Blaulicht | 05.06.2025

120 Feuerwehrkräfte bei Großbrand in Neuwied-Gladbach im Einsatz

04.06.: Neuwied: Halle von Dachdecker- und Abbruchbetrieb vollständig zerstört

Neuwied: Großbrand legt Industriehalle in Schutt und Asche. Fotos: Stadt Neuwied / Feuerwehr

Neuwied-Gladbach. Am späten Mittwochnachmittag, 4. Juni 2025, ist im Neuwieder Stadtteil Gladbach ein Großbrand in einer Gewerbehalle ausgebrochen. Die Feuerwehr wurde gegen 17.30 Uhr alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Gebäude bereits in Vollbrand. In der Halle waren ein Dachdeckerbetrieb und ein Abbruchunternehmen untergebracht. Nach aktuellem Stand befanden sich keine Personen im Inneren.

Mehr als 120 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz, überwiegend ehrenamtliche Helfer aus der Stadt Neuwied sowie aus angrenzenden Kommunen der Kreise Neuwied und Mayen-Koblenz. Unterstützung kam vom Deutschen Roten Kreuz und den Maltesern. Der Löschangriff erfolgte unter anderem über zwei Drehleitern. Die Wasserversorgung stellte eine besondere Herausforderung dar, konnte jedoch sichergestellt werden.

Wegen der starken Rauchentwicklung wurden Anwohner in Gladbach, Heimbach-Weis, Rengsdorf und Anhausen über die Warnsysteme Kat-Warn und NINA aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Messungen des Gefahrstoffzugs ergaben jedoch keine akute Gefährdung für die Bevölkerung.

Besondere Aufmerksamkeit galt dem Umstand, dass das Hallendach laut Eigentümer Asbest enthielt. Ein hinzugezogener Fachmann kam am Abend zu dem Ergebnis, dass keine unmittelbare Gesundheitsgefahr bestand. Die Ausbreitung der Rauchwolke über unbewohntes Gebiet und der einsetzende Regen wirkten sich dabei positiv aus. Die direkten Anwohner wurden informiert, weitere Messungen laufen.

Eine Feuerwehrfrau erlitt leichte Kreislaufprobleme und wurde ins Krankenhaus gebracht. Sie ist inzwischen auf dem Weg der Besserung. Weitere Verletzte gab es nicht.

Oberbürgermeister Jan Einig war am Abend vor Ort und dankte den Einsatzkräften: „Der Großbrand in Gladbach war heftig – und doch zeigt sich in solchen Momenten das Beste an unserer Stadt und unserer Region: der unglaubliche Einsatz unserer Feuerwehr und Hilfskräfte. Ich bin tief beeindruckt von ihrer Entschlossenheit, ihrer Professionalität und ihrem Mut. Mein herzlicher Dank gilt auch den Maltesern und dem DRK sowie den unterstützenden Wehren aus dem Kreis Neuwied und dem Kreis Mayen-Koblenz. Es ist ein gutes Gefühl zu wissen: In schwierigen Momenten stehen hier alle zusammen.“

Zur Ursache des Brandes und zur Schadenshöhe liegen bislang keine Informationen vor. Klar ist: Die Halle ist vollständig zerstört und nicht mehr nutzbar. Die Feuerwehr konnte den Brand unter Kontrolle bringen, Nachlöscharbeiten und Sicherungsmaßnahmen dauern an.

BA

Video: Großbrand in Neuwied: Firmenhallen zerstört
© WinklerTV 01:50 min
Am Mittwochabend, 4. Juni 2025 stand ein Firmengelände im Neuwieder Stadtteil Gladbach in Flammen. Zwei Betriebe wurden durch das Feuer komplett zerstört. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot bis in die Nacht im Einsatz. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden ist erheblich.
 Feuer zerstört komplette Halle in Neuwied-Gladbach. Foto: Stadt Neuwied / Feuerwehr

Feuer zerstört komplette Halle in Neuwied-Gladbach. Foto: Stadt Neuwied / Feuerwehr

Foto: Stadt Neuwied / Feuerwehr

Foto: Stadt Neuwied / Feuerwehr

Drohnenaufnahme von der zerstörten Halle. Foto: Stadt Neuwied / Feuerwehr

Drohnenaufnahme von der zerstörten Halle. Foto: Stadt Neuwied / Feuerwehr

Neuwied: Großbrand legt Industriehalle in Schutt und Asche. Fotos: Stadt Neuwied / Feuerwehr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Titel
SO rund ums Haus
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler