Allgemeine Berichte | 27.07.2015

Beförderungen und Ehrungen standen im Mittelpunkt des Verbandsgemeindefeuerwehrtages in Mendig

Franz-Josef Geilen trägt nun den Titel des „Ehrenwehrleiters“

Franz-Josef Geilen trägt nun den Titel des „Ehrenwehrleiters“

Mendig. Nach einer von Pastor Stephan Augst und Diakon Friedel May festlich zelebrierten und von der Mendiger Schützenkapelle musikalisch begleiteten Messe begrüßte der oberste Chef der Feuerwehr, VG-Bürgermeister Jörg Lempertz, im Mendiger Feuerwehrgerätehaus neben zahlreichen Wehrmännern und -frauen auch viele Ehrengäste zum Verbandsgemeindefeuerwehrtag.

Zu den Ehrengästen zählten unter anderem die Beigeordneten der VG Mendig, Bürgermeisterkollegen und Beigeordnete der Stadt und der Ortsgemeinden sowie Mitglieder der politischen Gremien. Ein besonderer Gruß ging an den Beller Ortsbürgermeister Bernd Merkler, der die Stühle aus seinem Dorfgemeinschaftshaus für den Feuerwehrtag in Mendig zur Verfügung gestellt hatte. Ebenso herzlich wie seine Kolleginnen und Kollegen aus der Politik begrüßte Jörg Lempertz auch den stellvertretenden Kreisfeuerwehrinspekteur und Mayener Wehrleiter Andreas Faber, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Mayen-Koblenz, Horst Helmes, Wehrleiter a.D. Franz-Josef Geilen, den Mendiger Wehrführer Jörg Krempuls sowie Wehrleiter Stephan Schüller und nicht zuletzt die anwesenden Vertreter der Kreissparkasse Mayen und der Volksbank RheinAhrEifel.

211 Einsätze für das Allgemeinwohl

„Am heutigen VG-Feuerwehrtag werden in einem würdigen Rahmen viele neue Feuerwehrfrauen und -männer in den aktiven Dienst aufgenommen und formell verpflichtet, verdiente Feuerwehrkameradinnen und –kameraden befördert, besonders geehrt oder auch aus dem aktiven Dienst verabschiedet“, so VG-Bürgermeister Jörg Lempertz, der es sich nicht nehmen ließ, auch den vielen ehrenamtlichen Helfern seinen Dank auszusprechen. Weiter führte er aus: „Die VG Mendig unterhält in jeder Gemeinde eine eigene Ortswehr, das heißt: fünf Feuerwehrgerätehäuser und 18 Einsatzfahrzeuge (inklusive Rettungsboot). Zu den 175 aktiven Feuerwehrangehörigen zählen elf Frauen. Hinzu kommen 37 Jugendfeuerwehrmitglieder und 50 Alterswehrmitglieder.“

Nach je einem Grußwort von Wehrführer Jörg Krempuls, der auch den Ehrenwehrführer Hans Mintgen herzlich willkommen hieß, Wehrleiter Stephan Schüller, der unter anderem darauf hinwies, dass die Wehrleute in der VG Mendig mit 211 Einsätzen und unzähligen Übungen und Lehrgängen im vergangenen Jahr ihre Leistungsgrenze erreicht hatten, wandten sich auch Andreas Faber und Horst Helmes mit je einem Grußwort an die Anwesenden.

Sodann nahm VG-Bürgermeister Jörg Lempertz die Verpflichtung von sieben ehrenamtlichen Kräften vor und sprach insgesamt 37 Beförderungen aus. Anschließend ehrte er die nachfolgend genannten Kameraden für deren 25 Jahre währende aktive Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr: Christian Lucas, Rainer Möde, Hubertus Müller, Christoph Schlich, Stephan Schüller (Wehrleiter) und Stefan Zepp.

Urban Reuter erhielt das Goldene Ehrenzeichen

Für seine 45 Jahre währende aktive Mitgliedschaft wurde sodann Brandmeister Urban Reuter mit dem Goldenen Abzeichen geehrt. Urban Reuter, der aufgrund seiner 40-jährigen aktiven Wehrführer-Tätigkeit dienstältester Wehrführer im Landkreis Mayen-Koblenz ist, wurde 1995 mit dem Silbernen Ehrenzeichen, 1997 mit dem Silbernen Ehrenzeichen am Bande und 2002 mit dem Ehrenkreuz in Silber am Bande ausgezeichnet. Der gebürtige Riedener war von 1974 bis 1985 im Katastrophenschutz aktiv.

Während Gruppenführer Jürgen Reimann, der seine Führungsaufgaben aus beruflichen Gründen kürzlich abgegeben hatte, völlig verblüfft war, als VG-Bürgermeister Jörg Lempertz ihn auf die Bühne bat, wo er offiziell davon befreit wurde, zeigte sich auch Wehrleiter a.D. Franz-Josef Geilen überrascht, als er erfuhr, dass er zum Ehrenwehrleiter ernannt werden sollte. Sein Amt als Wehrleiter hatte der gebürtige Mendiger, der während seiner aktiven Zeit mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt wurde, von 1990 bis 2013 ausgeübt. Zuvor war er zwei Jahre lang stellvertretender Wehrleiter (1988 bis 1990) und Kreisausbilder (1987 bis 1990) gewesen. Während Jürgen Reimann, der übrigens weiterhin seinen aktiven Dienst bei der Feuerwehr aufrecht erhalten wird, ein Foto erhielt, auf dem alle Fahrzeuge, die während seiner Amtszeit als Gruppenführer angeschafft wurden, abgelichtet waren, bekam Franz-Josef Geilen außer seiner Ernennungsurkunde einige geistige Getränke mit der Empfehlung des VG-Bürgermeisters, diese gemeinsam mit seiner Ehefrau Uschi zu genießen.

Zum Abschluss der Tagung verwöhnte die Feldküche unter der Leitung von Udo Nolden die Gäste unter anderem mit der „berühmt-köstlichen“ Erbsensuppe.

Für seine 45 Jahre währende aktive Mitgliedschaft erhielt Brandmeister Urban Reuter (3.v.l.) das Goldene Ehrenzeichen. Fotos: FRE Christian Lucas, Rainer Möde, Hubertus Müller, Christoph Schlich, Stephan Schüller und Stefan Zepp wurden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft mit dem Silbernen Ehrenzeichen geehrt. Wehrführer Jörg Krempuls (2.v.l.) dankte dem Gruppenführer Jürgen Reimann (r.)., der sein Amt aus beruflichen Gründen niedergelegt hatte. Nach dem offiziellen Teil ließen die Wehrleute es sich bei einem kühlen Getränk und der leckeren Erbsensuppe aus der Feldküche gut gehen.
Franz-Josef Geilen trägt nun den Titel des „Ehrenwehrleiters“
Franz-Josef Geilen trägt nun den Titel des „Ehrenwehrleiters“
Franz-Josef Geilen trägt nun den Titel des „Ehrenwehrleiters“
Franz-Josef Geilen trägt nun den Titel des „Ehrenwehrleiters“
VG-Bürgermeister Jörg Lempertz ernannte Wehrleiter a.D. Franz-Josef Geilen (l.) zum Ehrenwehrleiter.
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Region. Die amtliche Unwetterwarnung vor extrem heftigem Starkregen, ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Dienstag, 09.09.2025 01:29 Uhr, gültig von Dienstag, 09.09.2025 02:00 Uhr bis Dienstag, 09.09.2025 11:00 Uhr, für den Kreis Ahrweiler, den Kreis Mayen-Koblenz und den Rhein-Sieg-Kreis wird am Dienstag, 09.09.2025 11:00 Uhr, aufgehoben.

Weiterlesen

Region. Die Hochwasservorhersagezentrale am Landesamt für Umwelt in Mainz berichtet über die aktuelle Situation vom 09.09.2025 um 10:23 Uhr. Aufgrund der ergiebigen Niederschläge in der vergangenen Nacht im Westen des Landes sind die Wasserstände in der Westeifel stark angestiegen, während in den angrenzenden Einzugsgebieten nur moderate Zuwächse zu verzeichnen sind.

Weiterlesen

Region. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den heutigen Dienstag, 9. September 2025 Unwetter mit heftigem Starkregen in Nordrhein-Westfalen angekündigt. Der ADAC in NRW empfiehlt Autofahrern deshalb erhöhte Vorsicht und warnt vor schlechter Sicht und Aquaplaning. ADAC-Verkehrsexperte Prof. Dr. Roman Suthold erklärt: „Wer mit dem Auto unterwegs sein muss, sollte defensiv fahren, die Geschwindigkeit reduzieren, mehr Sicherheitsabstand halten und sich voll auf die Straße konzentrieren.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025