Unfallflucht auf der L 288: Unbekannter Sattelzug gesucht
22.11.:Elkenroth: Unfallopfer ohne Versicherung
Elkenroth. Am 22. November 2025 ereignete sich auf der L 288 ein Verkehrsunfall, bei dem ein unbekannter Sattelzugfahrer unerlaubt den Unfallort verließ.
Der Sattelzug, der von Betzdorf in Richtung Hachenburg unterwegs war, bog an der Abfahrt Elkenroth/Rosenheim nach links ab. Dabei geriet der Auflieger auf den durchgehenden Fahrstreifen, was die nachfolgende 41-jährige Fahrerin eines VW dazu zwang, ihr Fahrzeug abzubremsen.
Dies führte zu einem Auffahrunfall, da ein 30-jähriger Kia-Fahrer, der sich hinter dem VW befand, aufgrund eines zu geringen Sicherheitsabstands auf den VW auffuhr.
Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten der Polizeiinspektion Betzdorf fest, dass für das Fahrzeug des Kia-Fahrers kein gültiger Haftpflichtversicherungsvertrag bestand.
Aus diesem Grund wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Gegen den unbekannten Fahrer des Sattelzuges wird nun wegen Unfallflucht ermittelt, während gegen den Kia-Fahrer sowie den Fahrzeughalter Strafverfahren wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet wurden.
Hinweise zu dem flüchtigen Sattelzug nimmt die Polizeiinspektion Betzdorf unter der Rufnummer 02741 926-0 oder per E-Mail an pibetzdorf@polizei.rlp.de entgegen. BA
Weitere Themen
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Torsten Welling MdL und Ortsbürgermeister Schuth
„Endlich Klarheit zu Potenzialflächen für Photovoltaik in Brey“
Brey. Der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) hat sich in Brey mit Ortsbürgermeister Christian Schuth zu einem ausführlichen Gespräch über die von ihm eingebrachte Kleine Anfrage zu Photovoltaik-Potenzialflächen in der Ortsgemeinde getroffen.
Weiterlesen
Triumph und Teamgeist: Die Erfolgsstory des TC Oberfell 65
Unbesiegt durch die Saison
Oberfell. Die Ü65-Mannschaft des TC Oberfell kann auf eine bemerkenswert erfolgreiche Saison zurückblicken.
Weiterlesen
500 neue Bäume für den Rhein-Sieg-Kreis
27.11.: Eitorf: Verkehrsbeeinträchtigungen drohen
Eitorf. Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Rhein-Berg setzt in diesem Winter eine umfangreiche Pflanzoffensive fort und sorgt für insgesamt 500 neue Jungbäume entlang ausgewählter Landesstraßen.
Weiterlesen
