Politik | 19.10.2015

Anfrage von Bündnis90/Die Grünen zu Aufwendungen bei „Rock am Ring 2015“

Bürgermeister Lempertz stellte „Bilanz“ vor

Jörg Lempertz stellte im Rahmen einer umfangreichen Powerpoint-Präsentation die Bilanz von Rock am Ring vor.FRE

Mendig. Aufgrund einer Anfrage von Bündnis90/Die Grünen vom 2. Oktober, in der diese um eine detaillierte, acht Fragen umfassende Kosten- und Nutzenaufstellung über die von der Verbandsgemeinde Mendig erbrachten Leistungen für „Rock am Ring 2015“ wünschten, stellte Verbandsgemeinde-Bürgermeister Jörg Lempertz im Rahmen einer Powerpoint-Präsentation eine entsprechende Bilanz vor.

Zunächst ging er auf die „Chronologie einer Herausforderung“ ein, die im Juli 2014 mit der Bewerbung bei „Rock am Ring“-Veranstalter Marek Lieberberg begann und über die im September 2014 positiv für Mendig entschieden wurde.

Laut Bürgermeister Lempertz gab es bis zu Beginn des Festivals im Juni 2015 „unzählige Gespräche mit Behörden und Veranstaltern, Sponsoren und Fördergeldgebern“. Außerdem wurden Kooperationen mit Nachbarstädten geschlossen, Anträge bearbeitet und genehmigt sowie viele weitere Vorbereitungen für das Festival erledigt.

Während der Veranstalter etwa 18,5 Millionen Euro in das Festival investierte, erfüllte die VG Mendig ihre Pflichtaufgaben wie folgt: Neben der Freistellung von zwei Mitarbeitern waren wegen der erstmaligen Ausrichtung ein Zuarbeiten aus verschiedenen Fachbereichen und eine besondere Einbindung der Stabsstelle Tourismus erforderlich. Insgesamt wurden 4651 Arbeitsstunden geleistet, was Personalausgaben in Höhe von etwa 122.000 Euro ausmachte. Für Ordnungsangelegenheiten (hoheitliche Maßnahmen) wurden 141.127,98 Euro aufgewendet. Demgegenüber sind Einnahmen von 68.496,27 Euro zu verzeichnen.

Bei den freiwilligen Maßnahmen sind Ausgaben von 95.378,35 Euro angefallen. Dem stehen Einnahmen von 56.404,57 Euro gegenüber.

Den Ausgaben stehen nicht 100-prozentig zu beziffernde Einnahmen der Stadt Mendig und Umgebung gegenüber. Beispiel: eine deutliche Steigerung der Übernachtungszahlen in der Verbandsgemeinde Mendig von Februar bis Juni 2015 (insgesamt: 5620 Übernachtungen - bis zu 71 Prozent). In den Nachbarkommunen lagen die Steigerungen bei bis zu 30 Prozent.

Weiter zitierte Bürgermeister Jörg Lempertz Zahlen des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr an der Universität München (DWIF) für den Kreis Mayen Koblenz. Wörtlich: „Laut statistischen Messwerten lässt jeder Übernachtungsgast je Übernachtung 93,40 Euro und jeder Tagesgast 25,50 Euro in der besuchten Region. Folglich wäre das bei den Übernachtungs- und Tagesgästen eine Wertschöpfung von insgesamt etwa 10,3 Millionen Euro. Der fiskalische Wert: 10,82 Prozent von der Gesamtwertschöpfung aus Steuern: etwa 1,1 Millionen Euro plus Gewerbesteuereinnahmen.“

Unabhängig davon, dass das nationale und internationale Medienecho enorm groß war, wurden auf der Homepage der Verbandsgemeinde Mendig im Juni 2014 etwa 70.000 Zugriffe registriert, was sich bis auf fast 300.000 Zugriffe im Juni 2015 steigerte. Die Facebook-Seite „Mendig grüßt Rock am Ring“ stieg von 0 auf 10.447 Freunde zu einer der populärsten Seiten des Landkreises auf.

Jörg Lempertz stellte im Rahmen einer umfangreichen Powerpoint-Präsentation die Bilanz von Rock am Ring vor.Foto: FRE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Anzeige zu Video Wero
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige KW 41
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Am 3. Oktober 2025 fand die diesjährige Bildungsfahrt der JUSOS Mayen-Koblenz statt – wie in jedem Jahr bewusst am Tag der Deutschen Einheit. Ziel war diesmal die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn, wo die Teilnehmenden das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland besuchten.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeige Lagerverkauf
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe