Blaulicht | 22.09.2025

Für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat führen, wurde eine Belohnung in Höhe von 10.000 Euro ausgesetzt.

Koblenz: Cold Case Amy Lopez: Polizei sucht weiter Hinweise

Foto: Polizei

Koblenz. Am Morgen des 26. September 1994 wollte die 24-jährige amerikanische Studentin Amy Lopez die Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz über den Felsenweg besteigen. Zuletzt gesehen wurde sie dort um 8:50 Uhr. Um 10:15 Uhr wurde ihre Leiche in einem abgelegenen Raum der Festung gefunden, dem sogenannten General-Aster-Zimmer. Amy Lopez wurde sexuell misshandelt und brutal ermordet. Nach dem Mord nahm der Täter mehrere persönliche Gegenstände des Opfers mit, unter anderem eine Brille mit brauner Fassung, ein silbernes Armkettchen aus groben Gliedern, eine silberfarbene Timex-Digitaluhr mit beschädigtem Armband, weiße Nike-Sportschuhe „Cross Trainer Low“, vermutlich Größe 39, mit pinkfarbenen Details sowie eine weiße Bauchtasche mit Travellerschecks und Dollarnoten. Diese Objekte könnten noch heute im Besitz des Täters sein.

Die Ermittlungen ergaben folgendes Täterprofil: Der Mann war mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Einzeltäter zwischen 18 und 35 Jahren, ohne persönlichen Bezug zum Opfer, aber mit Vorerkenntnissen in Gewalt- oder Sexualdelikten. Er dürfte einen starken regionalen Bezug zum Tatort gehabt haben, sei es durch Arbeit, Wohnort oder familiäre Bindungen. Möglicherweise ist er später weggezogen.

Fotos von Amy Lopez und den fehlenden Gegenständen sind im Fahndungsportal der Polizei einsehbar: https://s.rlp.de/k0LMwee

Die Polizei Koblenz fragt:

- Wer hat Amy Lopez am 26. September 1994 zwischen 9 Uhr und 10:15

Uhr in Koblenz gesehen?

- Wer machte im Bereich der Festung Ehrenbreitstein verdächtige

Beobachtungen?

- Gibt es weitere Personen, die im Bereich der Festung

Ehrenbreitstein oder Koblenz Opfer von z.B. Sexualstraftaten

wurden?

Für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat führen, wurde eine Belohnung in Höhe von 10.000 Euro ausgesetzt.

Hinweise an die Kripo Koblenz unter der Telefonnummer 0261 / 103 390 oder an jede andere Polizeidienststelle. BA

Weitere Themen

Foto: Polizei

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Empfohlene Artikel

Hammerstein. Am Mittag des 13. November 2025 alarmierte die Leitstelle Montabaur die Feuerwehreinheiten aus Rheinbrohl und Bad Hönningen mit dem Einsatzstichwort „B 2 – Küchenbrand“ nach Hammerstein. Gleichzeitig wurden auch Rettungsdienst und Polizei verständigt. Nach den ersten Rückmeldungen an die Leitstelle wurde das Einsatzstichwort auf „B 3 – Gebäudebrand“ erhöht, woraufhin die Feuerwehr Leutesdorf nachalarmiert wurde.

Weiterlesen

Remagen. Am Mittwoch, den 12. November 2025, wurden die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Remagen und Rolandswerth um 11:36 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person im Stadtgebiet Remagen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bot sich ihnen folgendes Bild: Ein Pkw lag auf der Seite, der Fahrer saß noch auf dem Fahrersitz und war im Fahrzeug eingeschlossen. Ein selbstständiges Verlassen des Fahrzeugs war ihm nicht möglich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren in Kettig

Vorweihnachtliche Veranstaltung im Bürgerhaus

Kettig. Der Ortsgemeinderat lädt zur diesjährigen Adventsfeier am Sonntag, 7. Dezember 2025, um 15.00 Uhr ins Bürgerhaus in Kettig ein. Teilnehmen können alle Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinde ab 66 Jahren, selbstverständlich sind auch deren Partnerinnen und Partner willkommen.

Weiterlesen

Vorfreude auf das 80-jährige Vereinsjubiläums im Jahr 2027

Neuer Vorstand beim TTC Ockenfels

Ockenfels. Am Mittwoch den 5. November um 19 Uhr fand die jährliche Jahreshauptversammlung des TTC Ockenfels im Bürgerhaus Ockenfels statt. Neben den Berichten über das vergangene Vereinsjahr stand in diesem Jahr auch die Neuwahl des Vorstands auf der Tagesordnung.

Weiterlesen

Spendenscheckübergabe an den Förder- und Freundeskreis der Grundschule Kettig e.V.

Unterstützung für die Bildung

Kettig. Der Förder- und Freundeskreis der Grundschule Kettig e.V. erhielt kürzlich eine Spende in Höhe von 250 Euro von der Süwag Energie AG. Diese Spende zielt unter anderem darauf ab, die Anschaffung von Experimentierkoffern zu unterstützen, insbesondere im spannenden Themengebiet „Elektrizität“.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Pelllets
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Sonderpreis wie vereinbart
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anlagenmechaniker
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)