Ratgeber | 11.04.2025

Gemeinsame Aktion der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. und der Gartenakademien

Am 1. Mai 2025 ist „Mähfreiertag“

Entspannen Sie sich und machen den Wonnemonat zum „Mähfreien Mai“ und dem 1. Mai zum „Mähfreiertag“, an dem der Rasenmäher drinnen bleibt. Symbolfoto: Pixabay

Überregional. Der Frühling hält endlich Einzug, der Rasen beginnt zu wachsen und die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. ruft auch im Jahr 2025 wieder zur Teilnahme an der erfolgreichen Aktion „Mähfreier Mai“ auf! Alle Gartenbesitzerinnen und -besitzer, Kommunen und Unternehmen sind eingeladen, ihre Rasenflächen einen Monat lang nicht zu mähen und so einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt und zur Verbesserung des Mikroklimas zu leisten.

Die Aktion „No Mow May“ wurde schon vor Jahren in Großbritannien, dem „Mutterland“ des englischen Rasens eingeführt und von der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V., der Gartenakademie Rheinland-Pfalz und der Gartenakademie Baden-Württemberg nach Deutschland gebracht. „Gut 75 % der Haushalte in Deutschland haben einen Garten und nicht selten macht der Rasen einen großen Teil dieser Fläche aus, also viel Potential um bei dieser Aktion mitzumachen.“ Darüber hinaus bieten Rasenflächen, z.B. auf Firmengeländen oder im Straßenland vielfältige Möglichkeiten.

Um den starken Rückgang von Wildpflanzen und Insekten in Gärten und Landschaft aufzuhalten, kann eine andere Mähweise einen wertvollen Beitrag für die Artenvielfalt an Pflanzen und Insekten leisten. „Somit kann man durch gezieltes nichts tun etwas für die Insekten erreichen.“ Darüber hinaus kann jeder im eigenen Garten oder aktiv mit dazu beitragen, die Vielfalt von Blüten und ihren Bestäubern wieder zu erhöhen. Auf in längeren Abständen gemähten Flächen entsteht neben den Gräsern eine größere Artenvielfalt mit höheren Wiesenblumen, wie z.B. Wiesen-Margeriten, Wiesen-Salbei und Wilde Möhre. „Also warum nicht mal statt klassischem Rasen einfach eine Blumenwiese oder einen Blumenrasen anlegen?“

Eine vielfältigere Vegetation verbessert zudem die Bodenqualität, erhöht die Wasserspeicherung und schafft Lebensraum für viele kleine Lebewesen. Studien zeigen, dass selbst kleine ungemähte Flächen einen messbaren Unterschied für die Biodiversität bewirken können.

Jetzt mitmachen bei der Aktion „Mähfreier Mai“!

Lassen Sie ab dem 1. Mai ihren Rasen wachsen! Ab dem 01. Mai 2025 markieren Sie einen Quadratmeter auf Ihrer Rasenfläche. Hier zählen Sie an einem Tag in dieser Woche alle vorkommenden Blüten und tragen sie in eine Tabelle ein.

Senden Sie Ihre Zähl-Ergebnisse und Bilder der neuen Blühflächen bis zum 31. Mai 2025 an gartenakademie@dlr.rlp.de

Zusätzlich können die Fotos auch auf Instagram mit dem Hashtag #maehfreiermai gepostet werden. Für die besten drei Einreichungen mit den artenreichsten Wiesenbildern winkt von der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. als Dankeschön ein attraktives Gartenfachbuch und heimische Saatgutmischungen aus dem bundesweiten Projekt „Tausende Gärten – Tausende Arten“.

Weitere Infos und eine vorgefertigte Zähltabelle unter:

https://www.gartenakademie.rlp.de/Gartenakademie/Themen/Aktuelles/Maehfreier-Mai2025-mitVideoundBlueten-Zaehltabelle

Pressemitteilung Gartenakademie Rheinland-Pfalz

Entspannen Sie sich und machen den Wonnemonat zum „Mähfreien Mai“ und dem 1. Mai zum „Mähfreiertag“, an dem der Rasenmäher drinnen bleibt. Symbolfoto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen