St. Johannes Schützenbruderschaft 1983 Thür e.V.
Volker Luxem wurde für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt

Thür. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der St. Johannes Schützenbruderschaft 1983 Thür e.V. in der Schützenhalle statt. Nach einem gemeinsamen Frühstück konnte der erste Brudermeister Timo Müller 17 stimmberechtigte Mitglieder begrüßen.
Unter dem Tagesordnungspunkt zwei wurde den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern gedacht, bevor der erste Geschäftsführer Markus Weiler das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2012 verlas. Im Anschluss daran wurde ebenfalls vom ersten Geschäftsführer der Geschäftsbericht des abgelaufenen Jahres vorgetragen. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde durch den ersten Kassierer Ralf Pauken der Kassenbericht vorgetragen und vom Schießmeister Rainer Wendel wurde ausgiebig über die schießsportlichen Ereignisse im letzten Jahr berichtet. Nachdem die beiden Kassenprüfer eine ordnungsgemäße Kassenführung bestätigten, wurde der Vorstand durch die Versammlung entlastet.
Volker Luxem zum neuen zweiten Geschäftsführer gewählt
Bei den anschließenden Wahlen zum Vorstand wurde Siegfried Hendrysiak als zweiter Brudermeister wiedergewählt. Als neuer zweiter Geschäftsführer wurde Volker Luxem gewählt, nachdem Holger Milles nicht mehr für das Amt kandidierte. Im weiteren Verlauf wurden Waltraut Geilen als zweite Kassiererin und Hans Diensberg als zweiter Schießmeister einstimmig in ihren Ämtern wiedergewählt.
Neu gewählt wurde Karl Ohlberger als zweiter Beisitzer. Durch die Wahl von Volker Luxem zum zweiten Geschäftsführer musste auch der Posten des ersten Beisitzers neu besetzt werden. Hier wurde Berthold Hohlfeld einstimmig gewählt, der auch weiterhin als Bruderratsmitglied die Bruderschaft auf Bezirksebene vertritt.
Im Anschluss an die Wahlen zum Vorstand wurde über geplante Anschaffungen im laufenden Geschäftsjahr gesprochen und die Termine für 2014 abgestimmt. Die Thürer Schützen veranstalten am 13. April ihr traditionelles Ostereierschießen und am 19. Juni das Königsschießen. Als weiterer Termin wurde der Familienabend besprochen. Hier wurde noch ein konkreter Termin festgelegt.
Verein wird kein eigenes Schützenfest veranstalten
Weiterhin wurde auf der Versammlung beschlossen, erstmalig in der Geschichte des Thürer Schützenvereins kein eigenes Schützenfest zu veranstalten und somit auch als Verein keine Schützenfeste der Bruderschaften im Bezirksverband Pellenz zu besuchen. Begründet wird dies mit der demographischen Entwicklung und der fehlenden Bereitschaft vieler Schützen, die dafür nötige Zeit aufzubringen. Brudermeister Timo Müller und Geschäftsführer Markus Weiler bedauerten diese Situation sehr.
Zum Schluss der Jahreshauptversammlung wurde Volker Luxem für 25-jährige Mitgliedschaft mit einem Orden geehrt. Im Anschluss an die Versammlung verbrachten einige Schützen noch einen gemütlichen Tag in der Schützenhalle.
Die Vermietung der Schützenhalle für Privat- oder Vereinsfeiern erfolgt über den ersten Kassierer Ralf Pauken, Tel. (0 26 52) 52 03 68 (ab 17 Uhr).

Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft: (v.l.n.r.).: Zweiter Brudermeister Siegfried Hendrysiak, Brudermeister Timo Müller, Volker Luxem, Schießmeister Rainer Wendel.