Blaulicht | 03.09.2025

Evakuierung wegen Blindgänger – alles, was Anwohner wissen müssen

250-kg-Fliegerbombe in Ahrweiler gefunden: Alle Infos zur Bombenentschärfung

Foto: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die amerikanische 250 kg-Fliegerbombe, die gestern bei Bauarbeiten in der Carl-von-Ehrenwall-Allee gefunden wurde, wird morgen, am Donnerstag, 4. September, vor Ort vom Kampfmittelräumdienst entschärft. Vor der Entschärfung ist es erforderlich, alle Personen aus dem ausgewiesenen Sicherheitsbereich rund um die Fundstelle zu evakuieren. Die Stadtverwaltung bittet alle, die von der Räumung unmittelbar betroffen sind, bereits jetzt um Verständnis für diese außergewöhnliche Maßnahme und die damit einhergehenden Umstände. Damit alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger auf diesen Tag gut vorbereitet sind, wurden seitens der Stadtverwaltung nachfolgend alle wichtigen Hinweise zum Ablauf der Evakuierung zusammengestellt.

Der Evakuierungsbereich Der vorgesehene Ablauf der Evakuierung Verhaltenshinweise

  • ist in einem 300-Meter-Radius rund um den Fundort der Bombe festgelegt; eine Lagekarte ist auf dem Stadtportal www.bad-neuenahr-ahrweiler.de zu finden
  • umfasst Wohn-, Verwaltungs- und Geschäftsgebäude.

  • ab 10.00 wird in zwei Durchläufen mit Lautsprecherfahrzeugen in den betroffenen Straßen gewarnt
  • um 12.00 Uhr, zum Inkrafttreten der Sperrzone, werden die stationären Sirenen in Ahrweiler mit dem Tonmuster „Warnung der Bevölkerung“ ausgelöst
  • das Evakuierungsgebiet ist bis spätestens 12.00 Uhr zu verlassen
  • Danach erfolgt die Kontrolle der Häuser des Evakuierungsbereiches durch die Einsatzkräfte von Polizei, Ordnungsamt, THW und Feuerwehr.
  • Nach deren Freigabe beginnt anschließend die Entschärfung der Bombe.
  • Nach Ende der Entschärfung erfolgt die Aufhebung der Verkehrssperrungen und der Evakuierungsbereich wird wieder zugänglich gemacht.

Bitte verschließen Sie Ihre Häuser/Wohnungen, schließen Sie Ihre Fenster und lassen Sie - falls möglich – Rollläden an den Fenstern herab. Schalten Sie zudem bitte Elektrogeräte aus. Verlassen Sie das Gebiet und begeben Sie sich im Bedarfsfall zu der untenstehenden Anlaufstelle. Bitte denken Sie daran, Ihre Dauermedikation, falls erforderlich, mitzunehmen.

Anlaufstelle für die Bevölkerung

Für alle betroffenen Anliegerinnen und Anlieger wird am Donnerstag von 10.00 bis 16.00 Uhr die Sporthalle der Grundschule Ahrweiler (Blankartstraße 13) als Betreuungsstelle gemeinsam mit dem DRK eingerichtet. Es gibt vor Ort Sitzmöglichkeiten und eine Verpflegung mit Kaffee, Tee, Kaltgetränken und einem kleinen Snack.

Kontakt und Hilfe

In den betroffenen Straßen wurden heute, am 3. September, Handzettel für die Bürgerinnen und Bürger mit den wichtigsten Hinweisen zur Entschärfung und Evakuierung eingeworfen. Parallel werden diese Informationen auch im Stadtportal zur Verfügung gestellt. Mittwoch und Donnerstag (3.-4. September) sind von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr zwei Info-Telefonnummern für Rückfragen bei der Stadtverwaltung freigeschaltet

Menschen, die Unterstützung für das Verlassen des Evakuierungsgebiets benötigen, können sich ebenfalls bei einer der beiden Infonummern melden.

Verkehr

Der Bahnverkehr wird nicht betroffen sein, die Linienbusse werden im Evakuierungsgebiet ab 12.00 Uhr nicht verkehren. Während der Entschärfung muss aufgrund von Straßensperrungen im Rahmen der Sicherheitsmaßnahmen mit Verkehrsbeeinträchtigungen gerechnet werden:

  • Ahrtorparkplatz: wird teilweise wieder abgesperrt
  • Aus Richtung Ramersbach kommend wird der Verkehr über die Eifelstraße abgeleitet.
  • Die Schützenstraße ist bis zur Einmündung Bachemer Straße aus östlicher Richtung anfahrbar. Eine Wendemöglichkeit für Busse besteht hier nicht.
  • Die Friedrichstraße vom Kreisverkehrsplatz Niedertor kommend ist nur bis zur Albert-Federle-Straße befahrbar.
  • Der Stadtkern kann weiterhin nördlich über die Bossardstraße und Alveradisstraße in Richtung Walporzheim umfahren werden.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind gebeten, das Gebiet am Donnerstag von 12.00 bis 16.00 Uhr weitläufig zu umfahren.

Entwarnung

Nach der Bomben-Entschärfung erfolgt die Entwarnung und Information an die Bevölkerung per stationärer Sirenen in Ahrweiler mit dem Tonmuster „Entwarnung“, über die bekannten städtischen Kanäle sowie über die Warnapps NINA und Katwarn und in den Regionalnachrichten des lokalen Rundfunks. Die Stadt ist im engen Austausch mit Feuerwehr, Polizei und Kampfmittelräumdienst. Wir halten Sie über aktuelle Informationen auf dem Laufenden.

Pressemitteilung Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Die geltende Karte des Evakuierungsbereichs als Luftbild. Quelle: Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Die geltende Karte des Evakuierungsbereichs als Luftbild. Quelle: Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Die geltende Karte des Evakuierungsbereichs als Kataster. Quelle: Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Die geltende Karte des Evakuierungsbereichs als Kataster. Quelle: Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige KW 42
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür