Allgemeine Berichte | 03.02.2014

St. Johannes Schützenbruderschaft 1983 Thür e.V.

Volker Luxem wurde für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt

Der neu gewählte Vorstand (v.l.n.r.): Berthold Hohlfeld, Waltraut Geilen, Siegfried Hendrysiak, Volker Luxem, Markus Weiler, Karl Ohlberger, Rainer Wendel, Ralf Pauken, Timo Müller, Hans Diensberg. privat

Thür. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der St. Johannes Schützenbruderschaft 1983 Thür e.V. in der Schützenhalle statt. Nach einem gemeinsamen Frühstück konnte der erste Brudermeister Timo Müller 17 stimmberechtigte Mitglieder begrüßen.

Unter dem Tagesordnungspunkt zwei wurde den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern gedacht, bevor der erste Geschäftsführer Markus Weiler das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2012 verlas. Im Anschluss daran wurde ebenfalls vom ersten Geschäftsführer der Geschäftsbericht des abgelaufenen Jahres vorgetragen. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde durch den ersten Kassierer Ralf Pauken der Kassenbericht vorgetragen und vom Schießmeister Rainer Wendel wurde ausgiebig über die schießsportlichen Ereignisse im letzten Jahr berichtet. Nachdem die beiden Kassenprüfer eine ordnungsgemäße Kassenführung bestätigten, wurde der Vorstand durch die Versammlung entlastet.

Volker Luxem zum neuen zweiten Geschäftsführer gewählt

Bei den anschließenden Wahlen zum Vorstand wurde Siegfried Hendrysiak als zweiter Brudermeister wiedergewählt. Als neuer zweiter Geschäftsführer wurde Volker Luxem gewählt, nachdem Holger Milles nicht mehr für das Amt kandidierte. Im weiteren Verlauf wurden Waltraut Geilen als zweite Kassiererin und Hans Diensberg als zweiter Schießmeister einstimmig in ihren Ämtern wiedergewählt.

Neu gewählt wurde Karl Ohlberger als zweiter Beisitzer. Durch die Wahl von Volker Luxem zum zweiten Geschäftsführer musste auch der Posten des ersten Beisitzers neu besetzt werden. Hier wurde Berthold Hohlfeld einstimmig gewählt, der auch weiterhin als Bruderratsmitglied die Bruderschaft auf Bezirksebene vertritt.

Im Anschluss an die Wahlen zum Vorstand wurde über geplante Anschaffungen im laufenden Geschäftsjahr gesprochen und die Termine für 2014 abgestimmt. Die Thürer Schützen veranstalten am 13. April ihr traditionelles Ostereierschießen und am 19. Juni das Königsschießen. Als weiterer Termin wurde der Familienabend besprochen. Hier wurde noch ein konkreter Termin festgelegt.

Verein wird kein eigenes Schützenfest veranstalten

Weiterhin wurde auf der Versammlung beschlossen, erstmalig in der Geschichte des Thürer Schützenvereins kein eigenes Schützenfest zu veranstalten und somit auch als Verein keine Schützenfeste der Bruderschaften im Bezirksverband Pellenz zu besuchen. Begründet wird dies mit der demographischen Entwicklung und der fehlenden Bereitschaft vieler Schützen, die dafür nötige Zeit aufzubringen. Brudermeister Timo Müller und Geschäftsführer Markus Weiler bedauerten diese Situation sehr.

Zum Schluss der Jahreshauptversammlung wurde Volker Luxem für 25-jährige Mitgliedschaft mit einem Orden geehrt. Im Anschluss an die Versammlung verbrachten einige Schützen noch einen gemütlichen Tag in der Schützenhalle.

Die Vermietung der Schützenhalle für Privat- oder Vereinsfeiern erfolgt über den ersten Kassierer Ralf Pauken, Tel. (0 26 52) 52 03 68 (ab 17 Uhr).

Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft: (v.l.n.r.).: Zweiter Brudermeister Siegfried Hendrysiak, Brudermeister Timo Müller, Volker Luxem, Schießmeister Rainer Wendel.

Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft: (v.l.n.r.).: Zweiter Brudermeister Siegfried Hendrysiak, Brudermeister Timo Müller, Volker Luxem, Schießmeister Rainer Wendel.

Der neu gewählte Vorstand (v.l.n.r.): Berthold Hohlfeld, Waltraut Geilen, Siegfried Hendrysiak, Volker Luxem, Markus Weiler, Karl Ohlberger, Rainer Wendel, Ralf Pauken, Timo Müller, Hans Diensberg. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Innovatives aus Andernach
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Empfohlene Artikel

Mendig. Am Samstag, 15. November 2025 findet an der Mendiger Realschule plus und FOS der alljährliche Grundschultag statt, an dem sich die Schule den Schülerinnen und Schülern sowie Eltern der Viertklässler vorstellen möchte. Hierzu lädt die Schulgemeinschaft alle interessierten Eltern mit ihren Kindern herzlich ein.

Weiterlesen

Mendig. Kürzlich fand der diesjährige Herbstbasar des Fördervereins Kindergarten Zauberwald Mendig e.V. in der Laacher-See-Halle statt. Vor der Eingangstür warteten schon geduldig die Schwangeren, die einen früheren Eintritt genießen durften. Als sich die Tür für alle weiteren Besucher öffnete, füllte sich die Halle sehr schnell.

Weiterlesen

Kruft. Am Samstag, 15. November 2025 findet in Kruft der 20. Wohlfühltag statt. Die Jubiläumsveranstaltung beginnt ab 9:30 Uhr mit einem Stehkaffee und der Begrüßungsrunde. Im Anschluss werden am Vormittag ein Bewegungsangebot mit Natalja Hochreuther und ein Kreativangebot mit Ellen Schäfer angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#