Veranstaltungen | 17.08.2022

Stadtgalerie Mennonitenkirche zeigt bedeutende Exponate

Design im Wandel der Zeit

Eine historische Postkarte zeigt die im Bauhaus-Stil errichtete Neuwieder Deichkrone. Quelle: Stadt Neuwied

Neuwied. „Design im Wandel der Zeit“: Diese hochinteressante Ausstellung in der Stadtgalerie Mennonitenkirche ist nun ab dem 2. September zu sehen. Corona hatte den ursprünglichen Start am 28. Juli verhindert. Der bekannte Kunsthistoriker, Restaurator, Kunstsammler und -händler Sebastian Jacobi hat in dieser Ausstellung einen rund drei Jahrhunderte langen Zeitraum unter die Lupe genommen.

„Kunst- und Designgeschichte kreist um das Vergangene, das Fremde und das Zeitgenössische“, hebt Jacobi hervor, der in Bad Ems ein einzigartiges Archiv besitzt. „In dieser Geschichte verschwinden Dinge, verändern sich oder entwickeln sich weiter.“ Alle Kreativität entsteht laut Jacobi aus der Beobachtung der eigenen und anderer Kulturen. Neue Technologien oder Materialien können dabei einst Visionäres wahr werden lassen. Vor allem die Gestaltung von Möbeln fasziniert Jacobi.

Weltberühmte Exponate stehen in der Ausstellung weniger bekannten Objekten gegenüber und laden zum Vergleichen, bestenfalls zum Staunen ein. Neben Objekten aus Jacobis Sammlung hat Galerieleiterin Benita Roos unter anderem Leihgaben vom Vitra Design Museum Weil am Rhein, vom Landesmuseum Koblenz (GdKE), der Mono GmbH und von Neuwieder Sammlern erhalten. „Wir stellen historische Designobjekte gegen moderne, um Konstanten und Entwicklungen aufzuzeigen“, erklärt Roos. Dabei spielt auch die Deichkrone eine Rolle. Dieses das Stadtbild prägende Gebäude ist klar vom Geist des Bauhaus inspiriert. Während seiner Bauzeit hat der bekannte Architekt und Designer Mies van der Rohe einen seiner bekanntesten Stühle entworfen.

Einen weiteren Schwerpunkt der Ausstellung bilden Exponate, die über 150 Jahre hinweg im heutigen Rheinland-Pfalz entstanden sind und zu ihrer Zeit in der ganzen Welt bewundert wurden. Heute sind sie zum Teil vergessen oder in den berühmtesten Museen der Welt zu sehen.

Zur Ausstellung, die bis zum 30. Dezember zu sehen ist, gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm. So finden an den Sonntagen 18. September, 2. Oktober, 6. November und 4. Dezember jeweils um 14 Uhr Führungen statt.

Anmeldung unter der E-Mail stadtgalerie@neuwied.de. Zudem stehen zwei Filmvorträge auf dem Programm. „Ein Stuhl geht um die Welt – Michael Thonet aus Boppard“ heißt ein Film von Utz Kastenholz, der am Donnerstag, 8. September, 19 Uhr, gezeigt wird. Kurator Sebastian Jacobi wird an dem Abend anwesend sein, um noch detailliertere Informationen zu geben und Hintergründe zu beleuchten.

Die aus Neuwied stammende Filmemacherin Sigrid Faltin präsentiert am Donnerstag, 22. September, 19 Uhr, ihren Film „Frank Lloyd Wright – Der Phönix aus der Asche“. Faltin hat für ein Buchprojekt, in dem auch das Guggenheim Museum in New York eine große Rolle spielt, über den Architekten Frank Lloyd Wright geforscht. Auch sie wird ihren Film mit Hintergrundwissen bereichern. Das weitere Beiprogramm wird in den städtischen Social-Media-Kanälen veröffentlicht.

Die Öffnungszeiten der Stadtgalerie Mennonitenkirche an der Schlossstraße 2 sind: Mittwoch bis Freitag 14 bis 18 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage 12 bis 18 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung. Infos unter Telefon 02631 206 87 (Galerie) oder 02631 802 494 (Büro), E-Mail stadtgalerie@neuwied.de. Weitere Infos im Internet unter www.neuwied.de/galerie.html.

Schaukelstuhl Cooper + MR 10 Mies van der Rohe1; Foto: Arndt Sauerbrunn

Schaukelstuhl Cooper + MR 10 Mies van der Rohe1; Foto: Arndt Sauerbrunn

Eine historische Postkarte zeigt die im Bauhaus-Stil errichtete Neuwieder Deichkrone. Quelle: Stadt Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Recht und Steuern
Familienbild-Anzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Handwerkerhaus
Titelanzeige
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Am Samstag, den 15. November 2025, um 19:11 Uhr, lädt der 1. Möhnenverein Heimbach 1935 e.V. zum Möhnenball, zu Ehren Obermöhn Heike und ihrem Gefolge, in die Festhalle Heimbach-Weis ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest in Insul
Gesundheit im Blick
Recht und Steuern
Stellenmarkt
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Lukasmarkt
Stellenanzeige
Imageanzeige Blumen & Mehr