Symbolbild. Foto: Jochen Tack / Polizei NRW

Am 31.03.2025

Blaulicht

Eine sehr kuriose Begebenheit aus dem Polizei-Alltag

31.03.: Von Mittelfingern, Führerscheinen und Aktenvernichtern

Mechernich. Am Samstagmorgen, dem 29. März, um 3:34 Uhr, meldete ein Zeuge einen verdächtigen Pkw am Straßenrand in der Landstraße in Mechernich-Roggendorf. Der Motor des Fahrzeugs war laufend, die Bremslichter eingeschaltet, und das Automatikfahrzeug war statt auf „P“ für Parken auf „D“ für Fahren geschaltet. Der Fahrer, ein 30-jähriger Mann aus Bad Münstereifel, hatte sich jedoch in der „Drive“-Stellung ein Nickerchen gegönnt, wobei sein Fuß auf der Bremse die Bremslichter aktivierte.

Da der Atem des Mannes stockend wirkte, vermuteten die Polizeibeamten zunächst einen medizinischen Notfall. Auf Ansprache reagierte der Mann nicht, woraufhin die Beamten mehrfach gegen die Fensterscheibe klopften. Erst dann öffnete der 30-Jährige die Augen und reagierte mit einem unfreundlichen Mittelfinger auf die Aufforderung der Polizei, sich zu melden.

Nach mehrmaliger Aufforderung gelang es den Polizeibeamten, den Mann zur Kooperation zu bewegen. Beim Aussteigen fiel auf, dass der 30-Jährige stark schwankte und eine deutliche Alkoholfahne hatte. Er verweigerte zunächst die Angabe seiner Personalien und gab an, keinen Führerschein oder Ausweis bei sich zu haben. Schließlich nannte er seinen Namen und erklärte, er habe lediglich einen warmen Schlafplatz im Fahrzeug gesucht. Das Fahrzeug gehöre einem Freund, und er habe den Schlüssel nicht dabei. Auf die Frage, wie er das Fahrzeug ohne Schlüssel geöffnet habe, konnte er keine plausible Antwort geben.

Kurze Zeit später erschien eine Bekannte des Mannes am Einsatzort. Während des Gesprächs versuchte der 30-Jährige, der Frau heimlich einen Gegenstand zu übergeben – es handelte sich um den Autoschlüssel, den er angeblich nicht besaß. Ein Polizeibeamter bemerkte die Übergabe, und der Schlüssel wurde sichergestellt.

Später gab der Mann doch noch seinen Ausweis heraus und stimmte einem freiwilligen Atemalkoholtest zu. Dieser ergab einen Wert von 1,66 Promille. Auf der Polizeiwache wurde ihm eine Blutprobe entnommen.

Bei der weiteren Bearbeitung des Falls zeigte der Mann kreativen Widerstand, indem er versuchte, seinen Führerschein in den Aktenvernichter zu werfen, obwohl dieser nicht eingeschaltet war. Der Führerschein wurde jedoch sichergestellt und beschlagnahmt, und das Führen von Kraftfahrzeugen wurde ihm untersagt.

Gegen den 30-Jährigen wurden Anzeigen wegen Beleidigung und Trunkenheit im Verkehr erstattet. Das Fahrzeug wurde sichergestellt, der Führerschein entzogen, und der Mann wird in Zukunft wohl auf andere Schlafplätze angewiesen sein, da er keine Berechtigung mehr zum Fahren hat.

Symbolbild. Foto: Jochen Tack / Polizei NRW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Am 15. August 2025 ereignete sich im HIT-Markt in Ahrweiler ein Vorfall, bei dem mehrere Kinder im Alter von etwa 10 bis 12 Jahren von einem unbekannten Mann mit körperlicher Gewalt bedroht wurden.

Weiterlesen

Dahlem. Am Donnerstag, dem 4. September, ereignete sich um 12.15 Uhr auf der Landstraße 110 in der Nähe von Dahlem ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ein 70-jähriger Autofahrer aus Rheinland-Pfalz war mit seinem Fahrzeug von Dahlem-Neuhaus in Richtung Dahlem-Schmidtheim unterwegs.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler