Politik | 03.02.2023

Initiative der CDU-Landtagsabgeordneten Anke Beilstein

Kreis soll Schülern zukünftig statt eines Schülertickets ein 49-Euro-Ticket geben

Prüfung angestoßen

Anke Beilstein. Foto: privat

Kreis Cochem-Zell. Die CDU-Landtagsabgeordnete Anke Beilstein regt ein bundesweites 49-Euro-Ticket für alle Schülerinnen und Schüler im Kreis Cochem-Zell an. „Ich halte es für eine gute Alternative, den Schülerinnen und Schülern in unserem Kreis statt des bisherigen Schülertickets zukünftig ein 49-Euro-Ticket zu finanzieren. Das wäre ein Gewinn für die jungen Menschen und gleichzeitig eine tolle zusätzliche Werbung zur Nutzung des ÖPNV“, ist Anke Beilstein überzeugt. Hintergrund ist die Zahlung eines Schülertickets vom Wohnort zur Schule durch den Landkreis für alle Schülerinnen und Schüler bis zur 10. Jahrgangsstufe. Der Kreis Cochem-Zell ist nach dem rheinland-pfälzischen Schulgesetz für die Schülerbeförderung und die Übernahme der Kosten zuständig. „Das bundesweit im Nahverkehr geltende 49-Euro-Ticket könnte mit seiner Einführung im Mai eine echte Alternative für die Schülertickets sein“, betont Beilstein. „Dieses Ticket könnte dann nicht nur auf dem Schulweg genutzt werden, sondern auch zu sportlichen, musikalischen und anderen Übungs- und Probestunden oder zu Besuchen bei Freunden und Verwandten – also insgesamt in der Freizeit und zudem bundesweit. Außerdem passt es in die kreisweite Strategie von Klimaschutz und Nachhaltigkeit.“ Die CDU-Abgeordnete ist daher mit der Kreisverwaltung in Kontakt getreten und hat um eine entsprechende Prüfung gebeten.

Dabei weist sie auch auf bisher noch ungeklärte Fragen der Finanzierung des sog. Deutschlandtickets auf Bundes- und Landesebene hin, da aus Sicht von Anke Beilstein die Kosten nicht an den Kommunen oder den Verkehrsunternehmen hängen bleiben dürfen. Zugleich hält sie es für sinnvoll, dass mit Blick auf eine zeitnahe Umsetzung auch die Realisierung des Ticketerwerbs für die Bürgerinnen und Bürger schnell geklärt werden müsse. „Die beabsichtigte ausschließliche digitale Lösung ist aktuell noch nicht für alle umsetzbar. Daher muss eine Alternative her“, betont die CDU Landtagsabgeordnete.

Pressemitteilung des

Büro von Anke Beilstein

Anke Beilstein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Umzug
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

St. Katharinen. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Schichtwechsel“ besuchte Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/ Rengsdorf, den Standort St. Katharinen des Heinrich-Hauses und erhielt Einblicke in die Arbeitswelt von Menschen mit Behinderungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür