Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Veranstaltungen | 17.08.2022

Stadtgalerie Mennonitenkirche zeigt bedeutende Exponate

Design im Wandel der Zeit

Eine historische Postkarte zeigt die im Bauhaus-Stil errichtete Neuwieder Deichkrone. Quelle: Stadt Neuwied

Neuwied. „Design im Wandel der Zeit“: Diese hochinteressante Ausstellung in der Stadtgalerie Mennonitenkirche ist nun ab dem 2. September zu sehen. Corona hatte den ursprünglichen Start am 28. Juli verhindert. Der bekannte Kunsthistoriker, Restaurator, Kunstsammler und -händler Sebastian Jacobi hat in dieser Ausstellung einen rund drei Jahrhunderte langen Zeitraum unter die Lupe genommen.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

„Kunst- und Designgeschichte kreist um das Vergangene, das Fremde und das Zeitgenössische“, hebt Jacobi hervor, der in Bad Ems ein einzigartiges Archiv besitzt. „In dieser Geschichte verschwinden Dinge, verändern sich oder entwickeln sich weiter.“ Alle Kreativität entsteht laut Jacobi aus der Beobachtung der eigenen und anderer Kulturen. Neue Technologien oder Materialien können dabei einst Visionäres wahr werden lassen. Vor allem die Gestaltung von Möbeln fasziniert Jacobi.

Weltberühmte Exponate stehen in der Ausstellung weniger bekannten Objekten gegenüber und laden zum Vergleichen, bestenfalls zum Staunen ein. Neben Objekten aus Jacobis Sammlung hat Galerieleiterin Benita Roos unter anderem Leihgaben vom Vitra Design Museum Weil am Rhein, vom Landesmuseum Koblenz (GdKE), der Mono GmbH und von Neuwieder Sammlern erhalten. „Wir stellen historische Designobjekte gegen moderne, um Konstanten und Entwicklungen aufzuzeigen“, erklärt Roos. Dabei spielt auch die Deichkrone eine Rolle. Dieses das Stadtbild prägende Gebäude ist klar vom Geist des Bauhaus inspiriert. Während seiner Bauzeit hat der bekannte Architekt und Designer Mies van der Rohe einen seiner bekanntesten Stühle entworfen.

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop

Einen weiteren Schwerpunkt der Ausstellung bilden Exponate, die über 150 Jahre hinweg im heutigen Rheinland-Pfalz entstanden sind und zu ihrer Zeit in der ganzen Welt bewundert wurden. Heute sind sie zum Teil vergessen oder in den berühmtesten Museen der Welt zu sehen.

Zur Ausstellung, die bis zum 30. Dezember zu sehen ist, gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm. So finden an den Sonntagen 18. September, 2. Oktober, 6. November und 4. Dezember jeweils um 14 Uhr Führungen statt.

Anmeldung unter der E-Mail stadtgalerie@neuwied.de. Zudem stehen zwei Filmvorträge auf dem Programm. „Ein Stuhl geht um die Welt – Michael Thonet aus Boppard“ heißt ein Film von Utz Kastenholz, der am Donnerstag, 8. September, 19 Uhr, gezeigt wird. Kurator Sebastian Jacobi wird an dem Abend anwesend sein, um noch detailliertere Informationen zu geben und Hintergründe zu beleuchten.

Die aus Neuwied stammende Filmemacherin Sigrid Faltin präsentiert am Donnerstag, 22. September, 19 Uhr, ihren Film „Frank Lloyd Wright – Der Phönix aus der Asche“. Faltin hat für ein Buchprojekt, in dem auch das Guggenheim Museum in New York eine große Rolle spielt, über den Architekten Frank Lloyd Wright geforscht. Auch sie wird ihren Film mit Hintergrundwissen bereichern. Das weitere Beiprogramm wird in den städtischen Social-Media-Kanälen veröffentlicht.

Die Öffnungszeiten der Stadtgalerie Mennonitenkirche an der Schlossstraße 2 sind: Mittwoch bis Freitag 14 bis 18 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage 12 bis 18 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung. Infos unter Telefon 02631 206 87 (Galerie) oder 02631 802 494 (Büro), E-Mail stadtgalerie@neuwied.de. Weitere Infos im Internet unter www.neuwied.de/galerie.html.

Schaukelstuhl Cooper + MR 10 Mies van der Rohe1; Foto: Arndt Sauerbrunn

Schaukelstuhl Cooper + MR 10 Mies van der Rohe1; Foto: Arndt Sauerbrunn

Eine historische Postkarte zeigt die im Bauhaus-Stil errichtete Neuwieder Deichkrone. Quelle: Stadt Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • Hans Meyer: Ich muss Ihnen leider widersprechen: Der komplette Aufwand für die Elektrifizierung der Ahrtalbahn war nicht nur überflüssig, sondern ist für Steuerzahler, Klima und Umwelt kontraproduktiv. Denn für...
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Räumungsverkauf
Auftragsnummer: R252-0029544A
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Oktoberfest in Insul
Lukasmarkt Mayen
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Räumungsverkauf
Auftragsnummer: R252-0029544A
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Empfohlene Artikel
Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Tischtennis - Ortsentscheid

Mini-Meisterschaften

Ochtendung. Kürzlich fanden in der Turnhalle der St. Martin Grundschule in Ochtendung wieder die Mini-Meisterschaften im Tischtennis statt. Insgesamt fanden 13 Kinder (9 Jungs und 3 Mädchen) mit ihren Eltern den Weg in die Wernerseckhalle. Somit hatte sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Nachdem alle Kinder mit den obligatorischen Mini-Meisterschaft-T-Shirts, die wie im letzten Jahr von der Fa.

Weiterlesen

Musikverein Blau-Weiß Ochtendung

Musikalischer Abend

Ochtendung. Der Musikverein Blau-Weiß Ochtendung lädt am Samstag, den 15. November 2025, zu einem stimmungsvollen musikalischen Abend in die Kulturscheune Ochtendung ein. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Konzertabend mit traditioneller und moderner Blasmusik, gemütlicher Atmosphäre und bester Unterhaltung.

Weiterlesen

Schlagzeuger des Musikvereins Polch setzen ein Ausrufezeichen

„Europa erklingt in Polch“

Polch. Wenn am 8. November 2025 um 19 Uhr im Forum Polch der erste Ton erklingt, wird sofort spürbar: Der Musikverein Polch e.V. nimmt sein Publikum mit auf eine Reise durch Europa. Mit im Gepäck: musikalische Vielfalt, Leidenschaft – und eine ordentliche Portion Show.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner Newsletter Desktop
Gesundheit im Blick
Handwerkerhaus
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Oktoberfest Insul
Gesundheit im Blick
Handwerkerhaus
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dauerauftrag 2025