Alle Artikel zum Thema: Cochem-Zell

Cochem-Zell
Symbolbild. Foto: Pixabay
Top

Cochem. Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es am Samstag um die Mittagszeit bei Düngenheim im Kreis Cochem-Zell. Ein 23-jähriger Motorradfahrer fuhr auf der L 98 aus Richtung Kaisersesch kommend. Nachdem er einen PKW überholt hatte, steuerte er sein Krad weiter Richtung Monreal. In Höhe der Einmündung nach Düngenheim verlor er aus noch ungeklärter Ursache die Gewalt über seine Maschine und kam nach rechts von der Fahrbahn ab.

Weiterlesen

Auf dem Verbandsplatz der DRK-Einsatzkräfte erhielten die Brandopfer unter notärztlicher Aufsicht ihre Erstversorgung. Foto:te
Top

Einsatzkräfte aus Cochem-Zell und Mayen-Koblenz proben Ernstfall

Katastrophenschutzübung beim Kloster Engelport

Cochem-Zell/Kloster Engelport. Für die Bewältigung von Großschadenslagen, Krisen und Katastrophen stehen in den Landkreisen vorgeplante, interkommunale Einheiten zur Verfügung, die im Bedarfsfall überörtliche Hilfe leisten. Einsatzfahrzeuge und Kräfte aus den Gemeindefeuerwehren wirken dabei, sowohl in der kommunalen Gefahrenabwehr, als auch überregional im Katastrophenschutz mit. Dabei werden diese Einheiten der Feuerwehren durch Einsatzkräfte des DRK Kreisverbandes Cochem-Zell verstärkt.

Weiterlesen

Der Besitzer kann dieses unter Vorlage eines Eigentumsnachweises bei der Polizei in Cochem abholen.

Aufgefundenes Gravelbike in Cochem

Cochem. Am 11. April teilen Anwohner der Polizei Cochem mit, dass seit mehreren Stunden an der Moselpromenade in Cochem, auf dem sog. „Rittweg“, ein fast neuwertiges Gravelbike stehen würde, welches nicht abgeschlossen sei. Durch die eingesetzten Polizeibeamten der Polizei Cochem wird das Fahrrad sichergestellt, um eine Wegnahme durch Unbefugte zu verhindern. Der Besitzer kann dieses unter Vorlage eines Eigentumsnachweises bei der Polizei in Cochem abholen.

Weiterlesen

Erfolgreiche Tierrettung: Cocker Spaniel von Binnenschiff auf Insel entdeckt

Nach Sprung in die Mosel: Hund „Famke“ nach 12 Tagen gerettet

Zell/Mosel. Der seit dem 15.03.2024 vermisste Hund „Famke“ konnte am Mittwochabend, 27. März, wohlbehalten durch die Feuerwehr Zell, von einer Insel in Höhe von Zell an der Mosel, geborgen werden. Campingplatzbesucher wurden auf den Hund, der sich auf einer gegenüberliegenden Insel befand, aufmerksam und verständigten die Wasserschutzpolizei. Durch die alarmierte Feuerwehr konnte der Hund schließlich geborgen werden.

Weiterlesen

Top

Knapp zwei Stunden war die Strecke voll gesperrt

Kreis Cochem-Zell: Junge Frau bei Frontalkollision schwer verletzt

Brohl/Treis-Karden. Am Mittwoch, 12.04.2023 ereignete sich gegen 16:50 Uhr auf der L108 zwischen den Ortschaften Brohl und Treis-Karden ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 19-jährige Fahranfängerin aus dem Kreis Cochem-Zell verlor aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stieß mit einem entgegenkommenden PKW zusammen. Beide Fahrer wurden schwer verletzt und mussten in umliegende Krankenhäuser gebracht werden.

Weiterlesen

Die Feuerwehr ist im kleinen Örtchen Lütz im Einsatz

Schweres Feuer im Kreis Cochem-Zell

Lütz. Heute gegen 06:44 Uhr wurde der Polizei in Cochem ein Brand in Lütz in der Herrengrabenstraße mitgeteilt. Der Brand begann zunächst in der Herrengrabenstraße und weitete sich in der Folge auf zwei weitere Wohnhäuser in der Moselstraße aus. Die Anwohner wurden durch die Feuerwehr evakuiert, die Löscharbeiten dauern an . ach bisherigem Stand der Ermittlungen wurde ein Bewohner leicht verletzt.

Weiterlesen

Initiative der CDU-Landtagsabgeordneten Anke Beilstein

Kreis soll Schülern zukünftig statt eines Schülertickets ein 49-Euro-Ticket geben

Kreis Cochem-Zell. Die CDU-Landtagsabgeordnete Anke Beilstein regt ein bundesweites 49-Euro-Ticket für alle Schülerinnen und Schüler im Kreis Cochem-Zell an. „Ich halte es für eine gute Alternative, den Schülerinnen und Schülern in unserem Kreis statt des bisherigen Schülertickets zukünftig ein 49-Euro-Ticket zu finanzieren. Das wäre ein Gewinn für die jungen Menschen und gleichzeitig eine tolle zusätzliche Werbung zur Nutzung des ÖPNV“, ist Anke Beilstein überzeugt.

