Veranstaltungen | 04.04.2022

Big Band des Heeresmusikkorps Koblenz und Star – Saxophonisten Claudius Valk

Benefizkonzert „Faces of Jazz“

Die Bigband des Heeresmusikkorps. Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Am Dienstag, 3. Mai um 19.30 Uhr startet die Big Band in der Rheinlandhalle in Mülheim Kärlich ihr großartiges Repertoire. Nicht nur Big Band Standards, sondern auch zeitgenössische Titel werden von den Musikern, engagiert und mit viel Spielfreude dem Publikum dargeboten. Seit Jahren arbeitet die Band, unter der Leitung von Stabsfeldwebel Buchheim, immer wieder mit namhaften Dozenten zusammen. Livemusik von swingend bis rockig, das ist die Big Band des Heeresmusikkorps Koblenz. Die Musikerinnen und Musiker freuen sich darauf, nach langer pandemiebedingter Pause wieder Konzerte geben zu dürfen. Für ihr aktuelles Konzertprogramm erwartet die Band den mehrfach ausgezeichneten Jazz – Saxophonisten und Professor für Jazz Saxophon und Ensemble an der Johannes Gutenberg Universität Mainz, Prof. Claudius Valk als Gast begrüßen zu können. Das neue Programm „Faces of Jazz“ schlägt eine Brücke vom traditionellen Big Band Jazz hin zum Modern Jazz.

Die Musiker zeigen unter der diesjährigen Leitung von Claudius Valk, wie vielseitig Big Band Musik sein kann. Swing, Latin, Rock, Modern Jazz, Gesangstitel. Viele unterschiedliche musikalische Gesichter des Jazz. Die Big Band wird zu vielen Galaveranstaltungen und Wohltätigkeitskonzerten sowie bei Empfängen und im Rahmen der Truppenbetreuung von Kameraden/innen im In und Ausland eingesetzt. In diesem Konzert geht der Erlös an die Selbsthilfegruppe „Leben ohne Dich“ Andernach. Dieser ehrenamtlich geführte Verein unterstützt und begleitet Eltern, deren Kinder verstorben sind, egal wie alt die Kinder waren, oder woran sie gestorben sind. Tickets für das Konzert gibt es bei Ticket regional oder bei Martina Ihrlich unter Tel. 02630-4422 oder unter

Email m-ihrlich@online.de

Claudius Valk Foto: Heinz Jörres

Claudius Valk Foto: Heinz Jörres Foto: Heinz Joerres

Die Bigband des Heeresmusikkorps. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige 14-tägig
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Feierabendmarkt
Stellenanzeige Tiefbauer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau