Initiative der CDU-Landtagsabgeordneten Anke Beilstein

Kreis soll Schülern zukünftig statt eines Schülertickets ein 49-Euro-Ticket geben

Prüfung angestoßen

Kreis soll Schülern zukünftig statt eines Schülertickets ein 49-Euro-Ticket geben

Anke Beilstein. Foto: privat

03.02.2023 - 11:10

Kreis Cochem-Zell. Die CDU-Landtagsabgeordnete Anke Beilstein regt ein bundesweites 49-Euro-Ticket für alle Schülerinnen und Schüler im Kreis Cochem-Zell an. „Ich halte es für eine gute Alternative, den Schülerinnen und Schülern in unserem Kreis statt des bisherigen Schülertickets zukünftig ein 49-Euro-Ticket zu finanzieren. Das wäre ein Gewinn für die jungen Menschen und gleichzeitig eine tolle zusätzliche Werbung zur Nutzung des ÖPNV“, ist Anke Beilstein überzeugt. Hintergrund ist die Zahlung eines Schülertickets vom Wohnort zur Schule durch den Landkreis für alle Schülerinnen und Schüler bis zur 10. Jahrgangsstufe. Der Kreis Cochem-Zell ist nach dem rheinland-pfälzischen Schulgesetz für die Schülerbeförderung und die Übernahme der Kosten zuständig. „Das bundesweit im Nahverkehr geltende 49-Euro-Ticket könnte mit seiner Einführung im Mai eine echte Alternative für die Schülertickets sein“, betont Beilstein. „Dieses Ticket könnte dann nicht nur auf dem Schulweg genutzt werden, sondern auch zu sportlichen, musikalischen und anderen Übungs- und Probestunden oder zu Besuchen bei Freunden und Verwandten – also insgesamt in der Freizeit und zudem bundesweit. Außerdem passt es in die kreisweite Strategie von Klimaschutz und Nachhaltigkeit.“ Die CDU-Abgeordnete ist daher mit der Kreisverwaltung in Kontakt getreten und hat um eine entsprechende Prüfung gebeten.

Dabei weist sie auch auf bisher noch ungeklärte Fragen der Finanzierung des sog. Deutschlandtickets auf Bundes- und Landesebene hin, da aus Sicht von Anke Beilstein die Kosten nicht an den Kommunen oder den Verkehrsunternehmen hängen bleiben dürfen. Zugleich hält sie es für sinnvoll, dass mit Blick auf eine zeitnahe Umsetzung auch die Realisierung des Ticketerwerbs für die Bürgerinnen und Bürger schnell geklärt werden müsse. „Die beabsichtigte ausschließliche digitale Lösung ist aktuell noch nicht für alle umsetzbar. Daher muss eine Alternative her“, betont die CDU Landtagsabgeordnete.

Pressemitteilung des

Büro von Anke Beilstein

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Evangelische Kirche

Musik zum „FeierAbend“

Winningen. Die nächste Veranstaltung der musikalischen Reihe „FeierAbend, Musik und Texte“, findet am Samstag, 18. Februar um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Winningen statt. mehr...

Ortsgemeinde Pillig

Gemeinsamer Aktionstag für das Dorf

Pillig. Am 7. Februar 2023 hat sich in Pillig die Gruppe „Unser Dorf“ gegründet. Ziel dieser Gruppe, von z. Zt. 24 Mitgliedern ist es, zur Unterstützung des Gemeindearbeiters und zur Verschönerung des Dorfes tätig zu werden. mehr...

Brombeerschenke in Leutesdorf

Halbtagesfahrt

Kobern-Gondorf. Am 19. Mai fährt der VdK Ortsverband Kobern-Gondorf mit dem Reisedienst Kröber GmbH & Co KG nach Leutesdorf in die Brombeerschenke. mehr...

Baustellencontainer aufgebrochen

Rüttelplatte und zwei Stampfer entwendet

Brohl. Unbekannte Täter brachen im Zeitraum Freitag 17. bis 20. März 23 einen Baustellencontainer in Brohl, an der L 110 auf. Sie entwendeten aus dem Container eine Rüttelplatte und zwei Stampfer. Wer kann Hinweise geben? Pressemitteilung Polizeiinspektion Cochem mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service