Blaulicht | 07.05.2025

Zwei Mal erbeuten die Betrüger Geld von der 75-Jährigen

07.05.: Seniorin fällt auf falsche Polizisten rein - Knapp 20.000 Euro verloren

Symbolbild.Foto: Gina Sanders - stock.adobe.com

Troisdorf. In Troisdorf meldete sich am Mittwoch, dem 7. Mai, gegen 00:45 Uhr eine 75-jährige Frau telefonisch bei der Polizei und äußerte den Verdacht, Opfer eines Betrugs geworden zu sein. An ihrer Adresse in Troisdorf-Sieglar berichtete sie den Polizeibeamten, dass sie am Montag, dem 5. Mai, einen Anruf erhalten habe. Der Anrufer gab sich als Polizist aus und behauptete, dass es vor dem Haus der Frau zu einer Schießerei gekommen sei. Die Täter wüssten, dass die Frau Geld besitze, weshalb sie aus Sicherheitsgründen vorerst zuhause bleiben solle.

Im Verlauf des fast einstündigen Telefonats wies der angebliche Polizist die Seniorin an, einen hohen Bargeldbetrag von ihrem Konto abzuheben und mitsamt der EC-Karte in ihren unverschlossenen Pkw zu legen. Auf diese Weise könne die Polizei das Geld abholen und sichern, ohne dass die an der Schießerei beteiligten Personen dies bemerken würden. Die Frau folgte den Anweisungen, hob mehrfach Bargeld ab und legte schließlich eine Summe von knapp 10.000 Euro zusammen mit der EC-Karte in ihren Pkw. Nachdem die Frau eine Erledigung getätigt hatte, fand sie bei ihrer Rückkehr weder Geld noch Karte im Auto vor.

Am Folgetag erhielt sie einen weiteren Anruf, in dem ein angeblich anderer Polizist erklärte, auch das restliche Geld auf ihrem Konto müsse gesichert werden. Der Anrufer wies sein Opfer an, eine Software zur Bildschirmübertragung auf ihren PC zu installieren, wodurch er Zugriff auf den Computer der Frau erhielt. Gemeinsam mit ihr tätigte er eine Überweisung eines hohen vierstelligen Betrags auf ein deutsches Konto. Vor Beendigung des letzten Telefonats kündigte der angebliche Polizist an, sich erneut telefonisch bei ihr zu melden. Als der angekündigte Anruf ausblieb, schöpfte die Frau Verdacht und informierte die echte Polizei.

Die Polizei warnt erneut eindringlich vor dieser Betrugsmasche durch falsche Polizeibeamte. Es wird empfohlen, sich bei Anrufen von angeblichen Polizisten den Namen geben zu lassen, selbst die 110 zu wählen und den Sachverhalt zu schildern. Sensible Daten oder Informationen über Vermögensverhältnisse sollten nicht preisgegeben werden. Geld oder Wertsachen sollten niemals an Unbekannte übergeben werden, auch nicht an Boten, die angeblich von öffentlichen Institutionen kommen. Es wird geraten, eine Person des Vertrauens hinzuzuziehen. Sollte im Telefondisplay die Nummer 110 erscheinen, handelt es sich nicht um einen Anruf der Polizei, da bei Anrufen der Polizei niemals die Nummer 110 erscheint. Es wird empfohlen, mit älteren Verwandten und Bekannten über diese Betrugsmasche zu sprechen, da häufig Personen höheren Alters als Opfer ausgewählt werden. Für weitere Informationen kann das Fachkommissariat für Kriminalprävention unter vorbeugung-su@polizei.nrw.de oder der Telefonnummer 02241 541-4777 kontaktiert werden.

BA

Symbolbild. Foto: Gina Sanders - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bonn. In einer Wohnung auf der Paracelsusstraße in Bonn-Lannesdorf entdeckte eine Polizeistreife am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, einen 56-jährigen Bewohner leblos. Der Fund erfolgte, nachdem ein 66-jähriger Bekannter des Mannes die Polizei alarmiert hatte, da er den Bewohner nicht mehr erreichen konnte. Die Umstände des Auffindens sowie die Ergebnisse der Obduktion deuteten auf ein mögliches Tötungsdelikt hin.

Weiterlesen

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngemeinde Oberlahnstein

Babyschwimmen ab November

Lahnstein. Am Montag, 17. November startet die Turngemeinde Oberlahnstein wieder mit einem neuen Kurs Babyschwimmen.

Weiterlesen

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler