Allgemeine Berichte | 04.10.2024

Wiederaufbau der Bachemer Brücke startet

Bei der Flut wurde die Brücke völlig zerstört.  Foto: ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit dem Baustart der ersten drei dauerhaften Brücken über die Ahr stehen in diesem Jahr in Bad Neuenahr-Ahrweiler wichtige Meilensteine im Wiederaufbau an. Nachdem die Heppinger Brücke in der ersten August-Hälfte den Anfang gemacht hat, ist der Baustart an der Landgrafenbrücke ab KW 41 (seit Montag, 7. Oktober) vorgesehen, der Baubeginn der Brücke Bachemer Straße folgt dann in KW 42 (ab Montag, 14. Oktober).

Bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 wurde die Bachemer Brücke als Teil der kritischen Infrastruktur in Bad Neuenahr-Ahrweiler zerstört. Die vor der Flut vorhandene Brücke hatte eine Spannweite von rund 63 Metern, verteilt auf zwei Felder. Im Zuge des Wiederaufbaus des Verkehrsnetzes soll nun ein Ersatzneubau errichtet werden, der die beiden Stadtteile Ahrweiler und Bachem wieder verbindet.

Geplant ist ein gerade verlaufendes Bauwerk über die Ahr. Die Brücke wird im sogenannten Regelquerschnitt, der je Fahrtrichtung eine Fahrbahn für den Straßen- und Fahrradverkehr beinhaltet, ausgebildet. Der Gehweg verläuft beidseitig auf erhöhtem Niveau. Das Flussbett wird den hydraulischen Anforderungen entsprechend aufgeweitet und verläuft im direkten Bereich der Brücke nach der Umlegung geradlinig.

Die neue Brückenkonstruktion wird mit einer Spannweite von 69 Metern länger als die zerstörte Brücke. Das Bauwerk besteht aus einem Dreifeldträger, der als Stahl-Beton-Verbundbau ausgebildet wird. Durch die Wahl eines Dreifeldträgers konnte ein optimaler hydraulischer Abflussquerschnitt ausgearbeitet werden. Die neue Brücke ist beim Stahlüberbau in wetterfestem Stahl vorgesehen. Besonderer Blickfang wird die Weinrebenoptik in einzelnen Feldern des Geländers sein.

Die Gesamtbaukosten von etwa acht Millionen Euro werden mit Mitteln aus dem Wiederaufbaufonds abgedeckt.

Eine Sperrung von wenigen Wochen ist während der Bauphase gegen Ende 2025 vorgesehen für den Ausbau des Knotenpunktes St-Pius-Straße / Eifelstraße. Die genauen Daten mit Umleitungsbeschilderung werden frühzeitig mitgeteilt. Bis dahin ist ein Passieren der Baustelle für den Straßenverkehr sichergestellt.

Pressemitteilung

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bei der Flut wurde die Brücke völlig zerstört. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Halloween-Gruselweg 4.0“

Urbar. Am Freitag, 31. Oktober, von 18 bis 21:00 Uhr lädt der „Halloween-Gruselweg 4.0“ wieder zum gespenstischen Rundgang durch Urbar ein. Entlang einer veröffentlichten Route öffnen private Haustüren als kleine „Gruselstationen“ und sorgen mit Deko, Lichtern und - wer möchte - einer Schale Süßigkeiten oder einem „Klingeln erwünscht“-Hinweis für kurze Stopps. Die Kinder freuen sich über jede liebevoll gestaltete Station.

Weiterlesen

CCO-Team auf Entdeckungsreise

Ein Besuch im Deutschen Fastnachtsmuseum

Lahnstein. Das Team des Carneval Comite Oberlahnstein (CCO) begab sich vor Kurzem auf einen lehrreichen und zugleich unterhaltsamen Ausflug nach Kitzingen, um das Deutsche Fastnachtsmuseum zu erkunden.

Weiterlesen

Förderkreis St. Medard Bendorf auf erlebnisreicher Fahrt

Goldener Herbst in Südtirol

Bendorf. Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel und eine fröhliche Reisegruppe – so begann die Herbstfahrt des Förderkreises St. Medard Bendorf nach Südtirol. Mit einem voll besetzten Bus machte sich die Gruppe auf den Weg in das auf 1.400 Metern gelegene Sporthotel Kalcherhof am Jaufenpass.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Umzug
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Neueröffnung Snack Cafe Remagen