Alle Artikel zum Thema: Bund

Bund

Statt eines Ausbaus könnte eine vorhandene Bundesstraße ausgebaut werden

A1-Lückenschluss: BUND ist dagegen

Daun/Blankenheim. Die Auseinandersetzung um einen Weiterbau der Autobahn A1 zwischen Daun und Blankenheim in der Eifel geht nun in die nächste Runde. Nach Medienberichten sei der Planfeststellungsbeschluss für den rheinland-pfälzischen Neubauabschnitt Kelberg-Adenau gefallen, heißt es.

Weiterlesen

Im engen Schulterschluss mit der Kreisspitze appellieren die hauptamtliche Bürgermeisterin sowie die hauptamtlichen Bürgermeister deshalb dringend an das Land und den Bund, den Kommunen mehr Hilfe zukommen zu lassen. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
Top

Kommunale Familie fühlt sich alleine gelassen und fordert mehr Hilfe von Bund und Land - Errichtung kleiner regionaler Gemeinschaftsunterkünfte in MYK geplant

Unterbringungssituation von Geflüchteten in Mayen-Koblenz ist am Limit

Kreis MYK. Die Unterbringungssituation von Flüchtlingen im Landkreis Mayen-Koblenz ist am Limit. Der Landkreis und die angehörenden Kommunen stoßen an die Grenzen ihrer Kapazitäten bei der Beschaffung von dezentralem Wohnraum für geflüchtete Menschen: Nachdem MYK neben bislang gut 2500 Ukrainern und in 2022 knapp 500 Menschen aus aller Welt aufgenommen hat, ist davon auszugehen, dass dem Landkreis im ersten Halbjahr 2023 bis zu 600 weitere geflüchtete Menschen zugewiesen werden.

Weiterlesen

BUND Kreisgruppe Rhein-Sieg

Wachtberger Landwirte spüren den Klimawandel

Niederbachem. „Früher musste die Feldarbeit bis Allerheiligen beendet sein. Danach war mit Frosteinbrüchen und Schneefall zu rechnen,“ so Landwirt Martin Hagemann, der auf rund 2 Hektar bei Wachtberg-Niederbachem Möhren, Mangold, Lauch und - je nach Saison - viele andere Gemüsearten anbaut.

Weiterlesen

Angela Merkel besucht das Ahrtal
Top

Bund, Land und Kommunen gehen Wiederaufbau gemeinsam an

Angela Merkel besucht das Ahrtal

Altenburg/ Kreis Ahrweiler. Fast sieben Wochen nach ihrem ersten gemeinsamen Besuch haben sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsidentin Malu Dreyer einen eigenen Eindruck vom Fortschritt der Aufräum- und Aufbauarbeiten gemacht. Unmittelbar nach der Flut hat das Land Soforthilfen in dreistelliger Millionenhöhe ausgezahlt und die Bundesregierung hat zusammen mit der Ländergemeinschaft einen Aufbaufonds von 30 Milliarden Euro auf den Weg gebracht.

Weiterlesen