Blaulicht | 05.11.2025

Senioren durch Trickbetrüger um Schmuck gebracht

04.11.: Falscher Polizist erbeutet teuren Schmuck

Symbolbild.Foto: Pixabay/StockSnap

Lohmar. In Lohmar ereignete sich am Dienstag, dem 4. November, ein Betrugsfall, bei dem wertvoller Schmuck gestohlen wurde. Ein Ehepaar aus dem Ortsteil Wahlscheid berichtete der Polizei, dass es gegen 16:30 Uhr einen Anruf erhalten habe. Der Anrufer behauptete, ein Polizist zu sein, und erklärte, man habe einen verdächtigen Zettel gefunden, auf dem die Adresse des Ehepaars notiert sei. Dies deute darauf hin, dass ein Einbruch bei ihnen bevorstehe. Um die wertvollen Gegenstände zu schützen, wolle die Polizei diese in Sicherheit bringen. Die Frau des Ehepaars gab an, im Besitz von teurem Schmuck zu sein, woraufhin ein persönliches Treffen zur Sicherung vereinbart wurde.

Gegen 18:50 Uhr erschien ein unbekannter Mann an der Wohnadresse der Senioren in der Straße „Heiligenstock“. Im Wohnzimmer machte der Fremde Fotos von dem bereitgestellten Schmuckkoffer. Als er versuchte, die Hausbewohner unter einem Vorwand aus dem Haus zu locken, wurden diese misstrauisch. Daraufhin schnappte sich der Tatverdächtige den Schmuckkoffer und flüchtete in unbekannte Richtung. Der Koffer, der Schmuck im Gesamtwert eines fünfstelligen Eurobetrags enthielt, ist schwarz und misst etwa 40 cm x 30 cm x 25 cm.

Die Opfer beschrieben den Verdächtigen als etwa 20 Jahre alt, circa 170 cm groß, von schlanker Statur, mit mittelblondem, lockigem Haar. Er trug eine dunkle Hose und ein dunkles T-Shirt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen und bittet um Hinweise von Personen, die Verdächtiges beobachtet haben oder Angaben zur Tat oder zum Täter machen können. Hinweise werden unter der Telefonnummer 02241 541-3121 entgegengenommen. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und rät zur Vorsicht. Es wird empfohlen, keine Informationen über Vermögensverhältnisse, Wertgegenstände oder sensible Daten an Fremde weiterzugeben, weder persönlich noch am Telefon. Bei Zweifeln sollte das Gespräch beendet und die örtliche Polizei oder der Notruf kontaktiert werden. Zudem wird geraten, keine Fremden ins Haus zu lassen und Freunde sowie Angehörige über diese Betrugsart aufzuklären.BA

Symbolbild.Foto: Pixabay/StockSnap

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Dernau
Anzeige Herzseminar
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Image-Anzeige neu
Herbstaktion
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Münstereifel. Am Mittwoch, den 5. November, wurde in der Teichstraße in Bad Münstereifel ein Vorfall gemeldet, bei dem bislang unbekannte Täter eine Leuchtfackel durch ein geöffnetes Fenster in ein Reihenhaus warfen. Der Vorfall ereignete sich im Zeitraum zwischen 10 Uhr und 14 Uhr, während sich der Hausbewohner nicht im Wohnhaus aufhielt.

Weiterlesen

Kall. Am Dienstag, den 4. November, gegen 14:48 Uhr, erhielt die Polizei Euskirchen eine Meldung, dass ein unbekannter Mann in Kall-Sötenich zwei Kinder angesprochen und ihnen Gummibärchen angeboten habe. Die Mutter der Kinder informierte umgehend die Polizei.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Betriebselektriker
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Reinigungskraft
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Schlachtfest
Bratapfelsonntag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige Remagen
Stellenanzeige
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Stellenanzeige
Goldener Werbeherbst