder des Kindergartens Gelsdorf nicht nachstehen und trällerten fröhliche Lieder. Nicht nur für Damen war die Modenschauen von Jutta Velten interessant, anschließend wirbelt die Showtanzgruppe „Rhythm delight“ über die Bühne, bevor dann Anna Maria Zimmermann live die Bühne betrat und nach ihrem Auftritt zahlreiche Autogrammwünsche erfüllte.

Löschgruppe Eckendorf suchte Lebensretter

Die Löschgruppe Eckendorf der Freiwilligen Feuerwehr Grafschaft warb um Unterstützung für ihre Aktion „Helft zu helfen“, bei der am Sonntag, 28. April, von 11 bis 17 Uhr im Bürgerhaus Ringen eine Typisierungsaktion für potenzielle Knochenmarkspender startet. „Werden Sie Lebensretter“, kündigten sie an die Besucher des Frühlingsfestes, sich für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei zur Gewinnung neuer Stammzellen Spender registrieren zu lassen. Der 26-jährige Feuerwehrmann Stefan, ein begeisterter Hobbyfußballer, leidet an dem Myelodysplastischen Syndrom (MDS), einer schweren Erkrankung des blutbildenden Systems. Wie viele andere Patienten wartet er derzeit auf eine passende Spende von Stammzellen aus dem Knochenmark. Ihm und seinen Leidensgenossen kann man möglicherweise das Leben retten.

Sonntags gab es außerdem im Markt eine Futtermittelberatung für Pferde, Geflügel und Kaninchen. Der Ortsverband Grafschaft des DRK sammelte an beiden Tagen für Brillen, Brillengläser und alte Brillengestelle für einen guten Zweck, sie werden anschließend an „bedürftiger Stelle“ nach einer Aufarbeitung wieder ausgegeben. Die Kinder stehen schöne Kinderkettenkarussell „Zirkus Zauber“, ritten auf den echten Ponys der Merry Legs Ranch oder starten die Tricks, die Zauberer Zantac in seinem Kinderzirkus zum Besten gab. Wie in jedem Jahr ein großer Erfolg war auch diesmal wieder der Wettbewerb „Schönstes Haustier“, bei dem eine fachkundige Jury das schönste Tier kürte. „Lucky“, das Shetland-Pony, gewann dabei den Sonderpreis der Großtiere. Den „Nachwuchspreis für Tiere im Kindesalter gewann der Australian-Sheperd-Welpe „Miss Marple“, während bei den erwachsenen Tieren die imposante Deutsche Dogge „Romeo“ den Sieg davon trug vor dem Jack Russel-Terrier „Finn“ und der Malteser-Hündin „Bella“.

Die Löschgruppe Eckendorf der Freiwilligen Feuerwehr suchte Lebensretter, die bereit sind, sich als Knochenmarkspender registrieren zu lassen.
Zahlreiche Attraktion im Raiffeisen-Zentrum
Die Adler der Greifvogelstation Hellenthal waren eine der Attraktionen des Gelsdorfer Frühlingsfestes.

Die Löschgruppe Eckendorf der Freiwilligen Feuerwehr suchte Lebensretter, die bereit sind, sich als Knochenmarkspender registrieren zu lassen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Winter-Sale
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Mit einem kräftigen „Meckem Alaaf“ hat Bürgermeister Sven Schnieber das Meckenheimer Mädchendreigestirn Prinzessin Lotta I. (Lotta Chantal Hass), Jungfrau Leonie I. (Leonie Weißensee) und Bäuerin Leonie I. (Leonie Löhr) im Rathaus begrüßt. Begleitet wurde das Trifolium von seinem Gefolge sowie Vertreterinnen und Vertretern aller Karnevalsgesellschaften. Für die Tollitäten bedeutete der...

Weiterlesen

Meckenheim. In diesem Jahr gab es zum Abschluss der NABU-Herbst-Waldwoche, zum Thema Zugvögel, am 17.10.2025, unter dem Motto „Meckenheim blüht, summt und zwitschert“ eine große Pflanzaktion von Frühblühern auf der Wiese vor dem Rathaus. In ihren fünf Gruppen mit ihren Teamern pflanzten die Kinder gemeinsam mit dem zu diesem Zeitpunkt kurz vor seinem Amtsantritt stehenden Bürgermeister Herrn Sven...

Weiterlesen

Meckenheim. Roswitha Thünker wurde am 14. November in Rastenburg, Ostpreußen, geboren und erreichte nach Krieg und Flucht 1947 Bad Godesberg. Niemand der achtköpfigen Familie verlor in den Wirren des Krieges sein Leben. Auf engem Raum in einer Dachmansarde in Plittersdorf fanden Witha, ihre fünf Geschwister und die Eltern eine Unterkunft. Als Schaffnerin bei der Straßenbahn verdiente Roswitha ihr...

Weiterlesen

Weitere Artikel

An fünf Gräbern wurden die Grableuchten entwendet

17.11.: Unbekannte stehlen Grableuchten

Bad Münstereifel. Im Zeitraum von Samstag, dem 15. November, 15 Uhr, bis Montag, dem 17. November, 15 Uhr, wurden auf dem Friedhof in der Arandstraße in Bad Münstereifel von insgesamt fünf Gräbern mehrere Grableuchten entwendet.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025