Alle Artikel zum Thema: Böller

Böller

Polizei nimmt Hinweise entgegen

Brennende Wiese in Leubsdorf

Leubsdorf. Am 17.08.2024 gegen 01:30 Uhr erhielt die Polizei Linz Kenntnis über eine brennende Wiese auf einem noch nicht bebauten Grundstück im Bereich der Faber-Straße in Leubsdorf.

Weiterlesen

Insgesamt ereigneten sich drei Sachschadensunfälle, bei denen sich die Verursacher unerlaubt entfernten und deshalb Strafverfahren eingeleitet wurden.

Abbrennen von Böllern und Feuerwerkskörpern

Andernach. Im gesamten Dienstgebiet wurde das Abbrennen von Böllern und Feuerwerkskörpern gemeldet.

Weiterlesen

Betzdorf. In der Nacht vom 30. auf den 31. Dezember wurden von der Polizei Betzdorf immer wieder Personenkontrollen an wechselnden Örtlichkeiten im Stadtgebiet von Betzdorf durchgeführt. Die Kontrollen erfolgten meist nach Hinweisen von Anwohnern über Jugendgruppen die Feuerwerkskörper zündeten. Aus einer Gruppe heraus wurde das Dienstgebäude der Polizei von der Hellerstraße aus mit Feuerwerkskörpern beschossen.

Weiterlesen

Hohe Klinikauslastung zum Verkaufsstart von Pyrotechnik

Aktionsbündnis fordert Böllerverbot zu Silvester

Überregional. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt zum Verkaufsstart von Pyrotechnik vor vielen Opfern und einer extremen Belastung von Einsatzkräften, Kliniken und Ärzten in der Silvesternacht. Gemeinsam mit einem Bündnis aus Bundesärztekammer, Gewerkschaft der Polizei sowie 20 weiteren Verbänden, Umwelt- und Tierschutzorganisationen fordert sie von Bundesinnenministerin Nancy Faeser eine „Böller-Notbremse“, also ein kurzfristiges, sofort gültiges Anwendungsverbot für Böller und Raketen.

Weiterlesen

Mayen. Die Stadt Mayen appelliert an ihre Einwohnerinnen und Einwohner, verantwortungsvoll mit Feuerwerkskörpern umzugehen und gegebenenfalls darauf zu verzichten. Trotz der Tradition, die hinter dem Abfeuern von Feuerwerk steht, sind damit zahlreiche Nachteile verbunden. Zu diesen gehören die erhebliche Umweltbelastung und der Stress, den Feuerwerke bei Tieren auslösen. Zudem besteht beim Umgang...

Weiterlesen

Brandstiftung durch Feuerwerkskörper

Die ganze Nacht geböllert

Heimbach-Weis. Gegen 0.34 Uhr wurden durch mehrere Anrufer Ruhestörungen aufgrund Feuerwerkskörpern in Heimbach-Weis gemeldet. Die Wohnung des Verursachers konnte lokalisiert werden, laut Zeugenaussagen wurden die Feuerwerkskörper von dem Balkon des 33jährigen männlichen Verursachers aus abgeschossen. Dieser stritt jedoch den Sachverhalt zunächst ab. Nach weiterem Vorhalt gab er dann an, dass ein Bekannter von ihm die Feuerwerkskörper gezündet habe.

Weiterlesen

Eine Woche nach Silvester hatten die Kinder noch nicht abgebrannte Feuerwerkskörper auf einem Feld gefunden

Mit Böllern gespielt: 12-jähriger Junge schwer verletzt

Euskirchen. Am Sonntagmittag (8. Januar) gingen vier Kinder zwischen acht und zwölf Jahren auf einem Feldweg in der Nähe der Thüringer Straße in Euskirchen spazieren. Die Kinder fanden wohl Feuerwerkskörper auf einem Feld. Die meisten Feuerwerkskörper waren schon abgebrannt.

Weiterlesen

Nur durch Glück wurden keine Einsatzkräfte verletzt.

Nach Ausschreitungen in Neujahrsnacht: Bonner Polizei setzt Ermittlungsgruppe ein

Bonn. Nach den Angriffen auf Einsatzkräfte der Bonner Berufsfeuerwehr und der Bonner Polizei in der Silvesternacht in Bonn-Medinghoven laufen die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zu Tatbeteiligten und den Hintergründen des Geschehens auf Hochtouren. Eine Ermittlungsgruppe der Kriminalpolizei hat die Arbeit aufgenommen. Wegen des Verdachts des Landfriedensbruchs, der Brandstiftung und Sachbeschädigung werden die Ermittlungen durch den Staatsschutz der Bonner Polizei geführt.

Weiterlesen

Koblenz. Nachdem es in der Nacht zum 31.12.22 in der Großsiedlung Neuendorf aufgrund von Mülltonnenbränden zu zahlreichen Einsätzen kam (siehe Pressemitteilung)und die Beamten sowie die Feuerwehrkräfte hierbei u.a. mittels gezielt abgeschossenen Feuerwerkskörpern massiv bei der Sachverhaltsaufnahme bzw. Löschung behindert wurden, entschied sich die Polizei Koblenz in der Silvesternacht für ein sogenanntes Präsenz- und Interventionskonzept, das in der Folge konsequent umgesetzt wurde.

