Alle Artikel zum Thema: DLRG

DLRG

Feuerwehr Bonn sichert manövrierunfähige Motorsegelyacht auf dem Rhein

Yacht drohte sich zu lösen und abzutreiben

Bonn. Über die Wasserschutzpolizei wurde der Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn eine manövrierunfähige Motorsegelyacht gemeldet. Die am östlichen Rheinufer vor Anker liegende Yacht drohte sich zu lösen und damit abzutreiben. Aufgrund der örtlichen Lage wurden von der Leitstelle zahlreiche Einsatzkräfte für einen Wasserrettungseinsatz aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis alarmiert. Die erst...

Weiterlesen

PKW in den Rhein gefahren

Insassen konnten sich rechtzeitig retten

Bonn-Graurheindorf. Gegen 2.30 Uhr erreichte die Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Bonn ein Notruf mit der Meldung „PKW in den Rhein gefahren“. Aufgrund der zunächst unklaren Lage wurden von der Leitstelle mehrere Rettungsboote sowie landgebundene Einsatzkräfte aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis zur Einsatzstelle an der Fähranlegestelle in Bonn-Graurheindorf entsandt. Die ersteintreffenden...

Weiterlesen

Hamm/Sieg. Am Dienstag, 27. Februar, um 16:24 Uhr ging bei der Polizeiinspektion Altenkirchen ein Notruf ein, der von mehreren Personen in einer Zwangslage entlang der Sieg in Hamm berichtete. Bei näherer Untersuchung stellte sich heraus, dass sich drei Personen oberhalb der Sieg im Bereich Auermühle in einem bedrohlichen Steilhang befanden. Unter ihnen waren zwei Erwachsene, ein 10-jähriges Kind und zwei Hunde, die nicht in der Lage waren, sich aus eigener Kraft zu befreien.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 16. Juli, zwischen 15:00 und 17:00 Uhr führten die Andernacher Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) eine gemeinsame Übung zum Szenario schwerer Verkehrsunfall in den Andernacher Rheinanlagen durch. Als Übungsszenario wurde ein Verkehrsunfall mit verletzten Personen angenommen, von denen eine Person eingeklemmt und eine weitere Person von dem verunfallten Pkw angefahren wurde.

Weiterlesen

Bonn. Baden im Rhein ist gefährlich, auch für junge Hunde. Die Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst wurde am Freitagnachmittag, 15. Juli, gegen vierzehn Uhr alarmiert, da eine junge Hündin beim Baden am Ufer des Rheins in Bad Honnef Rhöndorf in die Strommitte gelangte. Sofort wurden Kräfte der Feuerwache 3 aus Bad Godesberg, sowie der auf die Wasserrettung spezialisierten Feuerwache 2 aus Beuel entsandt.

Weiterlesen

Eine Vermisstensuche mit sehr tragischem Ende.

Bad Honnef: Vermisste Frau tot aus See geborgen

Bad Honnef. Um 12:42 Uhr wurden die Rettungskräfte zum Dachsbergsee in Bad Honnef Aegidienberg gerufen. Eine Frau wurde vermisst. Die Suche wurde sofort eingeleitet. Einsatzkräfte der Feuerwehr suchten das Ufer des Sees ab und die Wasseroberfläche mit zwei Booten. Parallel wurde eine Drohne der Polizei und eine der Feuerwehr Königswinter in die Luft gebracht, um mit mehr Übersicht und Wärmebildtechnologie ebenfalls die Suche zu optimieren.

Weiterlesen

DLRG Andernach im Hochwassereinsatz

Einsatzauftrag Menschenrettung

Andernach. Mitte Juli hatte Starkregen im Westen von Deutschland zu verheerenden Überflutungen geführt. In Rheinland-Pfalz hat es besonders den Norden und Westen schwer getroffen. In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli ist der Wasserrettungszug der Andernacher DLRG zu einem Einsatz ausgerückt, den die 19 Wasserretter/-innen nicht mehr so schnell vergessen werden. Bilanz des fast 23-stündigen Einsatzes: 32 gerettete Personen, 11 davon aus akuter Lebensgefahr.

Weiterlesen