Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Am 23.11.2022

Blaulicht

Die Stützwande zur Wied werden und die Fahrbahn wird erneuert

Altwied: L 255 wird vollgesperrt

Altwied. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz saniert an der Landesstraße 255 Altwied die Stützwand zur Wied sowie die Fahrbahn durch die Ortslage. Stützwand und Straßenoberfläche weisen zahlreiche Schäden auf.

Die Stützwand wird mit einer rückverankerten Spritzbetonschale ertüchtigt, welche auf die vorhandene Konstruktion aufgebracht wird.

Im genannten Sanierungs-Bereich wird die komplette Fahrbahn auf einer Länge von 255 m neu aufgebaut (Vollausbau). In der übrigen Ortsdurchfahrt werden die oberen Asphaltschichten erneuert. Die Gesamtausbaulänge beträgt ca. 703 m, beginnend bei der Kreuzung K 107 bis Hausnr. 51a im Wiedtal.

Im Zuge der LBM-Baumaßnahme erneuert die Stadt Neuwied die Gehwege auf einer Länge von 345 m zwischen der Einmündung Poststraße und Kümmelsbergweg. Außerdem beteiligen sich die Stadtwerke Neuwied an der Baumaßnahme. Von den Stadtwerken werden Teile der Gasleitung, der Wasserleitung und einzelne Hausanschlüsse erneuert sowie Microrohre verlegt. Die Servicebetriebe Neuwied werden die bestehenden Schachtabdeckungen erneuern. Die Versorgungsunternehmen Vodafone und Syna führen weitere Arbeiten in Eigenregie aus.

Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsabstände zu den Bauarbeiten können die Arbeiten bei der vorhandenen Fahrbahnbreite nur unter Vollsperrung durchgeführt werden.

Ab Ende November wird die Sperrung der Fahrbahn eingerichtet. Eine großräumige Umleitung des Schwerverkehrs ist über Niederbreitbach - L 257 - B 256 - Niederbieber vorgesehen. Zusätzlich soll die Umleitung des PKW Verkehrs über die K 107 – Melsbach (Friedrich-Ebert-Straße) – B256 – Niederbieber (Aubachstraße) sowie über die K107 – Melsbach (Friedrich-Ebert-Straße) – Niederbieber (Melsbacher Str.-Aubachstraße) erfolgen. Der Ausbau erfolgt in 4 Bauabschnitten, um den Anliegerverkehr so weit, wie möglich, aufrechtzuerhalten. Die Gesamtdauer der Baumaßnahme ist mit ca. 75 Wochen angesetzt.

Die Ausführung des Projektes erfolgt nach öffentlicher Ausschreibung durch das Bauunternehmen Günter Alsdorf GmbH. Die Gesamt-Baukosten (LBM, Stadt, SWN, SBN) belaufen sich auf rund 2.670.000 Euro. Die Kosten für den Anteil Stützwand und Straßenbau trägt das Land Rheinland-Pfalz.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet um Verständnis für die unvermeidlichen Beeinträchtigungen während der Bauzeit. Die Baumaßnahme trägt zur Verbesserung der Infrastruktur im Landkreis Neuwied bei. Durch die Sanierung der Stützwand wird zusätzlich die Widerstandsfähigkeit der Verkehrsanlage bei Hochwasserereignissen der Wied erhöht.

Pressemitteilung LBM

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Am 15. August 2025 ereignete sich im HIT-Markt in Ahrweiler ein Vorfall, bei dem mehrere Kinder im Alter von etwa 10 bis 12 Jahren von einem unbekannten Mann mit körperlicher Gewalt bedroht wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler