Alle Artikel zum Thema: Sanierung

Sanierung

Dringende Betoninstandsetzungsarbeiten an den Treppenabgängen der Kurt-Schumacher-Brücke

Umfassende Sanierung ist unumgänglich

Koblenz. Das Tiefbauamt der Stadt Koblenz informiert über notwendige Instandsetzungsarbeiten an den Treppenabgängen der Kurt-Schumacher-Brücke. Aufgrund von Schäden am Beton ist eine umfassende Sanierung unumgänglich. Um die Sicherheit aller Nutzerinnen und Nutzer zu gewährleisten, müssen die Treppenanlagen während der Bauarbeiten vollständig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen am Montag, den 30....

Weiterlesen

B 327 - Südtangente Koblenz - halbseitige Sperrung erforderlich

Sanierung von Rissbildungen im Fahrbahnbereich

Koblenz. Für die Sanierung von Rissbildungen im Fahrbahnbereich der Südbrücke Koblenz und Hangbrücke Laubach wird jeweils im Wechsel eine halbseitige Sperrung der linken und rechten Fahrbahn sowohl in Fahrtrichtung Koblenz als auch in Fahrtrichtung Hunsrück erforderlich. Die Arbeiten erfolgen an einem Tag im Zeitraum vom 24. bis 27. September 2024 in der Zeit von 8.30 Uhr bis 18 Uhr. Alle Auf- und Abfahrten sind während der Bauarbeiten dauerhaft nutzbar.

Weiterlesen

Arbeiten erfolgen unter halbseitiger Sperrung

Sanierung der L 83 bei Spessart

Spessart. Am 2. September 2024 beginnen die Arbeiten zur Sanierung der L 83 bei Spessart. Die Ortsgemeinde Spessart hat in den letzten Monaten eine neue Zufahrt von der L 83 zum Gewerbegebiet Spessart bauen lassen. Im Bereich vor der neuen Zufahrt wird nunmehr auf einer Länge von rund 200 m die Fahrbahn der L 83 saniert und es wird eine neue Fahrbahnmarkierung mit Abbiegespur ins Gewerbegebiet aufgebracht.

Weiterlesen

Ausbau der L103 zwischen Bad Bertrich und Alf

Beginn der Bauarbeiten verzögert sich

Bad Bertrich. Der ursprünglich für August 2024 geplante Baubeginn zur Sanierung der L 103 zwischen Bad Bertrich und der K 10 in Richtung Beuren verschiebt sich auf unbekannte Zeit. Grund hierfür ist, dass im Zuge der öffentlichen Ausschreibung kein wirtschaftliches Angebot eingegangen ist, auf welches ein Zuschlag hätte erteilt werden können. Infolgedessen wird ein weiteres Vergabeverfahren notwendig.

Weiterlesen

Bad Tönisstein. Die Bundesstraße B412 wird im Bereich Bad Tönisstein ab dem 17. Juni bis voraussichtlich 31. Oktober aufgrund von Sanierungsarbeiten an einer Stützwand voll gesperrt. Der Verkehr wird über die B9, L87 und L82 umgeleitet. Die Arbeiten erfolgen jeweils montags bis freitags von 6.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Außerhalb der angegebenen Zeiten ist die Strecke für den Verkehr freigegeben.

Weiterlesen

Die Nettbrücke ist im Hintergrund zu sehen. Foto: Privat
Top

Betroffen ist die Nettebrücke bei Andernach und Überleitung B 256 – B 9 Fahrtrichtung Koblenz

Instandsetzungsarbeiten an der B 9 Nettebrücke

Andernach/Koblenz. Am Überführungsbauwerk der B 9 über die Nette bei Andernach werden im Zeitraum vom 18. März bis voraussichtlich 5. April in beiden Fahrtrichtungen der B 9 Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. Zudem werden im gleichen Zuge Instandsetzungen an der Fahrbahn in der Überleitung der B 256 auf die B 9 in Fahrtrichtung Koblenz ausgeführt. 

Weiterlesen

Die Sanierung wurde Ende letzten Jahres abgeschlossen

Bad Breisig: Römer-Thermen öffnen wieder

Bad Breisig. Die Römer-Thermen werden unter der Leitung von Esther Zimmermann am 18. März 2024 wieder vollständig öffnen. Die vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) geförderten Maßnahmen zur energetischen Sanierung wurden Ende letzten Jahres abgeschlossen. Ab Montag, dem 18. März werden die Römer-Thermen täglich von 9:00 bis 21:00 Uhr geöffnet sein, die Sauna öffnet ab 10:00 Uhr. Am Tag zuvor wird ein Tag der offenen Tür veranstaltet.

Weiterlesen

Kanalsanierungen in Todenfeld und Hilberath

Sanierungsarbeiten führen zu Straßensperrungen

Rheinbach. Die Stadt Rheinbach führt seit dem 5. Februar 2024 auf annähernd sechs Kilometern Sanierungsarbeiten an den Hauptkanälen in den Ortschaften Todenfeld und Hilberath durch. Im Zuge dieser Arbeiten müssen einige Straßenabschnitte gesperrt werden:

Weiterlesen

Vollsperrung der Godesberger Straße in Merl

Kanalsanierung sorgt für Umleitung

Merl. Im Rahmen der offenen Kanalsanierung der Hauptkanäle und Hausanschlussleitungen wird die Godesberger Straße zwischen Merler Ring und Merler Dorfplatz vom 8. Januar bis voraussichtlich 30. April für den Kfz- und Radverkehr voll gesperrt. Umleitungen sind für diesen Zeitraum wie folgt ausgeschildert: Auf dem Driesch - Rosenweg - Merler Ring. Die Müllabfuhr ist während dieser Zeit gewährleistet. Der Fußgängerüberweg am Merler Dorfplatz kann wie gewohnt genutzt werden. BA

Weiterlesen

Wachtberg-Gimmersdorf. Der Landesbetrieb Straßenbau NRW saniert vom 30.11. bis 22.12.2023 im Bereich der Ortslage Gimmersdorf auf der Dreikönigenstraße (L123) den Kanal. Dafür wird die L123 halbseitig gesperrt, den Verkehr regelt dann eine Baustellenampel.

