Da er die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h fast um das Dreifache überschritt, erwarten den 19-Jährigen nun neben einer Nachschulung auch zwei Punkte in Flensburg, drei Monate Fahrverbot sowie ein Bußgeld in Höhe von 1.400 Euro

Bad Münstereifel: Fahranfänger rast mit 200 km/h über Landstraße

Bad Münstereifel: Fahranfänger rast mit 200 km/h über Landstraße

Symbolbild. Foto: pixabay.com

04.10.2022 - 14:01

Bad Münstereifel-Nöthen. Ein 19-jähriger Fahranfänger aus Bad Münstereifel verwechselte die L165 zwischen Nöthen und Mechernich mit dem Nürburgring und überschritt die dort zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h um teilweise fast das Dreifache. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 200 km/h. Dass ihm ein Polizeifahrzeug auf den Fersen war, bekam der junge Mann nicht mit. Erst als die Beamten sich mit Blaulicht und Anhaltezeichen bemerkbar machten, stoppte der Raser. Jetzt erwarten ihn neben einer Nachschulung, zwei Punkte in Flensburg, drei Monate Fahrverbot sowie ein Bußgeld in Höhe von 1.400 Euro.

Pressemitteilung Kreispolizeibehörde Euskirchen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Einladung zum Andernacher Trialog

Gemeinsam gegen Weihnachtseinsamkeit

Andernach. Der Andernacher Trialog lädt herzlich zum nächsten Treffen ein, das unter dem Thema „Weihnachten alleine verbringen: So wird das Fest nicht einsam“ steht. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 21. Dezember 2023, von 18 bis 19:30 Uhr statt. Besonders zu Weihnachten empfinden viele Menschen Einsamkeit intensiver als sonst. Der Trialog bietet eine Plattform, um gemeinsam über dieses Thema nachzudenken und sich auszutauschen. mehr...

Event +
 

Angekündigte Entlastung für Kreis und Stadt

Kraftpaket für die Kommunen

Kreis Neuwied. Die Landesregierung bringt ein Gesetz zur Entlastung der kommunalen Familie auf den Weg. Zusätzlich zu der Entschuldung werden insgesamt 200 Millionen Euro an die Kommunen verteilt, die um 67,2 Millionen Euro aus Bundesmitteln ergänzt werden. Die Bundesmittel werden den Kommunen zur Aufnahme und Integration Geflüchteter zur Verfügung gestellt. Dieses „Kraftpaket“ mit dem Umfang von 267,2 Millionen Euro wird im kommenden Jahr zur Verfügung stehen. mehr...

Royaler Besuch: Bundeskanzler und Diedenhofen begrüßen Weinhoheiten

Kreis Neuwied. Royaler Besuch in Berlin: Kürzlich reisten Weinhoheiten aus den rheinland-pfälzischen Anbaugebieten auf Einladung der rheinland-pfälzischen SPD-Bundestagsabgeordneten für vier Tage in die Hauptstadt. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) hatte die Fahrt mit organisiert. Er betont: „Unsere Weinhoheiten bewahren mit ihrer Arbeit die tief verwurzelten Traditionen unseres Bundeslandes und sind Botschafterinnen und Botschafter für unsere Anbaugebiete. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
Amir Samed :
Im EU-Parlament regt sich zunehmend spürbarer Widerstand gegen die Realitätsferne und den Kontrollwahn besonders der EU-Kommission. Dieses Gesetz hätte die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln gefährdet, weiterhin die erzeugten Produkte verteuert und letztlich viele Bauern zum Aufgeben gezwungen...
Gabriele Friedrich:
In dem Fall selber schuld. So was weiss man doch ! In dieser Jahreszeit kann man gar nicht genug aufpassen und natürlich sage ich nicht, warum. ...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service