
Am 09.01.2024
BlaulichtDie meisten Teilnehmer hielten sich an die Vorgaben
Bauernproteste: Polizei Koblenz zieht positives Fazit
Koblenz. Im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz wurden über 30 Versammlungen und Märsche bei den lokalen Behörden registriert. Früh am Morgen begannen, wie erwartet, Blockaden an mehreren Autobahnzugängen in Nord-Rheinland-Pfalz, unter anderem an der Anschlussstelle Ochtendung der A48. Auch Bundes- und Landstraßen waren von diesen Aktionen betroffen. Diese Blockaden, die im Vorfeld mit den Organisatoren abgesprochen waren, wurden zeitlich begrenzt, um die Beeinträchtigung des Berufsverkehrs zu minimieren. Das Polizeipräsidium Koblenz nutzte dabei einen neu eingerichteten WhatsApp-Kanal, um die wachsende Zahl seiner Abonnenten fortlaufend über die Verkehrslage zu informieren.
Im Laufe des Tages fanden Kundgebungen in Mayen, Montabaur und Neuwied statt. Ein Teil der Demonstranten bewegte sich anschließend nach Koblenz, um an einer Veranstaltung des Bauern- und Winzerverbands am Kurfürstlichen Schloss teilzunehmen, während andere den Konvoi vorzeitig verließen und die Heimreise antraten.
Eine genaue Teilnehmerzahl kann die Polizei nicht nennen. Neben den Konvois mit etwa 1000 Fahrzeugen gab es gleichzeitig weitere Aktionen und Versammlungen mit zunehmender Teilnehmerzahl. So nahmen beispielsweise rund 250 Landwirte an einer Versammlung in Bad Ems teil, in Bad Neuenahr wurden etwa 350 gezählt.
Die Polizei in Koblenz zieht alles in allem eine überwiegend positive Bilanz. Die meisten Teilnehmer hielten sich an die Vorgaben. Nicht angekündigte Blockaden konnten durch schnelle Intervention seitens der Polizei aufgelöst werden. BA