Blaulicht | 17.12.2024

Schwerer Unfall in Bonn-Hardtberg: Ampelmast gerammt

Auto kippt auf Seite – Schwerverletzter aus PKW befreit

Der Verkehrsunfall auf dem Konrad-Adenauer-Damm. Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Bonn. Am Morgen des 17.12.2024, 8:31 Uhr prallten zwei PKW im Kreuzungsbereich von Konrad-Adenauer-Damm und Brüser Damm im Stadtteil Hardtberg zusammen. Beide PKW schleuderten in Folge des Unfalls gegen einen Ampelmast, ein PKW stürzte um und kam auf der Seite liegend zum Stehen.

Ein Rettungswagen der Feuerwehr Siegburg, der zufällig an der Unfallstelle vorbeikam, übernahm die Erstversorgung der Patienten.

Ein Patient konnte sich eigenständig aus dem Unfallfahrzeug befreien und wurde nach der Versorgung vor Ort durch den Siegburger Rettungswagen ins Krankenhaus transportiert. Der Patient aus dem PKW, der auf der Seite lag, wurde schwer verletzt. Zur Rettung wurde die Frontscheibe des PKW entfernt und der Patient unmittelbar über diese Öffnung befreit. Der Transport erfolgte durch einen Rettungswagen unter Begleitung eines Notarztes in ein Bonner Krankenhaus.

Die Unfallstelle wurde für die Rettungsmaßnahmen weiträumig abgesperrt. Zur Sicherung und Instandsetzung der zerstörten Ampelanlage wurde das zuständige Fachamt hinzugerufen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Der Einsatz war für Feuerwehr und Rettungsdienst nach rund einer Stunde beendet.

Im Einsatz waren rund 30 Einsatzkräfte von den Feuer- und Rettungswachen 1 und 4 sowie von der Löscheinheit Duisdorf der Freiwilligen Feuerwehr.

Pressemitteilung Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Der Verkehrsunfall auf dem Konrad-Adenauer-Damm. Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Weinfest in Oberzissen
Empfohlene Artikel

Bonn. Am Freitagabend wurde die Feuerwehr zu einem Brand in die Heerstraße in der Bonner Altstadt alarmiert. Das erst eintreffende Führungsfahrzeug wurde durch einen Falschparker, welcher in der zweiten Reihe parkte, behindert. Die weiteren Kräfte auf der Anfahrt konnten rechtzeitig über andere Straßen zur Einsatzstelle geleitet werden.

Weiterlesen

Boppard. Der 27-jährige Fahrzeugführer aus dem Rhein-Hunsrück Kreis befuhr mit seinem Kia EV6 die L214 von Boppard-Buchholz kommend in Fahrtrichtung Emmelshausen. Im dortigen zweispurigen Bereich überholte er auf dem linken der beiden Fahrstreifen einen in gleicher Richtung vorausfahrenden, unbeteiligten PKW.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Amtsinhaber war als einziger Kandidat zur Wahl angetreten

VG Cochem: Wolfgang Lambertz bleibt VG-Bürgermeister

VG Cochem. Die Verbandsgemeinde Cochem hat gewählt: Der bisherige VG-Bürgermeister Wolfang Lambertz bleibt im Amt. Er war als einziger Kandidat zur Wahl angetreten und holte 81,5 Prozent Ja-Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,6 Prozent. BA

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige
Titel
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Weinfest Mayschoß
 Aushilfe
Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Kripp