
Am 28.08.2025
BlaulichtZwei Einsatzkräfte mussten wegen Kreislaufproblemen behandelt werden
27.08.: Alarmstufe zweimal erhöht: 80 Einsatzkräfte kämpfen gegen Feuer in Bonn
Bonn. Ein Brand in der Umluftanlage einer Rösterei hat am Mittwoch, 27. August, einen umfangreichen Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst in Bonn ausgelöst.
Um 11:18 Uhr wurden erste Einsatzkräfte zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage in einem lebensmittelverarbeitenden Betrieb im Stadtteil Beuel gerufen. Bereits während der Anfahrt der ersten Einheit war eine Rauchentwicklung am Gebäude erkennbar, weshalb die Alarmstufe um 11:20 Uhr erhöht wurde. Alle Mitarbeiter hatten das Gebäude bereits verlassen, als die Einsatzkräfte eintrafen.
Das Feuer auf dem Dach, im Bereich der Umluftanlage der Rösterei, führte zu einer starken Rauchentwicklung. Anwohner in der direkten Umgebung wurden vom Ordnungsamt informiert und gebeten, die Fenster geschlossen zu halten. Aufgrund der hohen Temperaturen und des schwülen Wetters gestalteten sich die Löscharbeiten als besonders personalintensiv. Daher wurde um 12:04 Uhr die Alarmstufe erneut erhöht, um ausreichend Atemschutzgeräteträger vor Ort zu haben.
Die Löscharbeiten erfolgten sowohl von innen als auch von außen mit Hilfe von zwei Drehleitern. Um Zugang zu den Rohren der Umluftanlage zu erhalten, wurden diese mit Motortrennschleifern geöffnet. Zwei Drohnen der Feuerwehr lieferten wichtige Luftbilder für die Einsatzleitung. Im Verlauf des Einsatzes mussten zwei Feuerwehrleute wegen Kreislaufproblemen vom Rettungsdienst behandelt und ins Krankenhaus gebracht werden.
Im Einsatz waren der Führungsdienst, Kräfte der Feuerwachen 1 und 2 der Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren aus Beuel, Dransdorf, Geislar, Rheindorf, Lannesdorf und Endenich mit etwa 80 Einsatzkräften.
Während des Einsatzes wurden die unbesetzten Feuerwachen von den Einheiten aus Buschdorf, Holtorf, Holzlar, Oberkassel und Kessenich abgedeckt, um für mögliche weitere Einsätze bereit zu sein.
Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst erhielten zusätzliche Unterstützung von der Polizei und dem Ordnungsamt der Stadt Bonn. Für die Verpflegung der Einsatzkräfte sorgte die Johanniter-Unfall-Hilfe.
BA