Weiterlesen

Die Polizei bittet um Hinweise

Versuchte Sprengung eines Geldautomaten

Kaifenheim/Kreis Cochem-Zell. Am 22. November 2022 um 7.24 Uhr wurde die Polizei durch deinen Bankkunden über eine verdächtige Wahrnehmung an einem Geldausgabeautomaten der Raiffeisenbank Eifeltor in der Hochstraße in Kaifenheim informiert.

Weiterlesen

Mosaik der Kulturen hatte ins Kapuzinerkloster eingeladen

Friedliches Miteinander aller Ethnien betont

Cochem-Zell. Unter dem Motto „Gemeinsam in Frieden leben“ eröffnete die Integrationsbeauftragte des Landkreises, Ramona Junglas, die mittlerweile zur Tradition gewordene Veranstaltung Mosaik der Kulturen. Bewährter Austragungsort in diesem Jahr war einmal mehr das städtische Kapuzinerkloster mit den Räumlichkeiten Pater-Martin-Saal, Maria-Elisabeth-Saal, Refektorium, dem Klosterinnenhof sowie dem angrenzenden Schulhof der Grundschule.

Weiterlesen

Zell. Im Zuge der Straßenbauarbeiten an der B 421 im Zeller Berg haben sich auf der talseitigen Fahrspur weitere Risse und Setzungen im Untergrund gebildet und sich gravierend vergrößert. Aufgrund der akuten Gefahr, dass die talseitige Böschung abrutscht, muss die Vollsperrung der B 421 leider weiterhin bestehen bleiben. Zwischenzeitlich arbeitet der LBM an einem Konzept zur Stabilisierung der talseitigen Böschung.

Weiterlesen

Der LBM Cochem-Koblenz prüft zusammen mit Geologen das weitere Vorgehen.

Sofortige Sperrung: Risse in der B 421 bei Zell

Kreis Cochem-Zell. Auf der talseitigen Fahrspur haben sich aktuell bis zu 80 cm tiefe Risse und Setzungen des Untergrundes gebildet, die sich kontinuierlich vergrößern. Wegen der akuten Gefahr eines kompletten Abrutschens der Böschung im betroffenen Bereich ist eine kurzfristige Vollsperrung der B 421 leider unumgänglich.

Weiterlesen

Wirfus. Im Rahmen der Unwetterlage über weiten Teilen Deutschlands, fegte auch über die Ortschaft Wirfus ein Tornado hinweg und hinterließ eine breite Schneise der Verwüstung. Laut Wehrführer Alexander Schmitz waren dabei in der Nacht zum Samstag mehr als 40 Feuerwehrleute im Einsatz, um an sechs verschiedenen Stellen im Ort wichtige Sicherungsdienste und Aufräumarbeiten zu leisten. Zahlreiche Bäume...

Weiterlesen

Kommunale Impfstelle Cochem-Zell in Bremm

Impfungen ohne Termin

Kreis Cochem-Zell. An den folgenden Terminen ist in der kommunalen Impfstelle Cochem-Zell (Auf Cales 27, 56814 Bremm) eine Impfung gegenCOVID-19 auch ohne vorherige Anmeldung/Terminregistrierung möglich: Freitag, 22. April, 13 – 16:30 Uhr, Freitag, 29. April, 13 – 16:30 Uhr. Mit einem mRNA-Impfstoff (BioN-Tech oder Moderna) werden Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen (erste und zweite Auffrischimpfung) durchgeführt.

Weiterlesen

Sämtliche Fallrohre und Dachrinnen wurden entfernt

Kupferdiebstahl an Heiligenhäuschen

Hauroth. Unbekannte Täter demontierten im Zeitraum von Freitag, 18. Februar bis Samstag, 20. Februar an dem „Heiligenhäuschen“ am Rande der Ortschaft Hauroth/Eifel sämtliche Kupferdachrinnen und Kupferfallrohre und entwendeten diese. Der hierbei entstandene Schaden für die Gemeinde Hauroth beläuft sich auf ca. 2.000 Euro Hinweise bitte an die Polizei Cochem.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz rüstet beim Katastrophenschutz auf - Auch die Landkreise Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Cochem-Zell und der Westerwaldkreis werden unterstützt

Lewentz: „Wir sind stolz auf unsere Hilfsorganisationen“

Rheinland-Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat 12 Landkreisen und kreisfreien Städten Mittel aus dem rheinland-pfälzischen Förderprogramm für den Katastrophenschutz bewilligt. Die kommunalen Aufgabenträger erhalten im Jahr 2021 Fördermittel in Gesamthöhe von 817.000 Euro für die Beschaffung von insgesamt 22 Fahrzeugen des Sanitäts-, Betreuungs- und Verpflegungsdienstes. Mit den Förderbescheiden...

Weiterlesen

Top

Umliegende Verwaltungen unterstützen bei der Bewältigung der Flutfolgen

„Enorme Solidarität innerhalb der kommunalen Familie“

Kreis Ahrweiler. Von den Telefon-Hotlines über die Bearbeitung von Soforthilfe-Anträgen bis hin zur personellen Unterstützung der Kfz-Zulassungsstellen: Bereits wenige Tage nach der Flutkatastrophe konnte die Kreisverwaltung Ahrweiler wieder für Besucherinnen und Besucher öffnen und insbesondere

Weiterlesen