Veranstaltungen | 29.11.2018

Zweites Konzert der Konzertsaison am Sonntag, 9. Dezember um 11.15 Uhr

Albrecht Menzel an der Geige

Albrecht Menzel spielt in Andernach.Anne Hornemann

Andernach. Für die zweite Matinee der Kammerkonzerte in der Villa Michels in Andernach in der Saison 2018/19 konnte der international auf Erfolgskurs agierende Geiger Albrecht Menzel gewonnen werden. Albrecht Menzel, Jahrgang 1992, erhielt seinen ersten Geigenunterricht bereits mit vier Jahren und debütierte mit 13 Jahren als Solist bei den Dresdner Musikfestspielen. Menzel studierte bei dem renommierten Violinpädagogen Professor Boris Kuschnir in Wien sowie bei Julian Rachlin.

Menzel spielte als Solist gemeinsam mit Anne-Sophie Mutter unter anderem in der Philharmonie Berlin, der Philharmonie Luxemburg und tourte mit der Künstlerin in den USA, Kanada und Europa zu Konzerten in der Carnegie Hall, Kennedy Center Washington und Roy Thomson Hall Toronto. Als Kammermusiker musizierte Albrecht Menzel mit Künstlern wie Gidon Kremer, Julian Rachlin, Steven Isserlis, Jan Vogler, Nils Mönkemeyer, Igor Levit und Julien Quentin.

Erfolgreich im In- und Ausland

Auf allen großen Festivals im In- und Ausland, gerade wieder auf einer Tour in Italien gewesen, ist Albrecht Menzel mit seiner Violine von Antonio Stradivari (1709), einer Leihgabe der Deutschen Stiftung Musikleben Hamburg, ein gern gesehener Gast.

Die Eckfeiler seines Solo-Programms in der Villa Michels gestaltet Albrecht Menzel mit Werken von Johann Sebastian Bach. Wenn J. S. Bach in Eisenach die Geige seines Vaters Ambrosius einpackte, um mit ihm musizieren zu gehen, mag er vielleicht davon geträumt haben, selbst einmal ein virtuoser Geiger in der deutschen Tradition des Instruments zu werden. Später in seiner Zeit als Weimarer Konzertmeister (1714-1717) und durch die Bekanntschaft mit virtuosen Geigern wie dem Dresdner Konzertmeister Pisendel und dem Prinzen Johann Ernst von Sachsen-Weimar wurde sein Interesse an der Geigenliteratur verstärkt geweckt, die er um weit wesentliche Werke bereichert hat. Pisendel soll Bach zur Komposition der sechs Sonaten und Partiten angeregt, die er 1720 in endgültige Form brachte, und die er 1714 als hohe Schule des polyphonen Geigenspiels „senza Basso accompagnato“ entworfen hatte.

Der belgische Violinvirtuose, Eugen Ysaÿe, geboren 1858, setzte die Kenntnisse über die Möglichkeiten seines Instrumentes in atemberaubende Musik um. Seine sechs Sonaten für Solo-Violine gehören zum Eindrucksvollsten, was auf diesem Instrument machbar ist. Die zweisätzige Ballade ist Georges Enescu gewidmet. Dabei hatte Ysaÿes bei seinen Kompositionen der Violin-Solo-Sonaten nicht nur die technischen Aspekte im Sinn: Ein Geigenmeister sagt er, “muss ein Violinist sein, ein Denker, ein Poet, ein Mensch, er muss Hoffnung, Liebe, Leidenschaft und Verzweiflung erlebt haben, er muss die ganze Gefühlsskala durchlaufen haben, um diese in all seinem Spiel ausdrücken zu können“.

Vor der Pause präsentiert Albrecht Menzel einige der 24 Capricen aus dem op. 1 von Niccolò Paganini, dem italienischer Geiger, Gitarristen und Komponisten.. Zu seiner Zeit war Paganini der führende und berühmteste Geigenvirtuose und aufgrund seiner brillanten Spieltechnik bereits zu Lebzeiten eine Legende.

Sein Talent soll teils göttlicher, teils diabolischer Natur gewesen sein. Er entlockte der Geige bis dahin ungekannte Klangwirkungen (Doppelgriffe, Pizzicati mit der linken Hand, Flageolett) und Kunststücke, die ungläubiges Staunen hervorriefen. Er selbst hat die Capricci angeblich nie öffentlich aufgeführt. Die 24 Capricci op. 1 für Violine solo sollten den „Artisti“ zu Studienzwecken dienen. In Paganinis Nachlass fanden sich 15 Violinen, darunter sieben von Antonio Stradivari, vier von Giuseppe Guarneri (Guarneri del Gesù) und zwei von Nicola Amati.

Tageskarten gibt es ab 10.45 Uhr an der Tageskasse.

Albrecht Menzel spielt in Andernach.Foto: Anne Hornemann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Gegengeschäft
Black im Blick Aktion
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Empfohlene Artikel

Leubsdorf. Sechs Jahre sind seit dem ersten Weihnachtsmarkt im Jahr 2019 vergangen, doch die Erinnerung an diese Jahre, das Interesse und der Besucherandrang sind allgegenwärtig und sprechen für sich. Über die Jahre hat sich einiges getan - sowohl organisatorisch als auch dekorativ wurden wichtige Erkenntnisse gelehrt.

Weiterlesen

Linz. Am Freitag, den 5. Dezember, lädt Linz am Rhein zum stimmungsvollen First Friday unter dem Motto „Glitzer & Geschenke“ ein. Die historische Altstadt verwandelt sich an diesem Abend in ein festliches Weihnachtsdorf, das zum Shoppen, Genießen und Staunen einlädt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick - Stellenmarkt
Rückseite
Black im Blick - Stellenanzeige
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Titel- o. B. Vorkasse
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal