Alle Artikel zum Thema: Brücke

Brücke

Die Behelfsbrücke „Ahrtorbrücke“ in Ahrweilerwird einer Brückenprüfung unterzogen

Ahrweiler: Behelfsbrücke wird gesperrt

Ahrweiler. Am 20. Oktober 2024, ab 20 Uhr, bis zum Morgen des 21. Oktober 2024, ca. 5 Uhr, wird die Behelfsbrücke „Ahrtorbrücke“ im Verlauf der L 84 in Ahrweiler einer Brückenprüfung unterzogen. Während der Prüfung wird diese Behelfsbrücke in dem zuvor genannten Zeitfenster für den Verkehr voll gesperrt. Es wird eine Umleitung über die Schützenstraße und die nächstgelegene St.-Pius-Brücke entsprechend ausgeschildert.

Weiterlesen

Die Landgrafenbrücke in Bad Neuenahr wird gesperrt

Vollsperrung wegen Wartungsarbeiten

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, 19. Oktober, muss die Landgrafenbrücke zwischen 6 und 10 Uhr gesperrt werden, um erforderliche Wartungsarbeiten an den Fahrbahnübergängen durchzuführen. Die Maßnahme wird außerhalb der Hauptverkehrszeiten durchgeführt, um die Beeinträchtigung für den Bus- und Individualverkehr möglichst gering zu halten. In den Zufahrtsstraßen zur Brücke wird auf die Sperrung hingewiesen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bis Juli 2021 war die Landgrafenbrücke, in dieser Form 2007 für den Verkehr freigeben, eine Stabbogenbrücke von 33 Metern Länge. Bei der Flutkatastrophe wurde sie mitsamt Radwegeunterführung vollständig zerstört. Die Widerlager der Brücke nördlich wie südlich sind nicht mehr nutzbar und müssen zurückgebaut werden, ebenso die überdeckten Bauwerksreste der Unterführung.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit dem Baustart der ersten drei dauerhaften Brücken über die Ahr stehen in diesem Jahr in Bad Neuenahr-Ahrweiler wichtige Meilensteine im Wiederaufbau an. Nachdem die Heppinger Brücke in der ersten August-Hälfte den Anfang gemacht hat, ist der Baustart an der Landgrafenbrücke ab KW 41 (seit Montag, 7. Oktober) vorgesehen, der Baubeginn der Brücke Bachemer Straße folgt dann in KW 42 (ab Montag, 14. Oktober).

Weiterlesen

Auch in Liers und Insul werden Behelfsbrücken gesperrt

„Ahrtorbrücke“ wird nachts vollgesperrt

Ahrweiler/Insul/Liers. In regelmäßigen Prüfintervallen ist es erforderlich, die eingerichteten Behelfsbrücken im Ahrtal im Zuge von klassifizierten Straßen zu begutachten.

Weiterlesen

B 256, Instandsetzungsarbeiten zum Erhalt des Brückenbauwerks

Neuwied: Fahrbahn auf einen Fahrstreifen reduziert

Neuwied. Am Überführungsbauwerk der B 256 über die Stettiner Straße bei Neuwied werden im Zeitraum vom 10. Juni bis voraussichtlich 14. Juni 2024 wichtige Instandsetzungsarbeiten zum Erhalt des Brückenbauwerks durchgeführt. Die Instandsetzung der vorhandenen Asphalt- und Abdichtungsschäden wird in zwei aufeinanderfolgenden Bauabschnitten jeweils unter Reduzierung der Fahrbahn auf einen Fahrstreifen ausgeführt.

Weiterlesen

Dominik Dröschel, Bürgermeister Bernhard Mauel und Bürgermeister Alfred Schomisch am neuen Brückengeländer, das eine gefahrlose Querung der Rohr- und Fußgängerbrücke sichert. Foto: Matthias Steffens
Top

Abwasserrohr- und Fußgängerbrücke an der Sagnesmühle in Mayen wieder frei

Nach Hochwasser: Reparatur an Brücke über die Nette abgeschlossen

Mayen. Für die beim Hochwasserereignis im Juli 2021 teilweise zerstörte Abwasserrohr- und Fußgängerbrücke über die Nette im Bereich Sagnesmühle in der Gemarkung Mayen wurden aus dem Wiederaufbaufonds die Kosten von rd. 105.000 Euro als Landeszuschuss bewilligt. Da durch diese Abwasserleitung überwiegende Abwässer der Verbandsgemeinde Vordereifel für die Ortslage St. Johann und aus dem Bereich Schloss...

Weiterlesen

Cochem. Nach der Schiffshavarie auf der Mosel vor zwei Tagen, hat in der Kreisstadt jetzt die Untersuchung der von dem Unfall betroffenen Skagerrak-Brücke begonnen. Ein Team von Spezialisten begann am Morgen unter Einsatz von erforderlichem technischen Equipment mit einer genauen Inspektion des Brückenbauwerks. Erst nach deren genauer Überprüfung wird sich danach sagen lassen, ob und wie weit dieses Schaden nahm.

Weiterlesen

Fahrfehler soll zu Unfall mit Benzin-Tankschiff geführt haben

Cochem: Moselbrücke wird nach Schiffskollision überprüft

Cochem. Am Dienstag, 21. Mai gegen 19.22 Uhr kam es auf der Mosel bei Kilometer 51,200 zu einem Schiffsunfall, bei dem ein mit 2000 Tonnen Benzin beladenes Tankmotorschiff (TMS) mit der alten Moselbrücke in Cochem kollidierte. Der Unfall ereignete sich während einer Begegnung zwischen einem bergfahrenden Tankmotorschiff und einem talfahrenden Gütermotorschiff. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen...

Weiterlesen

Sachschaden von 15.000 Euro: Unbekannte durchtrennen 250 Meter Stromkabel

Lahnstein: Versuchter Kabeldiebstahl an Lahnbrücke

Lahnstein. In der Nacht von Mittwoch, 15. Mai, auf Donnerstag, 16. Mai, ist es zwischen 23.35 Uhr und 00.35 Uhr zu einem versuchten Kabeldiebstahl an der Baustelle der Lahnbrücke auf der B 42 gekommen. Unbekannte Täter haben Stromkabel in einer Länge von 250 Metern abgeschnitten und zum Abtransport in Schleifen vorbereitet. Vermutlich wurden die Täter bei der Ausführung der Tat gestört. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 15.000 Euro.

Weiterlesen

Die Brücke verbindet die Carl-von-Ehrenall-Allee mit der Brückenstraße und wird kaum benutzt

Ahrweiler: Behelfsbrücke wird abgebaut

Ahrweiler. Das Projektbüro „Wiederaufbau Ahrtal“ des Landesbetriebes Mobilität führt an der L 84 in Ahrweiler zwischen dem 26. und 29. April 2024 den Rückbau einer Fußgängerbehelfsbrücke durch. Diese wurde nach der Flut zwischen der Carl-von-Ehrenwall-Allee und der Brückenstraße errichtet. Eine neue Fußgängerbehelfsbrücke parallel zur Straßenbehelfsbrücke wurde jedoch kaum noch genutzt, da eine neue Fußgängerbehelfsbrücke neben der zerstörten Ahrtorbrücke an der L 84 errichtet wurde.

Weiterlesen

Die Nettbrücke ist im Hintergrund zu sehen. Foto: Privat
Top

Betroffen ist die Nettebrücke bei Andernach und Überleitung B 256 – B 9 Fahrtrichtung Koblenz

Instandsetzungsarbeiten an der B 9 Nettebrücke

Andernach/Koblenz. Am Überführungsbauwerk der B 9 über die Nette bei Andernach werden im Zeitraum vom 18. März bis voraussichtlich 5. April in beiden Fahrtrichtungen der B 9 Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. Zudem werden im gleichen Zuge Instandsetzungen an der Fahrbahn in der Überleitung der B 256 auf die B 9 in Fahrtrichtung Koblenz ausgeführt. 

Weiterlesen

Ab dem 4. März wird die Wiedbrücke für Fußgänger und Fahrradfahrer voll gesperrt

Instandsetzungsarbeiten an der Brücke im Laubachtal bei Altwied

Altwied. Die Sperrung ist erforderlich, um die Arbeiten auf der Brücke sowie dem Gehweg durchzuführen. Auf der Brücke wird das marode Holzdach erneuert. Des Weiteren wird der Gehweg aus Holz entfernt und durch einen korrosionsbeständigen glasfaserverstärkten Belag ersetzt, um die Langlebigkeit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Der Wiederaufbau in Sinzig von der Ahrtalbahn bis zur Ahrmündungsbrücke war Thema im Stadtrat

Bahn macht in Bad Bodendorf bei neuen Bahnsteigen Tempo

Sinzig. Der Wiederaufbau gehörte erneut zu den Schwerpunktthemen im Sinziger Stadtrat. Wobei die Zuständigkeiten zweigeteilt waren. Denn der Bahnhof Bad Bodendorf ist Sache der Bahn, die Ahrmündungsbrücke sowie die Minigolfanlage in Bad Bodendorf ist Sache des Rates. Doch schön der Reihe nach.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Vorarbeitenmachen Baumfällungen notwendig

Brückenbauarbeiten starten im Sommer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Sommer beginnt die städtische Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AuEG) mit den Brückenbauarbeiten an der Landgrafenbrücke, der Heppinger Brücke, der Bachemer Brücke sowie der Prallwand an der Carl-von-Ehrenwall-Allee.

Weiterlesen

Sinzig. Aufgrund von Wartungs- und Prüfungsarbeiten wird die Trifterweg-Brücke in Sinzig, die über die Bahnlinie führt, zu folgenden Zeiten voll gesperrt:

Weiterlesen

Anfang Dezember 2023 wurden die geplanten Arbeiten - jetzt geht es weiter

B267: Brücke in Altenahr wird halbseitig gesperrt

Altenahr. Anfang Dezember 2023 wurden die geplanten Arbeiten aufgrund von Verzögerungen bei der Herstellung der Geländer und ungünstigen Wasserständen, welche das Aufstellen des Schutzgerüsts verhinderten, verschoben. Nun, im Auftrag des Projektbüros Wiederaufbau Ahrtal des Landesbetriebes Mobilität, beginnen die Instandsetzungsarbeiten an der Altenahrbrücke nahe dem Bahnhof am 19.02.2024.

Weiterlesen

Fußgängerbrücke in der Carl-von-Ehrenwall-Allee. Foto: ROB
Top

Die Behelfsbrücke zwischen Carl-von-Ehrenwall-Allee und Brückenstraße wird kaum mehr benutzt

Ahrweiler: Fußgängerbrücke wird gesperrt

Ahrweiler. Nach der Flut wurde zwischen der Karl-von-Ehrenwall-Allee und der Brückenstraße eine temporäre Fußgängerbrücke errichtet. Diese Brücke wird mittlerweile nur noch selten genutzt, da parallel dazu eine neue Fußgängerbrücke in der Nähe der L 84 in Ahrweiler errichtet wurde, um die bei der Ahrflut zerstörte Ahrtorbrücke zu ersetzen.

Weiterlesen

Top

Eine Umleitung wird ausgeschildert

Andernach: B9-Brücke wird vollgesperrt

Andernach. Wie bereits angekündigt, werden derzeit im Rahmen der Verstärkungsarbeiten an der B9 Anteltalbrücke bei Andernach Arbeiten zur Öffnung und Herstellung von zwei Mittelstreifenüberfahrten durchgeführt, um den Verkehr umzulegen. Diese Maßnahme ist notwendig für die Betoninstandsetzung der Widerlager.

Weiterlesen