Blaulicht | 25.08.2025

Die Polizei kündigt an: Auch in Zukunft wird hier mehr kontrolliert

24.08.: Nürburgring: Polizei zieht Poser und Raser aus dem Verkehr

Symbolbild. Foto: Jochen Tack / Polizei NRW

Adenau. Im Verlauf der diesjährigen Sommersaison gingen bei der Polizeiinspektion Adenau wiederholt Beschwerden über Verkehrsverstöße sowie übermäßigen Fahrzeuglärm im Umfeld des Nürburgrings ein.

Vor diesem Hintergrund führte die Polizeiinspektion Adenau am Samstag, 23. August 2025, und Sonntag, 24. August 2025, in Zusammenarbeit mit benachbarten Polizeidienststellen verstärkte Verkehrskontrollen im Bereich des Nürburgrings durch.

Bei hohem Besucheraufkommen wurden insgesamt 22 bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeiten festgestellt. In elf Fällen handelte es sich um das verbotswidrige Erzeugen unnötigen Lärms, beispielsweise durch Burnouts, starkes Gasgeben im Stand oder das Herbeiführen mehrerer Fehlzündungen. In fünf weiteren Fällen war die Betriebserlaubnis von Fahrzeugen aufgrund technischer Veränderungen erloschen. Zudem wurden bei zwei ausländischen Fahrzeugen erhebliche Mängel festgestellt, die die Verkehrssicherheit beeinträchtigten.

Alle Verstöße wurden mit einem Bußgeldverfahren geahndet. Gegen zwölf ausländische Fahrzeugführer wurde zur Sicherung der Verfahren eine Sicherheitsleistung erhoben.

Darüber hinaus leitete die Polizeiinspektion Adenau mehrere Strafverfahren ein: zwei wegen Kennzeichenmissbrauchs, zwei wegen Urkundenfälschung sowie zwei wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis beziehungsweise Zulassen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Im Verlauf des Kontrollwochenendes wurden zudem 14 Verkehrsunfälle aufgenommen. Drei dieser Unfälle führten zu Personenschäden, in zwei Fällen entfernten sich Unfallbeteiligte unerlaubt von der Unfallstelle.

Die Polizeiinspektion Adenau kündigt an, auch künftig verstärkte Kontrollen durchzuführen, um Verkehrsverstöße einzudämmen und die Lärmbelastung im Bereich des Nürburgrings nachhaltig zu reduzieren.

Symbolbild. Foto: Jochen Tack / Polizei NRW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bonn. In einer Wohnung auf der Paracelsusstraße in Bonn-Lannesdorf entdeckte eine Polizeistreife am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, einen 56-jährigen Bewohner leblos. Der Fund erfolgte, nachdem ein 66-jähriger Bekannter des Mannes die Polizei alarmiert hatte, da er den Bewohner nicht mehr erreichen konnte. Die Umstände des Auffindens sowie die Ergebnisse der Obduktion deuteten auf ein mögliches Tötungsdelikt hin.

Weiterlesen

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler