Blaulicht | 09.09.2025

Vierstelligen Betrag erbeutet

05.09.: Falsche Bankmitarbeiter täuschen Seniorin

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Windeck. Am Freitag, dem 5. September, wurde in Windeck eine ältere Dame Opfer eines ausgeklügelten Trickbetrugs. Gegen 12.30 Uhr erhielt sie einen Anruf von einem unbekannten Mann, der sich als Bankmitarbeiter ausgab. Dieser behauptete, dass Unbekannte versucht hätten, Geld von ihrem Konto abzubuchen. Um angeblich weitere Betrugsversuche zu verhindern, benötige sie eine neue EC-Karte.

Ein vermeintlicher Kollege werde die alte Karte bei ihr abholen und gegen eine neue austauschen. Kurz nach dem Telefonat erschien tatsächlich ein Mann an der Haustür der Seniorin. Auch er gab sich als Bankmitarbeiter aus und forderte die Herausgabe ihrer Bankkarte samt PIN. Die Frau, im Vertrauen auf die vermeintliche Bank, übergab beides. Wenig später stellte sie fest, dass ein niedriger vierstelliger Betrag von ihrem Konto abgebucht worden war. Der Tatverdächtige wird beschrieben als etwa 170 cm groß, mit schlanker Statur und schwarzen Haaren. Er trug ein schwarzes Hemd, eine graue Stoffhose und schwarze Anzugschuhe.

Zeugen, die den Mann gesehen haben oder im Bereich zwischen der Goethestraße und der Rembrandtstraße in Rosbach verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 0 22 41 5 41-34 21 zu melden. Die Polizei weist darauf hin, bei Anrufen von vermeintlichen Polizeibeamten, Bankmitarbeitern oder angeblichen Verwandten misstrauisch zu sein, wenn diese die Herausgabe von Bankdaten, persönlichen Kennwörtern oder Wertgegenständen verlangen. Im Zweifelsfall sollte das Gespräch beendet und über die bekannten Servicenummern der Bank Rücksprache gehalten oder die Polizei unter der Nummer 110 kontaktiert werden.

BA

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Keramikmuseum Westerwald erweitert Barrierefreiheit

Mediaguides jetzt auch in Gebärdensprache und Leichter Sprache

Höhr-Grenzhausen. Einen ganz besonderen Meilenstein feierte das Keramikmuseum Westerwald: Die beliebten digitalen Führungen „Mediaguides“ stehen den Besuchern ab sofort in Gebärdensprache und zeitnah zudem in Leichter Sprache zur Verfügung.

Weiterlesen

Montabaur. Mit der Ausgabe 2026 präsentiert das Heimatjahrbuch "Wäller Heimat" auf 256 Seiten erneut fesselnde Geschichten aus dem Westerwaldkreis. Zum 40. Jubiläum wurde das Schwerpunktthema "Wäller Leut'" gewählt, da nichts eine Region so sehr prägt wie die Menschen, die dort leben.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen