Blaulicht | 23.11.2022

Die Stützwande zur Wied werden und die Fahrbahn wird erneuert

Altwied: L 255 wird vollgesperrt

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Altwied. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz saniert an der Landesstraße 255 Altwied die Stützwand zur Wied sowie die Fahrbahn durch die Ortslage. Stützwand und Straßenoberfläche weisen zahlreiche Schäden auf.

Die Stützwand wird mit einer rückverankerten Spritzbetonschale ertüchtigt, welche auf die vorhandene Konstruktion aufgebracht wird.

Im genannten Sanierungs-Bereich wird die komplette Fahrbahn auf einer Länge von 255 m neu aufgebaut (Vollausbau). In der übrigen Ortsdurchfahrt werden die oberen Asphaltschichten erneuert. Die Gesamtausbaulänge beträgt ca. 703 m, beginnend bei der Kreuzung K 107 bis Hausnr. 51a im Wiedtal.

Im Zuge der LBM-Baumaßnahme erneuert die Stadt Neuwied die Gehwege auf einer Länge von 345 m zwischen der Einmündung Poststraße und Kümmelsbergweg. Außerdem beteiligen sich die Stadtwerke Neuwied an der Baumaßnahme. Von den Stadtwerken werden Teile der Gasleitung, der Wasserleitung und einzelne Hausanschlüsse erneuert sowie Microrohre verlegt. Die Servicebetriebe Neuwied werden die bestehenden Schachtabdeckungen erneuern. Die Versorgungsunternehmen Vodafone und Syna führen weitere Arbeiten in Eigenregie aus.

Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsabstände zu den Bauarbeiten können die Arbeiten bei der vorhandenen Fahrbahnbreite nur unter Vollsperrung durchgeführt werden.

Ab Ende November wird die Sperrung der Fahrbahn eingerichtet. Eine großräumige Umleitung des Schwerverkehrs ist über Niederbreitbach - L 257 - B 256 - Niederbieber vorgesehen. Zusätzlich soll die Umleitung des PKW Verkehrs über die K 107 – Melsbach (Friedrich-Ebert-Straße) – B256 – Niederbieber (Aubachstraße) sowie über die K107 – Melsbach (Friedrich-Ebert-Straße) – Niederbieber (Melsbacher Str.-Aubachstraße) erfolgen. Der Ausbau erfolgt in 4 Bauabschnitten, um den Anliegerverkehr so weit, wie möglich, aufrechtzuerhalten. Die Gesamtdauer der Baumaßnahme ist mit ca. 75 Wochen angesetzt.

Die Ausführung des Projektes erfolgt nach öffentlicher Ausschreibung durch das Bauunternehmen Günter Alsdorf GmbH. Die Gesamt-Baukosten (LBM, Stadt, SWN, SBN) belaufen sich auf rund 2.670.000 Euro. Die Kosten für den Anteil Stützwand und Straßenbau trägt das Land Rheinland-Pfalz.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet um Verständnis für die unvermeidlichen Beeinträchtigungen während der Bauzeit. Die Baumaßnahme trägt zur Verbesserung der Infrastruktur im Landkreis Neuwied bei. Durch die Sanierung der Stützwand wird zusätzlich die Widerstandsfähigkeit der Verkehrsanlage bei Hochwasserereignissen der Wied erhöht.

Pressemitteilung LBM

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Empfohlene Artikel

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Umzug
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler