Blaulicht | 16.09.2025

Es wird dringend davor gewarnt, diese E-Mails zu beantworten

16.09.: Kreisverwaltung Ahrweiler warnt: Spam-Mails im Umlauf

Foto: Kaikoro / Adobe Stock

Kreis Ahrweiler. Wichtige Information: Zurzeit sind erneut Spam-Mails im Umlauf, die das Internet-Impressum der Kreisverwaltung Ahrweiler verwenden, ohne dass dem zugestimmt wurde. Die Kreisverwaltung weist daher darauf hin, dass sie nicht Urheber dieser E-Mails ist. Außerdem wird dringend davor gewarnt, diese E-Mails zu beantworten, Links anzuklicken oder Anhänge zu öffnen. E-Mails dieser Art sollten sofort gelöscht und als Spam markiert werden.

Verwaltung behält sich vor, rechtliche Schritte einzuleiten. Die Kreisverwaltung weist zudem darauf hin, dass es sich nicht um einen Hacker-Angriff auf die eigenen Systeme handelt, bei dem sensible Daten abgegriffen wurden.

Die Verwaltung versendet Newsletter ausschließlich an Personen, die sich hierfür angemeldet haben. Außerdem: Die Kreisverwaltung verkauft nichts, bewirbt keine Produkte und ruft nicht dazu auf, Rechnungen über einen Link zu bezahlen.

Wie kann ich Spam erkennen?

Spam-Nachrichten haben häufig einen verdächtigen Betreff, der Absender kann unbekannt sein oder einen ungewöhnlichen, oft kryptisch anmutenden Namen haben und die Nachrichten weisen oft Grammatik- und Rechtschreibfehler auf. Auch eine anonyme oder fehlende Ansprache, Zip-, Word- oder Excel-Dateien im Anhang sowie fehlende Abmelde-Links – wie bei einem seriösen Newsletter – können Hinweise auf Spam sein.

Informationen dazu, wie Sie Spam erkennen und sich schützen können, finden sich auf der Internetseite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unter https://www.bsi.bund.de/. BA

Weitere Themen

Foto: Kaikoro / Adobe Stock

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Daueranzeige
"Harald Schweiss"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
 Weinfest in Remagen
Schängelmarkt 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Tagespflege Plaidt
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Vorabinformation vor heftigem Regen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben. Stand jetzt (08.09.2025, 14 Uhr) können in der Nacht von Montag auf Dienstag, 8. auf 9. September, bis in den Nachmittag hinein Niederschläge von 30 bis 50 l/qm innerhalb weniger Stunden fallen, punktuell in Verbindung mit Gewittern deutlich mehr. Laut Einschätzung könnte dies einem Hochwasser von 2016 entsprechen.

Weiterlesen

In den Verbandsgemeinden Altenahr und Brohltal sowie in angrenzenden Bereichen kommt es aktuell vermehrt zu betrügerischen Anrufen, bei denen sich die Täter am Telefon als Polizeibeamte ausgeben. Dabei wird den Angerufenen vorgetäuscht, in der Umgebung seien Einbruchdiebstähle verübt worden. Ziel der Anrufe ist es, die Betroffenen zu verunsichern und sie zur Herausgabe von Bargeld oder Wertgegenständen zu bewegen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franz Müntefering begeistert in Rheinbreitbach Gäste aus der Region

Demokratie leben, indem alle sich einbringen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
Audi Kampagne
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Zwibbelsmarkt
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Weinfest Rech
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Daueranzeige 14-tägig
Stellenanzeige
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Mitarbeiter (m/w/d)
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#