Allgemeine Berichte | 12.10.2021

Abwasserbeseitigung in der VG Adenau nach der Flutkatastrophe:

Feuerwehrleute aus Eschwege packten in Adenau an

Bürgermeister Guido Nisius und Werkleiter Jürgen Adriany übergeben kleine Abschiedsgeschenke an Teamleiter Jens Franz (Bildmitte) und seine Mannschaft. Foto: Werner Dreschers

Adenau. Seit der Flutkatastrophe am 14. Juli wurden die stark geschädigten und mit Unmengen an Geröll, Müll und Schlamm verstopften Kanalleitungssysteme des Abwasserwerks der VG Adenau sowohl in den betroffenen Ortslagen als auch in den Haupt-und Verbindungsleitungen mit einer Vielzahl von großen Spül- und Saugfahrzeugen sowie Saugbaggern in wochenlangen Einsatzzeiten wieder in Gang gesetzt. In einem „Hilfeaufruf“ des VG-Abwasserwerks am 15. Juli, also unmittelbar nach dem Katastrophentag, haben sich unter Vermittlung des „Gemeinde- und Städtebund Mainz“ sowie des „Verbandes kommunaler Unternehmer (VKU), Mainz“ eine Vielzahl von kommunalen Partnern/Städte zur spontanen Hilfeleistung bereit erklärt und eine Vielzahl kommunaler großer Spül- und Saugfahrzeuge, Kameras, Inspektionstechnik, LKW´s sowie Fachpersonal kostenlos zur Verfügung gestellt. Ein großer Dank geht in diesem Zusammenhang an folgende Kommunen: VG Asbach, VG Nastätten, Rhein-Lahn-Kreis, VG Vordereifel, VG Kelberg, Stadt Köln, Stadt Bingen, Stadt Ludwigshafen, Stadt Eschwege, Stadt Kassel, Stadt Gießen, Stadt Wiesbaden, Stadt Gütersloh etc.

Die Gestellung dieser schweren Spezial-Gerätschaften und des Fachpersonals haben bisher Kosten in Höhe von rd. 750.000 Tausend Euro zu Gunsten des Abwasserwerks der VG Adenau eingespart.

Bürgermeister Guido Nisius und Werkleiter Jürgen Adriany verabschiedeten deshalb am vorigen Wochenende -stellvertretend für die bisher geleistete unglaubliche Hilfsbereitschaft der „kommunalen Familie“- sieben Mitarbeiter aus der Kreisstadt Eschwege (Nähe Fulda), die sechs Wochen lang einen phantastischen, sehr engagierten und hochqualifizierten Job in den betroffenen Ortsgemeinden der VG Adenau gemacht und damit erheblich mit dazu beigetragen haben, dass das schwer geschädigte Abwasserbeseitigungssystem nebst zentraler Kläranlage im Katastrophengebiet der VG Adenau wieder sukzessive in Gang gekommen ist.

Die Mitarbeiter der Kreisstadt Jens Franz, Torsten Seeger, Sven Maur, Paul-Felix Tille, Stephan Waßmann, Leon Zindel und Rene Geißler haben dabei wochenlang auf ihre Familien, auf eigenen Sommerurlaub und auf ihr soziales Umfeld verzichtet. Ebenso musste der Abwasserwirtschaftsbetrieb in Eschwege wochenlang auf die eigene „Mannschaft“ verzichten und eigene Arbeiten zurückstellen.

Dafür dankten Bürgermeister Guido Nisius und Werkleiter Jürgen Adriany den Mitarbeitern aus Eschwege im Namen der gesamten Region und Bevölkerung der VG Adenau für diese kommunale Partnerschaft und wochenlange Hilfeleistung.

„Wir sind überwältigt von dieser Hilfsbereitschaft, zumal Eschwege nicht gerade um die „Ecke“ liegt. Ihnen gilt unser höchster Respekt und die größte Anerkennung. Ein unglaubliches Engagement der Mitarbeiter. Nehmen Sie bitte ebenso ein herzliches „Dankeschön“ an die Damen und Herren Stadträte des Magistrats sowie der Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Eschwege für die politische Unterstützung dieser außergewöhnlichen Hilfsaktion mit ins schöne Werratal!“, so Bürgermeister und Werkleiter in ihren Abschiedsworten.“ Zugleich vielen Dank auch an die Katholische Kirchengemeinde Barweiler und Pfarrer Rainer Justen für die Bereitstellung des Kirchenparkplatzes sowie Strom- und Wasserversorgung des Waschcontainers in Barweiler“.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Adenau

Bürgermeister Guido Nisius und Werkleiter Jürgen Adriany übergeben kleine Abschiedsgeschenke an Teamleiter Jens Franz (Bildmitte) und seine Mannschaft. Foto: Werner Dreschers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
TItelanzeige
Umzug
Doppelseite Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest