Blaulicht | 05.06.2025

120 Feuerwehrkräfte bei Großbrand in Neuwied-Gladbach im Einsatz

04.06.: Neuwied: Halle von Dachdecker- und Abbruchbetrieb vollständig zerstört

Neuwied: Großbrand legt Industriehalle in Schutt und Asche. Fotos: Stadt Neuwied / Feuerwehr

Neuwied-Gladbach. Am späten Mittwochnachmittag, 4. Juni 2025, ist im Neuwieder Stadtteil Gladbach ein Großbrand in einer Gewerbehalle ausgebrochen. Die Feuerwehr wurde gegen 17.30 Uhr alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Gebäude bereits in Vollbrand. In der Halle waren ein Dachdeckerbetrieb und ein Abbruchunternehmen untergebracht. Nach aktuellem Stand befanden sich keine Personen im Inneren.

Mehr als 120 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz, überwiegend ehrenamtliche Helfer aus der Stadt Neuwied sowie aus angrenzenden Kommunen der Kreise Neuwied und Mayen-Koblenz. Unterstützung kam vom Deutschen Roten Kreuz und den Maltesern. Der Löschangriff erfolgte unter anderem über zwei Drehleitern. Die Wasserversorgung stellte eine besondere Herausforderung dar, konnte jedoch sichergestellt werden.

Wegen der starken Rauchentwicklung wurden Anwohner in Gladbach, Heimbach-Weis, Rengsdorf und Anhausen über die Warnsysteme Kat-Warn und NINA aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Messungen des Gefahrstoffzugs ergaben jedoch keine akute Gefährdung für die Bevölkerung.

Besondere Aufmerksamkeit galt dem Umstand, dass das Hallendach laut Eigentümer Asbest enthielt. Ein hinzugezogener Fachmann kam am Abend zu dem Ergebnis, dass keine unmittelbare Gesundheitsgefahr bestand. Die Ausbreitung der Rauchwolke über unbewohntes Gebiet und der einsetzende Regen wirkten sich dabei positiv aus. Die direkten Anwohner wurden informiert, weitere Messungen laufen.

Eine Feuerwehrfrau erlitt leichte Kreislaufprobleme und wurde ins Krankenhaus gebracht. Sie ist inzwischen auf dem Weg der Besserung. Weitere Verletzte gab es nicht.

Oberbürgermeister Jan Einig war am Abend vor Ort und dankte den Einsatzkräften: „Der Großbrand in Gladbach war heftig – und doch zeigt sich in solchen Momenten das Beste an unserer Stadt und unserer Region: der unglaubliche Einsatz unserer Feuerwehr und Hilfskräfte. Ich bin tief beeindruckt von ihrer Entschlossenheit, ihrer Professionalität und ihrem Mut. Mein herzlicher Dank gilt auch den Maltesern und dem DRK sowie den unterstützenden Wehren aus dem Kreis Neuwied und dem Kreis Mayen-Koblenz. Es ist ein gutes Gefühl zu wissen: In schwierigen Momenten stehen hier alle zusammen.“

Zur Ursache des Brandes und zur Schadenshöhe liegen bislang keine Informationen vor. Klar ist: Die Halle ist vollständig zerstört und nicht mehr nutzbar. Die Feuerwehr konnte den Brand unter Kontrolle bringen, Nachlöscharbeiten und Sicherungsmaßnahmen dauern an.

BA

Video: Großbrand in Neuwied: Firmenhallen zerstört
© WinklerTV 01:50 min
Am Mittwochabend, 4. Juni 2025 stand ein Firmengelände im Neuwieder Stadtteil Gladbach in Flammen. Zwei Betriebe wurden durch das Feuer komplett zerstört. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot bis in die Nacht im Einsatz. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden ist erheblich.
zurück zum Artikel
 Feuer zerstört komplette Halle in Neuwied-Gladbach. Foto: Stadt Neuwied / Feuerwehr

Feuer zerstört komplette Halle in Neuwied-Gladbach. Foto: Stadt Neuwied / Feuerwehr

Foto: Stadt Neuwied / Feuerwehr

Foto: Stadt Neuwied / Feuerwehr

Drohnenaufnahme von der zerstörten Halle. Foto: Stadt Neuwied / Feuerwehr

Drohnenaufnahme von der zerstörten Halle. Foto: Stadt Neuwied / Feuerwehr

Neuwied: Großbrand legt Industriehalle in Schutt und Asche. Fotos: Stadt Neuwied / Feuerwehr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Bonn. In einer Wohnung auf der Paracelsusstraße in Bonn-Lannesdorf entdeckte eine Polizeistreife am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, einen 56-jährigen Bewohner leblos. Der Fund erfolgte, nachdem ein 66-jähriger Bekannter des Mannes die Polizei alarmiert hatte, da er den Bewohner nicht mehr erreichen konnte. Die Umstände des Auffindens sowie die Ergebnisse der Obduktion deuteten auf ein mögliches Tötungsdelikt hin.

Weiterlesen

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler