Bei der Flut wurde die Brücke völlig zerstört.  Foto: ROB

Am 04.10.2024

Allgemeine Berichte

Wiederaufbau der Bachemer Brücke startet

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit dem Baustart der ersten drei dauerhaften Brücken über die Ahr stehen in diesem Jahr in Bad Neuenahr-Ahrweiler wichtige Meilensteine im Wiederaufbau an. Nachdem die Heppinger Brücke in der ersten August-Hälfte den Anfang gemacht hat, ist der Baustart an der Landgrafenbrücke ab KW 41 (seit Montag, 7. Oktober) vorgesehen, der Baubeginn der Brücke Bachemer Straße folgt dann in KW 42 (ab Montag, 14. Oktober).

Bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 wurde die Bachemer Brücke als Teil der kritischen Infrastruktur in Bad Neuenahr-Ahrweiler zerstört. Die vor der Flut vorhandene Brücke hatte eine Spannweite von rund 63 Metern, verteilt auf zwei Felder. Im Zuge des Wiederaufbaus des Verkehrsnetzes soll nun ein Ersatzneubau errichtet werden, der die beiden Stadtteile Ahrweiler und Bachem wieder verbindet.

Geplant ist ein gerade verlaufendes Bauwerk über die Ahr. Die Brücke wird im sogenannten Regelquerschnitt, der je Fahrtrichtung eine Fahrbahn für den Straßen- und Fahrradverkehr beinhaltet, ausgebildet. Der Gehweg verläuft beidseitig auf erhöhtem Niveau. Das Flussbett wird den hydraulischen Anforderungen entsprechend aufgeweitet und verläuft im direkten Bereich der Brücke nach der Umlegung geradlinig.

Die neue Brückenkonstruktion wird mit einer Spannweite von 69 Metern länger als die zerstörte Brücke. Das Bauwerk besteht aus einem Dreifeldträger, der als Stahl-Beton-Verbundbau ausgebildet wird. Durch die Wahl eines Dreifeldträgers konnte ein optimaler hydraulischer Abflussquerschnitt ausgearbeitet werden. Die neue Brücke ist beim Stahlüberbau in wetterfestem Stahl vorgesehen. Besonderer Blickfang wird die Weinrebenoptik in einzelnen Feldern des Geländers sein.

Die Gesamtbaukosten von etwa acht Millionen Euro werden mit Mitteln aus dem Wiederaufbaufonds abgedeckt.

Eine Sperrung von wenigen Wochen ist während der Bauphase gegen Ende 2025 vorgesehen für den Ausbau des Knotenpunktes St-Pius-Straße / Eifelstraße. Die genauen Daten mit Umleitungsbeschilderung werden frühzeitig mitgeteilt. Bis dahin ist ein Passieren der Baustelle für den Straßenverkehr sichergestellt.

Pressemitteilung

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bei der Flut wurde die Brücke völlig zerstört. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Skoda Open Day
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler