Alle Artikel zum Thema: Telefonbetrug

Telefonbetrug

Polizei Koblenz deckt Falschanrufe auf

19.08.: Koblenzer Senioren in Videofalle gelockt

Koblenz. Die Kriminalwache des Polizeipräsidiums in Koblenz wurde am Dienstag, 19.08. von zahlreichen Personen aus dem Raum Koblenz aufgesucht, die sich als vermeintlich Geschädigte herausstellten.

Weiterlesen

Montabaur. Am Freitag, 23. Mai kam es zu mehreren Anrufen von falschen Polizeibeamten im Bereich Montabaur. Hierbei meldete sich telefonisch eine männliche Person und gab gegenüber den angerufenen Personen an, von der örtlichen Polizei zu sein.

Weiterlesen

Lahnstein. In Lahnstein kommt es derzeit erneut vermehrt zu Anrufen durch sogenannte „falsche Polizeibeamte“. Die Betrüger geben am Telefon vor, dass es in der Nachbarschaft zu Einbrüchen gekommen sei. Unter dem Vorwand, Wertsachen in Sicherheit bringen zu wollen, versuchen sie an Geld oder Schmuck ihrer Opfer zu gelangen.

Weiterlesen

Zwei Mal erbeuten die Betrüger Geld von der 75-Jährigen

07.05.: Seniorin fällt auf falsche Polizisten rein - Knapp 20.000 Euro verloren

Troisdorf. In Troisdorf meldete sich am Mittwoch, dem 7. Mai, gegen 00:45 Uhr eine 75-jährige Frau telefonisch bei der Polizei und äußerte den Verdacht, Opfer eines Betrugs geworden zu sein. An ihrer Adresse in Troisdorf-Sieglar berichtete sie den Polizeibeamten, dass sie am Montag, dem 5. Mai, einen Anruf erhalten habe. Der Anrufer gab sich als Polizist aus und behauptete, dass es vor dem Haus der Frau zu einer Schießerei gekommen sei.

Weiterlesen

Telefonbetrüger gehen leer aus

Bendorf: Seniorin durchschaut Betrugsversuch

Bendorf. Am Nachmittag des 21.03.2025 erhielt eine Seniorin aus Bendorf einen betrügerischen Anruf. Der Anrufer gab sich als Polizist aus und schilderte, dass die Tochter der Seniorin einen tödlichen Autounfall verursacht hat. Dann gab der Betrüger das Telefon an eine weinende Frau weiter, die sich als Tochter der Angerufenen ausgab.

Weiterlesen

Polizei warnt vor der Betrugsmasche "Falsche Bankmitarbeiter"

Mehrere tausend Euro durch Telefonbetrug verloren

Bonn-Beuel. Eine unbekannte Telefonbetrügerin hat sich am Montag in Bonn-Beuel fälschlicherweise als Bankmitarbeiterin ausgegeben. Die Polizei warnt vor der Masche und gibt Hinweise.

Weiterlesen

Sankt Augustin. In Sankt Augustin ereignete sich am Montag, den 24. Februar, ein Betrugsfall, der eine 46-jährige Frau betraf. Gegen Mittag erhielt die Betroffene einen Anruf von einer unbekannten Frau, die sich als Bankangestellte ausgab und vorgab, das Online-Banking der Frau überprüfen zu müssen. Die Anruferin forderte die 46-Jährige auf, ihr die Sicherheitscodes mitzuteilen, die sie per SMS und über ihre Bank-App erhalten hatte.

Weiterlesen

Telefonbetrüger täuschten tödlichen Unfall vor

Falsche Polizisten ergaunern 16.000 Euro

Neuwied. Am 28. Januar 2025 verzeichnete die Polizeiinspektion Neuwied insgesamt 14 Betrugsfälle, bei denen sich Kriminelle als Polizeibeamte ausgaben. Sie nutzten das Vorwandsszenario, ein Verwandter der Opfer habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht, um Zahlungen an die Staatsanwaltschaft zu fordern. Ziel war es, die Geschädigten zur Übergabe von Bargeld und Wertgegenständen zu bewegen. In...

Weiterlesen

Trickbetrüger bestehlen 87-jährige Frau aus Stromberg

Bendorf: Seniorin fällt auf Schockanruf herein

Koblenz. Am gestrigen Mittwoch, 22. Januar, kam es am Nachmittag zu einem Betrug zum Nachteil einer 87-jährigen Frau aus Bendorf-Stromberg. Ein bislang unbekannter Täter meldete sich telefonisch bei der Geschädigten und teilte dieser mit, dass er Polizist sei und dass ihr Enkel einen Unfall verursacht hätte und man nun eine Kaution hinterlegen müsse. Ein angeblicher Mitarbeiter des Amtsgerichts würde die Kaution abholen kommen.

Weiterlesen

Telefonbetrug im Bonner Zentrum

Seniorin übergibt Schmuck an Unbekannten

Bonn. Im Bonner Zentrum kam es am Dienstagabend, dem 21. Januar 2025, zu einem Betrugsfall, bei dem Telefonbetrüger Wertgegenstände im Wert von mehreren zehntausend Euro erbeuteten. Eine 77-jährige Frau wurde auf ihrem Festnetztelefon von einer Betrügerin kontaktiert, die sich als ihre Tochter ausgab. Die Anruferin erzählte, sie habe einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem ein Mensch gestorben sei und benötige nun dringend die Hilfe ihrer Mutter.

Weiterlesen

Vermehrte Betrugsversuche in Montabaur und Niederelbert

Polizei warnt vor Anrufen von falschen Beamten

Koblenz. Derzeit kommt es im Bereich Montabaur/Niederelbert wieder vermehrt zu Anrufen von falschen Polizeibeamten. Zum wiederholten Mal muss die Polizei eindringlich auf das Phänomen hinweisen und warnen.

Weiterlesen

Vermeindlicher Mitarbeiter forderte zur Echtzeitüberweisung auf

Versuchter Betrug durch gefälschte Banknachricht

Neuwied. Die 45jährige Geschädigte teilte am 15. Oktober 2024 gegen 18.30 Uhr der Polizei Neuwied mit, dass sie fast auf eine falsche Banknachricht hereingefallen sei. Sie habe eine SMS erhalten, in der sie aufgefordert wurde Ihre Push-Tan zu ändern. In der SMS habe sich hierzu ein Link befunden. Diese klickte sie an und wurde auf eine täuschend echt aussehende Internetseite ihrer Bank weitergeleitet, auf der sie aufgefordert wurde ihre Telefon- und Kartennummer anzugeben.

Weiterlesen