Blaulicht | 05.11.2025

Die Jugendlichen hatten einen Supermarkt überfallen

03.11.: Jugendbande nach Raubüberfall gestellt

Symbolbild.Foto: ROB

Mechernich. Am Montagabend, dem 3. November, ereignete sich in Mechernich ein Raubüberfall auf einen Supermarkt in der Straße „Georges-Girard-Ring“. Gegen 20.15 Uhr kam es zu einem größeren Einsatz der Polizei. Zwei Jugendliche hielten sich an der Kasse auf und täuschten einen Einkauf vor. Als die Kasse geöffnet wurde, betraten zwei weitere maskierte Personen den Verkaufsraum und bedrohten den Kassierer mit einem Messer. Sie forderten die Herausgabe des gesamten Bargelds. Einer der Jugendlichen griff in die Kasse und entnahm das Bargeld, bevor der Mitarbeiter reagieren konnte. Anschließend flüchteten alle vier in unbekannte Richtung.

Die Polizei leitete sofort Fahndungsmaßnahmen ein. In der Nähe der Knottenstraße/Ecke Steigerstraße bemerkten Beamte zwei Jugendliche, die beim Erblicken des Streifenwagens in ein Gebüsch sprangen und in Richtung der Landstraße 61 flüchteten. Diese beiden Personen, 15 und 16 Jahre alt, wurden nach kurzer Verfolgung gestellt und vorläufig festgenommen.

Weitere Ermittlungen führten die Beamten zu zwei weiteren Jugendlichen im Alter von 15 und 16 Jahren, die in der Straße Marienau in Mechernich angetroffen wurden. Bei ihrer Durchsuchung wurde die mutmaßliche Tatbeute entdeckt und sichergestellt. Ein Diensthund der Polizei Euskirchen unterstützte den Einsatz. Die Jugendlichen wurden zur Polizeiwache nach Schleiden gebracht und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen den Erziehungsberechtigten übergeben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen bezüglich des schweren Raubs aufgenommen.BA

Symbolbild.Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Schlachtfest
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Titelanzeige Remagen
Empfohlene Artikel

Simmern. In Simmern ereignete sich am 4. November 2025 gegen 17:55 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der B 50. Nach ersten Ermittlungen fuhr ein PKW an der Anschlussstelle Simmern-Mitte in Richtung Flughafen Hahn auf die zweispurige Bundesstraße auf. Aus bisher ungeklärten Gründen wendete der Fahrer am Ende des Beschleunigungsstreifens und bewegte sich auf der linken Spur entgegen der Fahrtrichtung, entlang der Mittelschutzplanke.

Weiterlesen

Bad Godesberg. In Bad Godesberg kam es am Montag, den 3. November 2025, zu einem bemerkenswerten Polizeieinsatz. Die Bonner Polizei nahm zwei Tatverdächtige fest, die in einen versuchten Telefonbetrug verwickelt waren. Ziel des Betrugs war eine 88-jährige Frau, die von den Tätern ins Visier genommen wurde.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 lag die Zahl der Straßenverkehrsunfälle mit rund 91.300 Unfällen knapp unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums (minus 0,4 Prozent). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, verloren dabei 114 Menschen ihr Leben – das waren 22 Personen bzw. 23,9 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köbberling besucht Vereine und Initiativen

„Ehrenamt trägt unsere Gesellschaft“

Koblenz. Ehrenämter prägen viele Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens – oft unsichtbar, aber unverzichtbar. Deshalb besuchte die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling in den Herbstferien verschiedene Vereine und Organisationen in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Titelanzeige KW 44
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Fahrer
Sponsorenanzeige
Herbstaktion
Angebotsanzeige (August)