Weiterlesen

Instandsetzung der Landesstraße 98 zwischen Briedern und Beilstein

Sanierungsarbeiten sorgen für Vollsperrung

Briedern/Beilstein. Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz bereits im August vorangekündigt hat, wird ab Montag den 16. Oktober 2023 die Fahrbahn und der Radweg zwischen Briedern und Beilstein instandgesetzt. Im Rahmen der Sanierung der Landesstraße werden die Asphaltschichten des Radweges und der Fahrbahn vollständig ausgetauscht und erneuert. Der Radweg wird künftig auf durchgängig 2,50 m verbreitert.

Weiterlesen

Sanierung der L 52 zwischen Minkelfeld und der L 112 bei Lonnig

Sperrung ab Montag - Umleitung ist ausgeschildert

Lonnig. Die Fahrbahn der L 52 zwischen Minkelfeld und der L112 bei Lonnig wird saniert. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, dem 2. Oktober 23 zunächst mit der Herstellung der Fläche für die Baustelleneinrichtung. Ab Montag, dem 9. Oktober 23 wird der Streckenabschnitt zwischen der Kreisstraße K 50 und der Landesstraße L 112 dann für den Verkehr gesperrt. Ein Arbeiten unter Verkehr ist aufgrund der geringen Fahrbahnbreite nicht möglich.

Weiterlesen

Baustoffuntersuchungen an der Endertüberbauung in Cochem im Zuge der L 98

Verkehr wird auf eine Fahrspur eingeengt

Cochem. Am Freitag, den 22. September 2023 wird es im Verlauf der L 98 in der Ortsdurchfahrt von Cochem zwischen 8 und 16 Uhr zu Verkehrseinschränkungen kommen. Das Bauwerk der „Endertüberbauung“ muss aufgrund des Erhaltungszustands in naher Zukunft instandgesetzt werden. Um den Sanierungsumfang konzeptionell abschätzen zu können, benötigt der LBM Cochem-Koblenz hierfür baustofftechnische Kenndaten, die im Auftrag des LBM vom Labor Hart aus Neuwied ermittelt werden.

Weiterlesen

Grund ist die Sanierung der Asphaltdecke

Mayen: L98 wird vollgesperrt

Mayen. Ab Montag, 18. September beginnt die Sanierung der L 98 von Mayen bis zur B 258. Hierbei werden die oberen 4 cm der Asphaltdeckschicht abgefräst. Anschließend wird eine neue Asphaltdeckschicht in gleicher Stärke aufgebracht. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung.

Weiterlesen

Bürgermeister Mumm: Straßen wieder in einen vernünftigen Zustand versetzen

Maifeld: Weitere Landesstraße wird saniert

VG Maifeld. Im Maifeld geht die planmäßige Sanierung der Landesstraßen weiter. Aktuell wird die L 52 von Polch zum Abzweig zur A 48, Anschlussstelle Mayen, auf einer Länge von 2,7 km komplett unter Vollsperrung saniert. Die Maßnahme soll Ende 2023 abgeschlossen sein. Verbandsbürgermeister Maximilian Mumm lobte die Zusammenarbeit mit dem LBM Cochem-Koblenz unter Leitung von Baudirektor Bernd Cornely.

Weiterlesen

Sanierung der Adendorfer Straße nach Rohrbruch

Ersatzbushaltestelle wird auf der Gelsdorfer Straße eingerichtet

Meckenheim. Der Kreuzungsbereich Adendorfer Straße / Ohlengäßchen in Meckenheim ist seit dem Rohrbruch der Trinkwasserleitung weiter für den Straßenverkehr gesperrt. Während der Vollsperrung sind weiträumig Umleitungen für den motorisierten Individualverkehr sowie den Radverkehr ausgeschildert.

Weiterlesen

Brunnen auf dem Marktplatz in Mayen ist undicht und muss repariert werden

Marktbrunnen bleibt weiter außer Betrieb

Mayen. Der Marktbrunnen in Mayen, der seit 40 Jahren in Betrieb ist, weist mehrere Probleme auf. Neben der veralteten Technik gibt einen erheblichen Wasserverlust, der nach Angaben der Stadt 1.000 bis 2.000 Liter pro Tag beträgt, manchmal auch mehr. Bisher war unklar, wohin das Wasser genau fließt.

Weiterlesen

Kita St. Josef am Taubenberg in Mayen ist Thema bei Stadtratssitzung

Eltern kämpfen mit Petition um Erhalt von Kita-Standort

Mayen. Erst durch die Berichterstattung in den lokalen Medien wurde der Elternausschuss der Kindertagesstätte St. Josef am Taubenberg in Mayen auf die offenbar gravierenden Mängel am Gebäude der Kindertagesstätte aufmerksam. Der Stadtrat soll in seiner nächsten Sitzung entscheiden, ob und wie lange Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren künftig noch ihre Zeit vor der Einschulung am Taubenberg verbringen können.

Weiterlesen

Nach zwei Jahren Wartezeit kann endlich mit den Umbauarbeiten begonnen werden

Remagen: Sanierung des Historischen Rathauses beginnt

Remagen. Nach Vorliegen sämtlicher Bewilligungen und Genehmigungen steht der Kernsanierung des Historischen und unter Denkmalschutz stehenden Rathauses in Remagen nunmehr nichts mehr im Wege.

Weiterlesen