Blaulicht | 11.09.2025

51-Jähriger verursacht Kollision nach Zusammenstoß mit Leitplanke

09.09.: Schwerverletzter Beifahrer nach Unfall mit zwei Fahrzeugen

Symbolbild.Foto: ROB

Siegburg. Am Dienstagabend (09. September) kam es auf der Bundesstraße 56 (B56) in Siegburg zu einem Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden. Gegen 19:00 Uhr war ein 26-jähriger Lohmarer mit seinem Seat aus Richtung Siegburg-Stallberg kommend in Fahrtrichtung Lohmar-Heide unterwegs. Auf dem Beifahrersitz saß ein 26-jähriger Mann aus Neunkirchen-Seelscheid. Zur gleichen Zeit fuhr ein 51-jähriger Troisdorfer mit seinem Opel in entgegengesetzter Richtung.

Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Opel-Fahrer zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Anschließend geriet das Fahrzeug zurück auf die Fahrbahn, stieß in den Gegenverkehr und prallte dort mit dem Seat des Lohmarers zusammen. Der Opel kam schließlich auf einer Grünfläche zum Stillstand.

Während die beiden Fahrzeugführer leicht verletzt wurden, erlitt der Beifahrer im Seat schwere Verletzungen. Nach medizinischer Erstversorgung wurden die beiden 26-Jährigen in ein Krankenhaus gebracht. Der 51-Jährige verzichtete auf eine klinische Behandlung und kündigte an, selbstständig einen Arzt aufzusuchen.

Im Rahmen der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf eine mögliche Alkoholisierung des Troisdorfers. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,4 Promille. Die eingesetzten Polizeikräfte ordneten eine Blutprobe an, untersagten die Weiterfahrt und stellten den Führerschein sicher.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtsachschaden liegt im fünfstelligen Bereich. Die Feuerwehr streute auslaufende Betriebsstoffe ab. Für die Dauer von rund zwei Stunden war die B56 im Bereich der Unfallstelle voll gesperrt.

Gegen den 51-Jährigen wird nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr sowie wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss ermittelt.BA

Symbolbild.Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Anzeige Vocatium
Zwibbelsmarkt
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Siegburg. In der Nacht zum Mittwoch, dem 17. September, ereigneten sich zwischen 2 und 3 Uhr in der Siegburger Innenstadt insgesamt fünf Brände. Auf der Ringstraße wurden zwei Mülltonnen in Brand gesteckt, während eine weitere auf der Kaiserstraße brannte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franz Müntefering begeistert in Rheinbreitbach Gäste aus der Region

Demokratie leben, indem alle sich einbringen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Anzeige Kundendienst
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest Rech
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Tagespflege Plaidt
Weinfest in Remagen