Entspannen Sie sich und machen den Wonnemonat zum „Mähfreien Mai“ und dem 1. Mai zum „Mähfreiertag“, an dem der Rasenmäher drinnen bleibt. Symbolfoto: Pixabay

Am 11.04.2025

Ratgeber

Gemeinsame Aktion der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. und der Gartenakademien

Am 1. Mai 2025 ist „Mähfreiertag“

Überregional. Der Frühling hält endlich Einzug, der Rasen beginnt zu wachsen und die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. ruft auch im Jahr 2025 wieder zur Teilnahme an der erfolgreichen Aktion „Mähfreier Mai“ auf! Alle Gartenbesitzerinnen und -besitzer, Kommunen und Unternehmen sind eingeladen, ihre Rasenflächen einen Monat lang nicht zu mähen und so einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt und zur Verbesserung des Mikroklimas zu leisten.

Die Aktion „No Mow May“ wurde schon vor Jahren in Großbritannien, dem „Mutterland“ des englischen Rasens eingeführt und von der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V., der Gartenakademie Rheinland-Pfalz und der Gartenakademie Baden-Württemberg nach Deutschland gebracht. „Gut 75 % der Haushalte in Deutschland haben einen Garten und nicht selten macht der Rasen einen großen Teil dieser Fläche aus, also viel Potential um bei dieser Aktion mitzumachen.“ Darüber hinaus bieten Rasenflächen, z.B. auf Firmengeländen oder im Straßenland vielfältige Möglichkeiten.

Um den starken Rückgang von Wildpflanzen und Insekten in Gärten und Landschaft aufzuhalten, kann eine andere Mähweise einen wertvollen Beitrag für die Artenvielfalt an Pflanzen und Insekten leisten. „Somit kann man durch gezieltes nichts tun etwas für die Insekten erreichen.“ Darüber hinaus kann jeder im eigenen Garten oder aktiv mit dazu beitragen, die Vielfalt von Blüten und ihren Bestäubern wieder zu erhöhen. Auf in längeren Abständen gemähten Flächen entsteht neben den Gräsern eine größere Artenvielfalt mit höheren Wiesenblumen, wie z.B. Wiesen-Margeriten, Wiesen-Salbei und Wilde Möhre. „Also warum nicht mal statt klassischem Rasen einfach eine Blumenwiese oder einen Blumenrasen anlegen?“

Eine vielfältigere Vegetation verbessert zudem die Bodenqualität, erhöht die Wasserspeicherung und schafft Lebensraum für viele kleine Lebewesen. Studien zeigen, dass selbst kleine ungemähte Flächen einen messbaren Unterschied für die Biodiversität bewirken können.

Jetzt mitmachen bei der Aktion „Mähfreier Mai“!

Lassen Sie ab dem 1. Mai ihren Rasen wachsen! Ab dem 01. Mai 2025 markieren Sie einen Quadratmeter auf Ihrer Rasenfläche. Hier zählen Sie an einem Tag in dieser Woche alle vorkommenden Blüten und tragen sie in eine Tabelle ein.

Senden Sie Ihre Zähl-Ergebnisse und Bilder der neuen Blühflächen bis zum 31. Mai 2025 an gartenakademie@dlr.rlp.de

Zusätzlich können die Fotos auch auf Instagram mit dem Hashtag #maehfreiermai gepostet werden. Für die besten drei Einreichungen mit den artenreichsten Wiesenbildern winkt von der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. als Dankeschön ein attraktives Gartenfachbuch und heimische Saatgutmischungen aus dem bundesweiten Projekt „Tausende Gärten – Tausende Arten“.

Weitere Infos und eine vorgefertigte Zähltabelle unter:

https://www.gartenakademie.rlp.de/Gartenakademie/Themen/Aktuelles/Maehfreier-Mai2025-mitVideoundBlueten-Zaehltabelle

Pressemitteilung Gartenakademie Rheinland-Pfalz

Entspannen Sie sich und machen den Wonnemonat zum „Mähfreien Mai“ und dem 1. Mai zum „Mähfreiertag“, an dem der Rasenmäher drinnen bleibt. Symbolfoto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler