Blaulicht | 23.09.2025

Der Führerschein der Fahrerin wurde sichergestellt

20.09.: 53-Jährige mit 3,35 Promille gestoppt

Symbolbild.Foto: gopixa - stock.adobe.com

Oberhonnefeld-Gierend. Am 20. September gegen 13:14 Uhr ging bei der Polizeiinspektion eine Meldung ein, dass die Fahrerin eines Mini Coopers in der Westerwaldstraße (B256) gegen einen Bordstein gefahren sei und anschließend versucht habe, sich von der Unfallstelle zu entfernen.

Anwesende Zeugen konnten die Weiterfahrt verhindern und verständigten die Polizei. Bei der 53-jährigen Fahrerin aus dem Kreis Altenkirchen wurde ein erheblicher Alkoholwert von 3,35 Promille festgestellt. Im Rahmen des eingeleiteten Strafverfahrens wurden eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt.

BA

Symbolbild. Foto: gopixa - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest in Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Ausverkauf - Michelsmarkt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am 20. September 2025 erhielt die Polizeiinspektion Montabaur eine Mitteilung über eine Vielzahl ausgelegter Reiszwecken auf dem Radweg, der parallel zur K168 verläuft. Diese Reiszwecken führten dazu, dass die Reifen eines Radfahrers beschädigt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rotary Club Bonn Rheinbach ermöglicht Jugendlichen unschätzbare Erlebnisse, Überraschungen und kaltes Wasser

Rotary Youth Exchange ist gelebte Völkerverständigung

Rheinbach. Der Rotary Club Bonn Rheinbach ermöglichte seit seinem Bestehen mehr als zweihundert Jugendlichen Austauschaufenthalte im Ausland und Inland.

Weiterlesen

Petra Schneider, MdL CDU und Horst Gies, MdL CDU besuchten den Tag der offenen Tür der Caritas Werkstätten in Sinzig

Innovativ, inklusiv und immer nah am Menschen

Sinzig. Kürzlich haben die Caritas Werkstätten Sinzig zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Anlass war die vollständige Wiederinbetriebnahme des Standorts in der Kripper Straße, der durch die Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 stark beschädigt worden war. Vier Jahre nach der Katastrophe konnten die Werkstätten ihre Tore nun wieder für Beschäftigte, Angehörige und Gäste öffnen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige