Alle Artikel zum Thema: Anruf

Anruf

Boppard. Seit den Morgenstunden am Freitag, den 10. Mai, kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizei Boppard wieder vermehrt zur Anrufen durch falsche Polizeibeamte. Ziel der Betrüger ist es, Wertgegenstände oder Geld zu erlangen. Die Polizei warnt eindringlich vor solchen betrügerischen Anrufen und weist nochmals darauf hin, dass staatliche Organisationen niemals die Herausgabe von Schmuck oder Bargeld...

Weiterlesen

Seit 13.30 Uhr kommt es verstärkt zu Anrufen mit betrügerischem Hintergrund

Aktuell: Serie von Anrufen falscher Polizisten in Lahnstein

Lahnstein. Seit ca. 13:30 Uhr kommt es im Bereich Lahnstein wieder vermehrt zu Anrufen durch falsche Polizeibeamte. Diese erzählen den Betroffenen eine Geschichte von Einbrechern, die unterwegs sind um in die Wohnungen der angerufenen Personen einzubrechen. Auf diese Weise versuchen die Betrüger von den verängstigten Bürgern Geld und Wertsachen zu erlangen.

Weiterlesen

Polizei warnt aktuell vermehrt vor betrügerischen Anrufen

Rengsdorf: Callcenter-Betrüger geben sich als falsche Polizisten aus

Rengsdorf. Aktuell häufen sich im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz, insbesondere im Bereich der Verbandsgemeinde Rengsdorf, betrügerische Anrufe von Callcenterbetrügern. In der überwiegenden Anzahl der Anrufe rufen „falsche Polizeibeamte“ ihre Opfer an und schildern, dass deren Vermögenswerte nicht mehr sicher und z.B. Einbrecherbanden unterwegs zu ihnen seien. Auch wird ihnen suggeriert,...

Weiterlesen

Telefonbetrüger weiter aktiv - Nach Anruf in Unkel scheiterten die Betrüger

Anruf bei Angehörigen rettete Vermögen

Bonn/Unkel. Am 22. August 2023, gegen 14.30 Uhr, meldete sich ein noch unbekannter Anrufer bei einem Geschädigten in Unkel. Der Betrüger gab sich als Polizist aus Bergisch Gladbach aus und erklärte dem Angerufenen, dass sein Sohn einen Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem eine Frau ums Leben gekommen sei. Im weiteren Verlauf meldete sich ein weiterer Betrüger, der sich als Staatsanwalt Dr. Obermeier...

Weiterlesen

Betrug durch falsches Gewinnspielversprechen

29-Jähriger wird Opfer eines Telefonbetruges

Kasbach-Ohlenberg. Am 24.02.2023 wurde ein 29-jähriger Mann aus Kasbach-Ohlenberg Opfer eines Telefonbetruges. Der Geschädigte erhielt einen Anruf von einer Frau, welche sich als Mitarbeiterin einer angeblichen Gewinnspiel Firma ausgab. Im Telefonat wurde dem Geschädigten mitgeteilt, dass er 38.000 Euro gewonnen habe. Um die Notargebühren für die Gewinnsumme zu zahlen, wurde der Geschädigte aufgefordert Google Play Karten im Wert von 1.000 Euro zu kaufen und die Codes am Telefon durchzugeben.

Weiterlesen

Da er auch nach mehrfacher Aufforderung nicht aufhörte, suchten die Polizisten den junge Mann schließlich an seiner Wohnanschrift auf

Polizei Euskirchen: 22-Jähriger missbraucht Notruf

Zülpich. Ein 22-Jähriger aus Zülpich meldete sich in der Nacht zum heutigen Dienstag (31. Januar) mehrfach über den Notruf bei der Polizei Euskirchen. Dabei hatte er kein berechtigtes Anliegen. Auch nach der mehrfachen Aufforderung, dies zu unterlassen, gingen weitere Anrufe jungen Mannes ein.

Weiterlesen

Ein Klassiker unter den Scherzanrufen.

Polizei beschäftigt sich mit Pizza-Betrug

Rheinbrohl. Einen Scherz erlaubten sich bislang unbekannte Täter am Montagabend mit einer Pizzeria in Rheinbrohl. Wie der Inhaber der Pizzeria angab, rief um 18:25 Uhr eine männliche Person an und bestellte zwei Familienpizzen im Wert von 53,- Euro an eine Anschrift am Ölsberg in Bad Hönningen. Als Grund gab der Mann eine Geburtstagsfeier an. Als die Pizzen geliefert werden sollten, konnte die überraschte...

Weiterlesen

Trickbetrüger gibt sich als Staatsanwalt aus und erbeutet hohe Summe Bargeld

Schockanruf: Schwiegertochter soll tödlichen Unfall verursacht haben

Breitscheid. Am 24.08.2022, gegen 14:25 Uhr, wurde die Geschädigte, wohnhaft in der Waldstraße in 53547 Breitscheid durch eine unbekannte männliche Person auf ihrem Festnetztelefon angerufen. Unter der Legende, die Schwiegertochter der Geschädigten sei Verursacherin eines Verkehrsunfall mit tödlichem Personenschaden und befände sich aufgrund dessen in polizeilichem Gewahrsam, wurde die Geschädigte nach ihren Vermögenswerten befragt.

Weiterlesen

Aufmerksame Spaziergängerin informiert Polizei

Bad Hönningen: Verdächtige Geräusche in der Kristall Rheinpark-Therme

Bad Hönningen. In der Nacht von Donnerstag, 30. Juni auf Freitag, 1. Juli nahm eine 41-jährige Frau bei einem Spaziergang am Rhein verdächtige Geräusche war. Diese kamen offensichtlich aus den Räumen einer angrenzenden Therme. In ihrem Anruf schilderte die Frau, dass es sich bei den Geräuschen mit großer Wahrscheinlichkeit um eine eingeschaltete „Flex“ handelt. Beamte der Polizeiinspektion Linz begaben sich unmittelbar zum vermeintlichen Einsatzort.

Weiterlesen

Euskirchen. Ein Mann (61) aus Euskirchen rief am späten Donnerstagabend, 19. Mai, (23 Uhr) insgesamt 14-mal die Polizei Euskirchen an. Er wählte dabei dreimal den Notruf und elfmal tätigte er Amtsanrufe ohne, dass ein Notfall vorlag. Eine Streifenwagenbesatzung suchte den Mann in seiner Wohnung auf. Ein Zusammenhang mit einer Straftat konnte, auch durch weitere Nachfragen der Beamten und aktives Zuhören, nicht herausgestellt werden.

Weiterlesen

Im Rhein-Sieg-Kreis werden seit Wochen verdächtige Anrufe gemeldet

Betrugsversuch: Interpol ruft Sie nicht an!

Rhein-Sieg-Kreis. Seit Wochen melden Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Sieg-Kreis verdächtige Anrufe, bei denen sich die Gesprächspartner als Mitarbeiter von Europol oder Interpol ausgeben. Allein gestern (03.05.2022) wurden der Polizei fünf Anrufe gemeldet. Vermutlich ist die Dunkelziffer der Betrugsversuche deutlich höher.

Weiterlesen

Die Betrüger geben am Telefon an Mitarbeiter von Europol zu sein

Koblenz: Neue Masche bei Fake-Anrufen

Koblenz. Bei der Kriminalpolizei Koblenz gehen derzeit vermehrt Anzeigen zu „Fake-Anrufen“ ein. Die Betroffenen werden dabei auf ihren Mobil- und/ oder Festnetztelefonen angerufen. In englischer Sprache läuft daraufhin eine Bandansage, in welcher behauptet wird, dass der Anruf von EuroPol sei. Hierbei wird vorgetäuscht, dass der Ausweis der Angerufenen für Straftaten verwendet werden würde. Sie werden aufgefordert, aktiv eine Ziffer auf Ihrem Telefon zu betätigen.

Weiterlesen

Derzeit kommt es zu Anrufen mit der Rufnummer 19222. Dies ist die Meldenummer von Krankentransporten. Die Integrierte Leitstelle Koblenz warnt: „Rufen Sie diese Nummer nicht zurück!“

Achtung: Welle von Fake-Anrufen mit der Nummer 19222

Koblenz. Aktuell kommt es bei der Bevölkerung zu telefonischen Anrufen, bei denen als Rufnummer zum Beispiel die Ortsvorwahl „0271“ und die Rufnummer „19222“ in den Displays der Telefone angezeigt wird. Dabei handelt es sich um die Meldenummer für qualifizierte Krankentransporte im jeweiligen Landkreis. Die Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst ruft über diese Leitung / unter dieser Rufnummer grundsätzlich niemanden an.

Weiterlesen