Weiterlesen

Top

Der Mann hatte mehrere Böller zusammengeklebt

Böller explodieren in Hand: 27-Jähriger verliert zwei Finger

Jülich. Der Rettungsdienst und die Polizei wurden am Silvesterabend zu einem Unfall mit Pyrotechnik ins Jülicher Heckfeld gerufen. Dort hatte ein 27jähriger mehrere frei verkäufliche und zugelassene Silvester-Feuerwerkskörper miteinander verklebt. Bei der Zündung explodierte das selbst gebastelte Bündel Pyrotechnik jedoch in der Hand des Mannes. Durch die Sprengwirkung verlor er zwei Finger der rechten Hand.

Weiterlesen

In der Siedlung Neuendorf brannten ein Pkw und Mülltonnen - Störer errichteten Barrikaden

Brandstiftung in Koblenz: Polizei und Feuerwehr mit Feuerwerkskörpern beschossen

Koblenz. In der Nacht zum 31.12.2022 kam es in der Siedlung Neuendorf zu mehreren Mülltonnenbränden. Am späten Abend des 30.12.2022 waren bei der Bekämpfung der Brände Einsatzkräfte der Polizei und der Feuerwehr mit Feuerwerkskörpern beschossen worden. An manchen Stellen waren durch die Störer Barrikaden errichtet worden. Nachdem es gegen 01:30 Uhr zum Brand eines Pkw kam, wurde die Örtlichkeit mit starken Kräften aufgesucht.

Weiterlesen

Anschließend flüchtete der junge Mann in die Polizeiinspektion Altenkirchen, da die Insassen des Fahrzeugs ihn verfolgten

22-Jähriger wirft Böller auf voll besetztes Auto

Altenkirchen. Am Freitag, 30.12.2022, gegen 01.30 Uhr, erschien ein 22-jähriger Mann bei der Polizeiinspektion Altenkirchen. Er äußerte, von mehreren Personen verfolgt zu werden. Von den Polizeibeamten konnte dann in Erfahrung gebracht werden, dass der junge Mann zuvor in Altenkirchen, Kölner Straße, zwei Feuerwerkskörper aus einem fahrenden Fahrzeug auf ein geparktes, aber voll besetztes, Fahrzeug geworfen hat.

Weiterlesen

Schon beim Kauf auf Sicherheit achten

Zoll warnt vor Gefahren bei Silvesterfeuerwerk

Koblenz. Für viele gehören Feuerwerke zu einem gelungenem Jahreswechsel dazu und so wollen und werden auch in diesem Jahr wieder viele Menschen das neue Jahr mit einem bunten Feuerwerk begrüßen. Doch dabei ist Vorsicht geboten - und das nicht erst bei der Verwendung der Feuerwerkskörper, sondern bereits beim Kauf. Insbesondere in den Tagen vor Silvester werden Feuerwerkskörper unbekannter Herkunft oder mit mangelnder Verarbeitung angeboten und eingeführt.

Weiterlesen

Unkel. Am Montagabend, 31. Oktober, meldete sich ein Mann aus der Lehngasse und teilte mit, ein Jugendlicher habe zweimal einen Böller in den Hausflur seines Nachbarn geworfen. Außerdem seien Fenster beschmiert worden. Nach Rücksprache mit dem Geschädigten teilte dieser der Polizei mit, dass kein Schaden entstanden sei. Hinweise zur Person nimmt die Polizeiinspektion in Linz, 02644/9430 oder pilinz@polizei.rlp.de

Weiterlesen

Seit Februar kam es immer wieder zu Knallgeräuschen. Jetzt hat die Polizei drei Tatverdächtige ermittelt.

Mysteriöse Knallgeräusche: Waren es Böller?

Wissen. Seit etwa Februar 2022 kam es im Stadtgebiet Wissen, überwiegend in den Abend- und Nachtstunden, zu Knallgeräuschen, die in der Öffentlichkeit wahrgenommen wurden und neben Meldungen an die Polizei und das Ordnungsamt auch zu Diskussionen in den sozialen Netzwerken führten. Nach entsprechenden Hinweisen und der Erstellung eines Lagebildes nahm die Polizeiwache Wissen in enger Abstimmung mit den kommunalen Behörden die Ermittlungen auf.

Weiterlesen

Gefährliche Aktion eines Beifahrers auf K53

Kruft: Beifahrer wirft Böller aus fahrendem Auto

Mendig/Kruft. Am Samstag, 22. Januar, gegen 21:54 Uhr kam es zu einem ungewöhnlichen Verhalten eines Beifahrers. Nach Angaben eines Pkw-Fahrers war dieser in Mendig unterwegs. Hier fiel ihm bereits ein Fahrzeug auf, welches an einer dortigen Kreuzung (nähe der A61) einen Böller aus dem fahrenden Pkw warf. Dieser explodierte im Kreuzungsbereich, ohne dass ein Schaden entstand. Anschließend fuhr das Fahrzeug weiter über die K53 in Richtung Nickenich.

Weiterlesen