Alle Artikel zum Thema: Polizeiinspektion Adenau

Polizeiinspektion Adenau

Welcherath. Am 12. Juli, gegen 16:34 Uhr wurde die Polizeiinspektion Adenau über einen schweren Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Motorrad auf der K89, zwischen Bruchhausen und Welcherath in Kenntnis gesetzt.

Weiterlesen

Traurige Bilanz eines Wochenendes für die Polizei Adenau

30.06: Adenau: Fünf Unfälle, ein Toter, fünf Schwerverletzte

Adenau. Im Zeitraum von Freitag, dem 27.06.2025, bis Sonntag, dem 29.06.2025, registrierte die Polizeiinspektion Adenau insgesamt 17 Verkehrsunfälle. Davon verliefen fünf Unfälle mit Personenschäden, einer davon mit tödlichem Ausgang, über den bereits gesondert berichtet wurde. In vier der fünf Unfälle mit Verletzten waren Motorradfahrer beteiligt. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntag, dem 29.06.2025, gegen 15:10 Uhr auf der Bundesstraße 258 zwischen Adenau und Quiddelbach.

Weiterlesen

Unverzüglich wurde der junge Mann in ein Krankehnhaus gebracht

28.06.: Kreis Ahrweiler: Motorradfahrer bei Unfall schwerstverletzt

Kreis Ahrweiler. Am Samstag, dem 28.06.2025, kam es gegen 13:45 Uhr auf der Landesstraße 75 im Kurvenbereich zwischen der Landesgrenze Nordrhein-Westfalen und Schuld (Rheinland-Pfalz) zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 29-jähriger Motorradfahrer aus dem Rhein-Sieg-Kreis verunglückte dabei und erlitt schwerste Verletzungen. Er wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus nach Koblenz gebracht.

Weiterlesen

L 76 zwischen Kirchsahr und Altenahr für eineinhalb Stunden voll gesperrt

18.06.: Verkehrsunfall mit schwerverletztem Kradfahrer

L 76, Gemarkung Lind. Am 18. Juni, gegen 20:28 Uhr, befuhr ein 31-jähriger Kradfahrer die L 76 von Kirchsahr (OT Burgsahr) kommend in Fahrtrichtung Altenahr (OT Kreuzberg). Zwischen den beiden Ortschaften kam der Kradfahrer alleinbeteiligt in einer Linkskurve, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, nach rechts von der Fahrbahn ab.

Weiterlesen

Die beiden Männer wurden schwer verletzt

01.06.: Nürburgring: Schwerer Unfall auf der Nordschleife

Adenau. Am Wochenende vom 30.05.2025 - 01.06.2025 wurden durch die Polizeiinspektion Adenau insgesamt 12 Verkehrsunfälle aufgenommen, wobei es bei drei Unfällen zu Personenschaden gekommen ist. Drei Personen wurden in diesem Zusammenhang leicht, und zwei weitere schwer verletzt.

Weiterlesen

Zwei Personen wurden schwer verletzt

28.04.: Anlassen am Nürburgring: Sechs Verletzte

Adenau. Die Polizeiinspektion Adenau beteiligte sich an der Veranstaltung „Anlassen 2025“ zum Auftakt der Motorradsaison am Nürburgring. Die zielgruppenorientierte Präventionsarbeit, durchgeführt durch Informationsstände des Polizeipräsidiums Koblenz in Zusammenarbeit mit der Kreisverkehrswacht Mayen-Koblenz, dem Landeskriminalamt sowie Vorführungen der Krad-Staffel der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz, stieß auf großes Interesse.

Weiterlesen

Symbolbild. Foto: pixabay.com
Top

Fahrer unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss

Polizei stoppt Fluchtfahrer in Barweiler

Wimbach. Am Samstag, den 26.04.2025, gegen 16:30 Uhr, beabsichtigte eine Streife der Polizei Adenau einen grauen Renault Megane (älteres Modell) aus dem Kfz-Zulassungsbezirk Ahrweiler in der Ortslage Wimbach (Hauptstraße/Auf dem Tempel) einer Verkehrskontrolle zu unterziehen.

Weiterlesen

Traktorfahrer als Zeuge gesucht

Verkehrsunfall auf der B 258

Dorsel. In der Nacht von Montag, 30. Dezember auf Dienstag, 31. Dezember kam es gegen 0:10 Uhr auf der B 258 in der Gemarkung Dorsel zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden.

Weiterlesen

Schwerer Verkehrsunfall auf der L73 bei Insul

Feuerwehr befreit eingeklemmten Fahrer nach Kollision

Insul. Am 06.12.2024 gegen 17 Uhr befuhr ein 58-jähriger Pkw-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Adenau die L73 aus Insul kommend, in Fahrtrichtung Schuld. In einer Rechtskurve kam er nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Felswand. Der Fahrer wurde im Fahrzeug einklemmt. Durch umgehend eingeleitete Rettungsmaßnahmen konnte der Fahrer zügig durch die Feuerwehr befreit und nach der Erstversorgung durch einen Notarzt in ein Krankenhaus verbracht werden.

Weiterlesen