Blaulicht | 04.05.2025

Schwerer Unfall auf der A565

Auto überschlug sich: Eingeklemmte Insassen von Feuerwehr aus Fahrzeug befreit

Ein Auto überschlug sich bei dem Unfall. Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Bonn. Über das eCall-System eines Unfallfahrzeuges ging gestern ein Notruf bei der Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn ein. Gemeldet wurde eine Kollision von zwei Fahrzeugen in Fahrtrichtung Köln. Ein Fahrer der den Unfall von der Gegenspur aus beobachtet hatte, wählte ebenfalls den Notruf und berichtete über mindestens einen überschlagenen PKW.

Noch während der Anfahrt der Bonner Einsatzkräfte erhielt die Leitstelle die Meldung, dass ein Rettungswagen aus Koblenz, der gerade einen Patiententransport durchführte und an der Einsatzstelle vorbeikam, die Erstversorgung übernommen hatte. Es wurde mitgeteilt, dass sich zwei der insgesamt drei Patienten noch in einem, auf dem Dach liegenden, Fahrzeug befinden.

Als das erste Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Lengsdorf an der Einsatzstelle eintraf, konnte diese Meldung bestätigt, erste Sicherungsmaßnahmen an dem überschlagenen Fahrzeug eingeleitet und die Betreuung der Patienten sichergestellt werden.

Gemeinsam mit den Kräften der Rüsteinheit und des Rettungsdienstes konnten die beiden Patienten aus dem Fahrzeug befreit und zur notärztlichen Versorgung in Rettungswagen verbracht werden. Nach der Versorgung vor Ort erfolgte der Weitertransport in Bonner Krankenhäuser.

Am zweiten Fahrzeug waren durch die Feuerwehr lediglich Sicherungsmaßnahmen zu treffen. Die leicht verletzte Fahrerin hatte sich bereits selbstständig aus dem Fahrzeug begeben und konnte direkt durch den Rettungsdienst versorgt werden.

Für die Dauer der Maßnahmen war die A565 in Fahrtrichtung Köln gesperrt. Der Einsatz der Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Bonn-Lengsdorf und -Duisdorf, der Rüsteinheit von der Feuerwache 1 sowie des Führungs- und Rettungsdienstes endete gegen 15 Uhr. Pressemitteilung Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Ein Auto überschlug sich bei dem Unfall. Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Schulze Klima -Image
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes Löhndorf
Nachruf Hans Münz
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Media-Auftrag 2025/26
Sponsorenanzeige
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Bonn. Ab Samstag, den 01.11.2025 startet die Bonner Polizei die zielgerichteten Kontrollen in der Waffen- und Messerverbotszone. Wie bereits berichtet wurde im Juli der durch die Polizei Bonn für einen Teilbereich der Bonner Innenstadt beantragten Waffen- und Messerverbotszone zugestimmt. Mit der erfolgten Verkündung im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes NRW trat die Zone rechtlich in Kraft.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt kam es am Abend des 25. Oktober zu einem Einsatz der Feuerwehr, nachdem Passanten eine Rauchentwicklung aus einem Wohn- und Geschäftshaus gemeldet hatten. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwache 1 drang Rauch aus einem Fenster im zweiten Obergeschoss des Gebäudes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Kreistagsfraktion informierte sich über den Stand im Wiederaufbau der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Trotz Herausforderungen nach der Flut bietet die Schule ein breites Bildungsspektrum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler unterrichtet aktuell ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler. „Durch die Flut im Sommer 2021 hatten wir auf einen Schlag 60 Klassenräume verloren“ informierte Schulleiter Dr. Klaus Müller die Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion, bei ihrem Besuch in der größten schulischen Einrichtung im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Fahrer
Geschäftsaufgabe
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler