Allgemeine Berichte | 29.07.2013

TV Rieden 1913 e.V.

Rieden-Treffen 2013: Es geht nie vorüber, dieses Riedener Fieber!

Rieden-Treffen 2013: Es geht nie vorüber, dieses Riedener Fieber!

Rieden.Ein großes Spektakel ging leider mal wieder viel zu schnell zu Ende! Nach wochenlangen Vorbereitungen konnte es losgehen: Ca. 40 begeisterte Rieden-Treffen-Anhänger begaben sich auf große Fahrt zum 22. Int. Rieden-Treffen ins schöne Frankenland. Nach einem reichhaltigen Frühstück von Silberdistel´s Chefkoch Ali konnte man gut gestärkt pünktlich um 10 Uhr starten. Für magenfreundliche Spirituosen, genügend reinheitlichen Gerstensaft und Durstlöscher aller Art während der Reise war gesorgt, und so machte sich die Gruppe erwartungsfroh auf nach Rieden-Würzburg. Die Fahrt mit dem Büsli aus dem Hause Reuter´s Reisen war wieder einmal mehr einer der vielen Gründe, beim Rieden-Treffen dabei zu sein! Die Stimmung war unübertroffen und erreichte dank der vielfältigen Musikauswahl von DJD bald ihren Siedepunkt! Helene, Roger und auch die Toten Hosen sorgten für tolle Tanzbüslistimmung.

Bei herrlichem Sommerwetter traf man gut gelaunt, nach einer nur sechsstündigen Fahrt, gegen 16 Uhr in Würzburg ein. Den Nachmittag verbrachte man mit Konversation bei zünftigen Getränken und begrüßte nach und nach die anderen Rieden. In diesem Jahr waren endlich wieder alle Rieden der großen Rieden-Familie vertreten. Die Schweiz, die in den letzten Jahren mit Nachwuchs zu kämpfen hatte, war mit sage und schreibe 15 Personen am Start und auch Rieden-Rosengarten, was in der Vergangenheit nicht durch Anwesenheit geglänzt hatte, verstärkte die Rieden-Truppe mit beachtenswerten 40 Personen! Am Freitagabend startete die Party im Festzelt mit der Cover-Band „Barbed Wire“, die über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Es wurde getanzt und gerockt bis zur Erschöpfung, sodass bei dem einen oder anderen schon mal der Blutdruck überwacht werden musste. Bei einem zünftigen, typisch bayrischen Frühstück im Vereinsheim oder in den jeweiligen Unterkünften hatte man sich gut gestärkt für den sportlichen bzw. alternativen Teil des Treffens.

Viel Spaß hatte man beim Fußballturnier und der anschließenden Kneipenolympiade

Um 14 Uhr startete das allseits beliebte Fußballturnier. Um das Turnier bzw. das Fest auch für einheimische Besucher attraktiver zu machen, hatte das Würzburger Orga-Team neben den teilnehmenden Rieden hinaus auch Mannschaften des Umlandes spielen lassen. Aus dieser Idee war dann ein Gaudi-Turnier mit sagenhaften 27 Mannschaften entstanden. Gespielt wurde parallel auf drei Kleinfeldern, und neben den typischen Männerteams gab es auch gemischte oder reine Damen-Mannschaften. Leider konnte aufgrund dieser Änderung der Turnierausrichtung nicht der Reinhold-Andres-Gedächtnispokal ausgespielt werden. Im weiteren Verlauf des Nachmittags stand der nächste Höhepunkt auf dem Programm: Die sogenannte Kneipenolympiade. Die begeisterten ZuschauerInnen hatten ihre große Freude, als die vielen TeilnehmerInnen einen Wettstreit um Punkte unter sich austrugen. Aufgabe für Aufgabe, z.B. Torwandschießen, Nageln, Eier ausblasen und sonstige Geschicklichkeitsspiele wurden unter höchster Anstrengung gelöst. Das Eifeler Team, bestehend aus Gina Hebeler, Carsten Mummert, Janine Pitzen, Sven Reuter, Dirk Sauerborn, Klaus-Dieter Schmidt, Martin Schmidt, Sebastian Schmidt und Christa Schomisch gab sein Bestes und wurde schlussendlich für seinen Einsatz belohnt: Sensationeller 3. Platz! Das Eifeler Fußballteam war traditionell nicht so erfolgreich, aber der olympische Gedanke stand mal wieder im Vordergrund. Die Senioren belegten damit torlos einen erfolgreichen 27. Platz. Für die Eifel spielten und kämpften mit Herzblut: Lucas Brust, Andreas Doll, Christopher Doll, Markus Häs, Martin Kranz, Bernd Lischwe, Menni Neeb, Alexander Reuter, Peter Reuter, Sven Reuter und Mirko Staut. Aber was interessierten schon Plätze und Punkte bei einem solchen Megaspektakel? Der Spaß stand im Vordergrund, und Petrus war den Riedenern gut gesonnen. Ein weiteres unterhaltsames Highlight an diesem schönen Nachmittag war die kleine, aber feine interne Jubiläumsfeier anlässlich des Kennenlernens zweier treuer Mitfahrer, die sich seinerzeit im Jahre 1999 auf dem Rieden-Treffen in Würzburg zum ersten Mal begegnet sind. Zum Jubiläum überraschte ER SIE in romantischer Atmosphäre mit einem tollen Blumenstrauß im Cimetière-Stil: Hoch lebe die Liebe! Und weiter ging´s im Programm: Nach dem gemeinsamen oder auch gegenseitigen Abduschen in der Projektunterkunft „Betreutes Wohnen“ stand der samstägliche Tanzabend an! Die Abendbespaßung sollte nun allen Altersklassen, Geschmäckern und Generationen gerecht werden. Und alle waren sich einig: Es war den Organisatoren prima gelungen! In einen fulminanten Festabend startete zunächst das Frankenland-Sextett mit zünftigen Volks- und Schlager-Liedern zum Mitsingen. Anschließend übernahm die einheimische Coverband „Catriver“ aus Rieden-Würzburg die Bühne und heizte den zahlreichen BesucherInnen jeden Alters mit kräftig ein. Hier konnte die Eifel zeigen, dass sie fußballerisch zwar nicht in Liga 1 spielt, aber Tanz-Talente der besonderen Art dabei hat. So manch einer wurde des Tanzens nicht müde und schwebte unentwegt über die Tanzfläche. Ein ADHS-Test im benachbarten DRK-Zelt wurde allerdings nicht durchgeführt. Die weniger Tanzwütigen ließen ihren Pokal für den tollen 3. Platz bei der Olympiade nicht leer werden, sodass letztlich alle auf ihre Kosten kamen. Und wenn zwischendurch immer wieder der Rieden-Treffen-Hit „Tiralala“ angestimmt wurde, stand das Zelt kopf! Als gegen Mitternacht dann zwei regional bekannte DJs Elektro-Musik auflegten, leerte sich das Zelt zunehmend, sodass schließlich die Youngsters die Tanzfläche belagerten. Lieder ohne Texte sind sicher nicht jedermanns Sache. Den Jugendlichen hat es aber sehr gefallen, sodass sie bis in die frühen Morgenstunden gefeiert haben. Für die Altersklasse Ü40 war der Tag - trotz des diesjährigen Mottos YOLO - you only live once - aber auch so lang genug, und man musste schließlich fit sein für den anstehenden Frühschoppen.

Riedener Blaskapelle unterhielt die Gäste beim Frühschoppen

Neben zünftiger Musik der Riedener Blaskapelle sowie mehreren Kurz-Auftritten von Top Act Senta Berger im Rahmen ihrer aktuellen Theatertournee gab es leckeren Ochs vom Spieß und gute Stimmung. Bei anhaltendem Sonnenschein wurde im und um´s Festzelt herum weiter gefeiert, geschwätzt und getanzt. Bei der traditionellen Abschlussbesprechung gab es dann den heimlichen Höhepunkt des diesjährigen Treffens: Rieden-Rosengarten gab den Termin für das 23. Int. Rieden-Treffen bekannt. Vom 26.-28. Juni 2015, also am letzten Juni-Wochenende 2015, findet das nächste Treffen bei den Freunden in Rosengarten statt. Als übernächster Ausrichter hat sich Rieden-Schweiz für 2017 angemeldet. Harren wir der Dinge, die da kommen und hoffen, dass die Schweiz diesmal ihr Versprechen halten kann. So langsam musste man dann aber leider Abschied nehmen von alten und neuen Freunden, bevor nach und nach alle ihre Heimreise antraten. Die Freude auf ein Wiedersehen in zwei Jahren ließ den Abschied mit vielen Tränen dann doch erträglich werden. Es war wieder einmal ein tolles Treffen, woraus Freundschaften über Grenzen hinaus gewachsen sind, und alle waren sich sicher: So Gott will, sehen wir uns in zwei Jahren in Rosengarten wieder, denn es geht es nie vorüber, dieses Riedener Fieber! Weitere Informationen gibt es auch online, unter: www.diddl-dhesen-demperamende.de.

Rieden-Treffen 2013: Es geht nie vorüber, dieses Riedener Fieber!
Rieden-Treffen 2013: Es geht nie vorüber, dieses Riedener Fieber!
Rieden-Treffen 2013: Es geht nie vorüber, dieses Riedener Fieber!
Rieden-Treffen 2013: Es geht nie vorüber, dieses Riedener Fieber!
Rieden-Treffen 2013: Es geht nie vorüber, dieses Riedener Fieber!
Rieden-Treffen 2013: Es geht nie vorüber, dieses Riedener Fieber!
Das Eifel-Team bei der legendären Büslifahrt! Der Lohn für Kampf und Teamgeist: 3. Platz bei der Kneipenolympiade! Konzentrierte Teilnehmer und gespannte Mitstreiter bei der diesjährigen Kneipenolympiade, die für die Eifel mit einem sensationellen 3. Platz endete! Fotos: privat Extra für das große Event hatte das Back-Talent Steffi Weiler einen grandiosen Kuchen mit dem diesjährigen Motto vorbereitet! Gut gelaunte Gäste feiern einen tollen ersten Abend beim 22. Int. Rieden-Treffen! Beim sonntäglichen Frühschoppen im voll besetzten Festzelt warten alle gespannt auf den Auftritt von Senta Berger. Das Eifeler-Team kämpfte mit Herzblut und ackerte sich von Spiel zu Spiel. Fazit: 27. Platz!
Rieden-Treffen 2013: Es geht nie vorüber, dieses Riedener Fieber!

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Michelsmarkt Andernach
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Mendig. Seit Beginn des neuen Schuljahres können sich die Besucher der Schülerbücherei der Laacher-See-Realschule plus und Fachoberschule Mendig auf einem gemütlichen Lesesofa in der Comicroman- und Sachbuch-Ecke der Schülerbücherei lümmeln.

Weiterlesen

Mendig. Pro Mendig e.V. lädt zum Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen ein. Zu Gast ist Herr Viebranz, Sachbearbeiter für Kriminal- und Verkehrsprävention beim Polizeipräsidium Koblenz, der zum Thema „Sicherheit im Alltag“ referiert. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie Enkeltrick, gefälschte Telefonanrufe und weitere Alltagsrisiken, die alle Altersgruppen betreffen. Die Veranstaltung findet am 8. Oktober 2025 um 14.30 Uhr im Pfarrheim Obermendig, Fallerstraße 45, statt.

Weiterlesen

Maria Laach. Am Freitag, den 3. Oktober 2025, findet um 19.00 Uhr in der Abteikirche Maria Laach das Abschlusskonzert der diesjährigen Laacher Orgelkonzerte mit Gereon Krahforst statt. Er spielt am Tag der deutschen Einheit zwei unbekannte symphonische Werke zweier Bonner Komponisten, die voller Kontraste und schwelgenden Klängen sind, sowie ein spätbarockes kleines „Concerto“. Zu Beginn erklingt...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Ausverkauf - Michelsmarkt
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025