Blaulicht | 04.09.2025

Evakuierung in Ahrweiler beendet

04.09.: Fliegerbombe in Bad Neuenahr-Ahrweiler erfolgreich entschärft

Foto: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei den Wiederaufbauarbeiten in der Carl-von-Ehrenwall-Allee stießen Arbeiter am Dienstag, 2. September, auf eine 250 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe. Fachleute des Kampfmittelräumdienstes wurden sofort hinzugezogen, umlagerten die Bombe und deckten sie ab. Am Donnerstag, 4. September, konnte der Blindgänger erfolgreich entschärft werden.

„Unser großer Dank für die höchst professionelle und zielgerichtete Zusammenarbeit gilt allen beteiligten Personen und Behörden sowie Mitgliedern der Blaulichtfamilie, darunter DLRG, THW, Feuerwehr, Polizei und DRK sowie dem Ordnungsamt, die durch ihren engagierten Einsatz den reibungslosen Ablauf ermöglicht haben. Wir sind sehr dankbar, dass die Entschärfung ohne Schwierigkeiten abgewickelt wurde“, so die Bilanz von Bürgermeister Guido Orthen und dem Ersten Beigeordneten Peter Diewald.

Video: Bombenentschärfung Bad Neuenahr-Ahrweiler 04.09.2025
© DU 00:09 min
Bereits am Mittwoch wurden die Anwohnerinnen und Anwohner sowie Gewerbetreibenden im Umkreis von rund 300 Metern informiert, dass sie sich am Tag der Entschärfung ab 12 Uhr bis zur Entwarnung nicht mehr in ihren Wohnungen oder Geschäften aufhalten dürfen. Der betroffene Bereich reichte vom Ahrweiler Marktplatz in der Altstadt bis zur Schillerstraße und betraf etwa 1.500 Personen sowie die Carl-von-Ehrenwall‘sche Klinik. Am Donnerstagmittag kontrollierten Polizei, Feuerwehr und Ordnungskräfte die Sperrzone vor der geplanten Entschärfung um 14.30 Uhr. „Unser Dank gilt auch den Anwohnerinnen und Anwohnern, die für eine reibungslose Evakuierung gesorgt haben“, so die Stadtspitze. Für Bürgerinnen und Bürger, die die Evakuierungszeit in Gemeinschaft überbrücken wollten, richtete die Stadtverwaltung in der Sporthalle der Grundschule Ahrweiler eine Betreuungsstelle ein und hielt Getränke und Brötchen bereit. Rund 50 Personen nahmen das Angebot wahr. Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen erhielten Unterstützung beim Verlassen des Sperrgebiets.
Video: Bombenentschärfung in Ahrweiler beendet - 04.09.2025
© DU 00:05 min
Etwa eine Viertelstunde benötigten die Experten, um den Blindgänger zu entschärfen. Im Anschluss wurde die Bombe geborgen und zur Entsorgung verladen. Bürgermeister Orthen und der Erste Beigeordnete Peter Diewald dankten beim abschließenden Treffen an der Fundstelle allen anwesenden Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Organisationen ausdrücklich für ihre gute Arbeit. Nach Abschluss der Maßnahme wurde der Sicherheitsbereich wieder für Menschen und Verkehr freigegeben, sodass die Anwohnerinnen und Anwohner zurückkehren konnten. Mehr als 120 Helferinnen und Helfer von Feuerwehr, Polizei, DRK, DLRG, THW und Stadt waren im Einsatz. Die stellvertretende Stadtwehrleiter Kay Burggraff und Marius Halbach, beide als Einsatzleiter eingesetzt, bedanken sich im Namen der Wehrleitung der Feuerwehr Bad Neuenahr-Ahrweiler bei den eigenen Einsatzkräften der Feuerwehr Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem THW Ortsverband Ahrweiler, dem DRK, der DLRG Ahrweiler, der Polizei und dem Ordnungsamt für die gute und effiziente Zusammenarbeit.

Fotogalerie: Bombenentschärfung in Bad Neuenahr-Ahrweiler 04.09.2025

Foto: DU

Foto: DU

Foto: DU

Foto: DU

Foto: DU

Foto: DU

Foto: DU

Foto: DU

Foto: DU

Foto: DU

Foto: DU

„Insgesamt waren rund 75 Einsatzkräfte der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr an diesem Einsatz beteiligt. Wir konnten auf Blaupausen aus vorhergegangenen Entschärfungen zurückgreifen und die betroffenen Bürgerinnen und Bürger haben sich überaus verständnisvoll und kooperativ gezeigt, dafür gilt auch ihnen unser Dank“, so die beiden Einsatzleiter. BA

Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Stellenanzeige Fahrer
Umzug
Herbstbunt
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Bonn. In einer Wohnung auf der Paracelsusstraße in Bonn-Lannesdorf entdeckte eine Polizeistreife am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, einen 56-jährigen Bewohner leblos. Der Fund erfolgte, nachdem ein 66-jähriger Bekannter des Mannes die Polizei alarmiert hatte, da er den Bewohner nicht mehr erreichen konnte. Die Umstände des Auffindens sowie die Ergebnisse der Obduktion deuteten auf ein mögliches Tötungsdelikt hin.

Weiterlesen

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler