Alle Artikel zum Thema: Abwasser

Abwasser

Die Verstopfungen führen dazu, dass die Abwasserpumpen blockieren und es zu Ausfällen kommt

Hygieneartikel nicht in die Toilette werfen

Sinzig. Die Stadtwerke Sinzig möchten angesichts aktueller Ereignisse darauf aufmerksam machen, dass es untersagt ist, Feuchttücher und andere Hygieneartikel über die Toilette zu entsorgen.

Weiterlesen

Top

Die Flut katastrophe brachte auch die Bilanzen von Wasserwerk und Abwasserwerk gehörig durcheinander

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Keine Preissteigerungen bei Wasser und Abwasser

Kreisstadt. Viele der Nachbarkommunen drehen an der Preisschraube, doch in der Kreisstadt bleiben die Entgelte für Wasser und Abwasser unverändert. Das beschloss der Stadtrat einstimmig in seiner jüngsten Sitzung. Und das trotz deutlicher Verluste des Abwasserwerks, bei dem das Flutjahr 2021 mit einem Minus von 700.000 Euro zu Buche schlug, der jedoch durch die Gewinnrücklagen aus den Vorjahren abgedeckt werden kann.

Weiterlesen

Grund sind Arbeiten am Abwasserkanal durch die evm

Remagen: Deichweg wird vollgesperrt

Remagen. Von Mittwoch, 2. November bis voraussichtlich Januar 2023 erneuert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen den Abwasserkanal im Deichweg in Remagen. Die Arbeiten werden von der Energienetze Mittelrhein, der Netzgesellschaft der evm, ausgeführt.

Weiterlesen

Manz: „Kläranlage in Dümpelfeld ist positives Zeichen für die gesamte Region“

Abwasserreinigung der VG Adenau wieder sichergestellt

Die Abwasserreinigung der Verbandsgemeinde Adenau ist wieder sichergestellt. Die Kläranlage arbeitet wieder mit voller Kapazität. Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die hier mit sagenhaftem Engagement bereits einen Monat früher als gedacht dieses Ziel erreicht haben“, sagte Klimaschutzstaatssekretär Dr. Erwin Manz bei einem Besuch der Kläranlage „Adenauer Bach“ am heutigen Donnerstag in Dümpelfeld.

Weiterlesen

Abwasserbeseitigung in der VG Adenau nach der Flutkatastrophe:

Feuerwehrleute aus Eschwege packten in Adenau an

Adenau. Seit der Flutkatastrophe am 14. Juli wurden die stark geschädigten und mit Unmengen an Geröll, Müll und Schlamm verstopften Kanalleitungssysteme des Abwasserwerks der VG Adenau sowohl in den betroffenen Ortslagen als auch in den Haupt-und Verbindungsleitungen mit einer Vielzahl von großen Spül- und Saugfahrzeugen sowie Saugbaggern in wochenlangen Einsatzzeiten wieder in Gang gesetzt. In einem...

Weiterlesen

Monteure von der Ostsee unterstützten aktiv das Teamdes städtischen Abwasser- und Wasserwerks

Wiederaufbau: Kreisstadt dankt dem Zweckverband Grevesmühlen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Als Folge der Flutkatastrophe am 14./15. Juli 2021 waren auch ausgedehnte Schäden im weiträumigen Trinkwasserverteilnetz und Abwasserleitungsnetz der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler entstanden. Die Wassermassen zerstörten irreparabel wesentliche Ahrquerungen und innerstädtische Ortsrohrleitungen. In den nachfolgenden Tagen ist es den städtischen Eigenbetrieben Abwasserwerk und...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Juli wird die Abwasserentsorgung für das Ahrtal neu aufgebaut. Zur Unterstützung und fachlichen Abstimmung wurde dazu eine Projektgruppe Abwasser unter dem Namen „Thürer Runde“ gebildet, der nach dem Ort des ersten Treffens im Landkreis Mayen-Koblenz benannt ist. Ziel der Expertenrunde ist es, die Kommunen bei einem möglichst zügigen Aufbau der Abwasserableitung und -behandlung zu unterstützen.

Weiterlesen

Sinzig. Schritt für Schritt sind nun die Abwässer von Teilen von Bad Breisig und der Stadt Sinzig wieder an die zentrale Kläranlage angeschlossen. Dank einer provisorischen Leitung, die vom THW aufgebaut und betrieben wird gelangt das Abwasser in den Zulauf der Kläranlage. Auch in der Kläranlage konnten schon wieder erste Bauteile der mechanischen Reinigung in Betrieb genommen werden. Parallel dazu...

Weiterlesen

Nach Starkregen im Ahrtal

THW-Kräfte setzen Abwassersysteme instand

Kreis Ahrweiler. Seit vier Wochen sind täglich rund 2.700 Helferinnen und Helfer des THW in den Regionen im Süden und Westen Deutschlands im Einsatz, die durch den Starkregen nach Tief „Bernd“ verwüstet wurden. Die Spezialistinnen und Spezialisten des THW unterstützen dabei in verschiedensten Bereichen: „Unsere Einsatzkräfte versorgen nicht nur die Bevölkerung mit Trinkwasser und stellen die Stromversorgung...

Weiterlesen