Allgemeine Berichte | 24.02.2024

Ab dem 4. März wird die Wiedbrücke für Fußgänger und Fahrradfahrer voll gesperrt

Instandsetzungsarbeiten an der Brücke im Laubachtal bei Altwied

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Altwied. Die Sperrung ist erforderlich, um die Arbeiten auf der Brücke sowie dem Gehweg durchzuführen. Auf der Brücke wird das marode Holzdach erneuert. Des Weiteren wird der Gehweg aus Holz entfernt und durch einen korrosionsbeständigen glasfaserverstärkten Belag ersetzt, um die Langlebigkeit zu gewährleisten.

Die Verkehrsführung auf der L 255 erfolgt im Bereich der Brücke unter halbseitiger Sperrung der Fahrbahn mittels Ampelanlage. Der Rad- und Fußgängerverkehr wird während der gesamten Bauzeit über die L 255 an der Baustelle vorbeigeführt und entsprechend ausgeschildert. Die Sperrung wird, gute Witterungsbedingungen vorausgesetzt, ca. vier Monate andauern.

Die Instandsetzungsarbeiten an der L 255 übernimmt nach Abschluss einer Öffentlichen Ausschreibung die Firma Intec aus Sehlem. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme betragen rund 100.000 Euro.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchti-gungen während der Bauarbeiten.

Pressemitteilung des Landesbetriebes Mobilität Cochem-Koblenz

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
TItelanzeige
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Im Historischen Rathaussaal von Koblenz wurde kürzlich das 10-jährige Jubiläum des Landesprogramms Gemeindeschwesterplus mit einem Netzwerkcafé gefeiert. Diese Veranstaltung bot eine Gelegenheit, auf die Erfolge der vergangenen Jahre zurückzublicken, aktuelle Entwicklungen zu besprechen und Raum für zukünftige Kooperationen und den Austausch von Ideen zu schaffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Halloween-Gruselweg 4.0“

Urbar. Am Freitag, 31. Oktober, von 18 bis 21:00 Uhr lädt der „Halloween-Gruselweg 4.0“ wieder zum gespenstischen Rundgang durch Urbar ein. Entlang einer veröffentlichten Route öffnen private Haustüren als kleine „Gruselstationen“ und sorgen mit Deko, Lichtern und - wer möchte - einer Schale Süßigkeiten oder einem „Klingeln erwünscht“-Hinweis für kurze Stopps. Die Kinder freuen sich über jede liebevoll gestaltete Station.

Weiterlesen

CCO-Team auf Entdeckungsreise

Ein Besuch im Deutschen Fastnachtsmuseum

Lahnstein. Das Team des Carneval Comite Oberlahnstein (CCO) begab sich vor Kurzem auf einen lehrreichen und zugleich unterhaltsamen Ausflug nach Kitzingen, um das Deutsche Fastnachtsmuseum zu erkunden.

Weiterlesen

Förderkreis St. Medard Bendorf auf erlebnisreicher Fahrt

Goldener Herbst in Südtirol

Bendorf. Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel und eine fröhliche Reisegruppe – so begann die Herbstfahrt des Förderkreises St. Medard Bendorf nach Südtirol. Mit einem voll besetzten Bus machte sich die Gruppe auf den Weg in das auf 1.400 Metern gelegene Sporthotel Kalcherhof am Jaufenpass.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen