Blaulicht | 31.03.2025

Eine sehr kuriose Begebenheit aus dem Polizei-Alltag

31.03.: Von Mittelfingern, Führerscheinen und Aktenvernichtern

Symbolbild. Foto: Jochen Tack / Polizei NRW

Mechernich. Am Samstagmorgen, dem 29. März, um 3:34 Uhr, meldete ein Zeuge einen verdächtigen Pkw am Straßenrand in der Landstraße in Mechernich-Roggendorf. Der Motor des Fahrzeugs war laufend, die Bremslichter eingeschaltet, und das Automatikfahrzeug war statt auf „P“ für Parken auf „D“ für Fahren geschaltet. Der Fahrer, ein 30-jähriger Mann aus Bad Münstereifel, hatte sich jedoch in der „Drive“-Stellung ein Nickerchen gegönnt, wobei sein Fuß auf der Bremse die Bremslichter aktivierte.

Da der Atem des Mannes stockend wirkte, vermuteten die Polizeibeamten zunächst einen medizinischen Notfall. Auf Ansprache reagierte der Mann nicht, woraufhin die Beamten mehrfach gegen die Fensterscheibe klopften. Erst dann öffnete der 30-Jährige die Augen und reagierte mit einem unfreundlichen Mittelfinger auf die Aufforderung der Polizei, sich zu melden.

Nach mehrmaliger Aufforderung gelang es den Polizeibeamten, den Mann zur Kooperation zu bewegen. Beim Aussteigen fiel auf, dass der 30-Jährige stark schwankte und eine deutliche Alkoholfahne hatte. Er verweigerte zunächst die Angabe seiner Personalien und gab an, keinen Führerschein oder Ausweis bei sich zu haben. Schließlich nannte er seinen Namen und erklärte, er habe lediglich einen warmen Schlafplatz im Fahrzeug gesucht. Das Fahrzeug gehöre einem Freund, und er habe den Schlüssel nicht dabei. Auf die Frage, wie er das Fahrzeug ohne Schlüssel geöffnet habe, konnte er keine plausible Antwort geben.

Kurze Zeit später erschien eine Bekannte des Mannes am Einsatzort. Während des Gesprächs versuchte der 30-Jährige, der Frau heimlich einen Gegenstand zu übergeben – es handelte sich um den Autoschlüssel, den er angeblich nicht besaß. Ein Polizeibeamter bemerkte die Übergabe, und der Schlüssel wurde sichergestellt.

Später gab der Mann doch noch seinen Ausweis heraus und stimmte einem freiwilligen Atemalkoholtest zu. Dieser ergab einen Wert von 1,66 Promille. Auf der Polizeiwache wurde ihm eine Blutprobe entnommen.

Bei der weiteren Bearbeitung des Falls zeigte der Mann kreativen Widerstand, indem er versuchte, seinen Führerschein in den Aktenvernichter zu werfen, obwohl dieser nicht eingeschaltet war. Der Führerschein wurde jedoch sichergestellt und beschlagnahmt, und das Führen von Kraftfahrzeugen wurde ihm untersagt.

Gegen den 30-Jährigen wurden Anzeigen wegen Beleidigung und Trunkenheit im Verkehr erstattet. Das Fahrzeug wurde sichergestellt, der Führerschein entzogen, und der Mann wird in Zukunft wohl auf andere Schlafplätze angewiesen sein, da er keine Berechtigung mehr zum Fahren hat.

Symbolbild. Foto: Jochen Tack / Polizei NRW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Umzug
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis ein Zwischenfall, bei dem es gegen 16:40 Uhr zu einem Gasaustritt kam. Während der Baggerarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus wurde im Bereich des Birkenwegs eine unterirdische Gasleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden sofort alarmiert und sperrten den Gefahrenbereich ab, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest