
Am 14.04.2025
BlaulichtDer Mann war völlig hilflos
14.04.: Dramatische Rettungsaktion am Drachenfels
Königswinter. In der Nacht zu Montag wurde eine hilflose Person in der Nähe des Drachenfels von einem Felshügel gerettet. Der Mann befand sich in einem unwegsamen und dunklen Waldgebiet und war nicht mehr in der Lage, sich selbstständig zu helfen. Die Freiwillige Feuerwehr Königswinter war mit Seilsicherungssystemen im Einsatz.
Der Patient einer Fachklinik hatte am späten Sonntagabend selbst die Polizei verständigt. Durch Ortung des Mobiltelefons konnte der Aufenthaltsort des Mannes auf einem Felsvorsprung lokalisiert werden. Polizeikräfte erreichten ihn zunächst und sicherten ihn provisorisch. Um 00:04 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Königswinter mit dem Einsatzstichwort „TH2 – Höhe/Tiefe“ alarmiert. Nach der ersten Lageerkundung kam die speziell ausgebildete Einheit für Absturzsicherung zum Einsatz.
Ein Notarzt übernahm die medizinische Erstversorgung. Der Patient wurde anschließend liegend in einer Schleifkorbtrage durch das unwegsame Gelände transportiert. Die Feuerwehrkräfte errichteten dafür mehrere Seilsicherungen, da ein Teil des Weges aufgrund der Hanglage nur eingeschränkt begehbar war. Über einen steilen Abhang gelangte man schließlich zum nächsten erreichbaren Fahrweg, von wo aus der Mann per Rettungswagen zurück in die Fachklinik gebracht wurde.
Der Löschzug Altstadt unterstützte den Einsatz durch Ausleuchtung der Einsatzstelle mit Akkuscheinwerfern. Umgestürzte Bäume und einzelne Felsen wurden zuvor für den sicheren Transport beiseite geräumt. Der Einsatz endete nach rund zwei Stunden mit dem Rückbau der Seilsicherungssysteme. Die Löscheinheit Niederdollendorf befand sich an der Zufahrtsstraße zur L331 in Bereitschaft, musste jedoch nicht mehr eingreifen.
Die Einheit für Absturzsicherung setzt sich aus Mitgliedern der Löschzüge Altstadt, Ittenbach und Uthweiler zusammen. Sie ist für Einsätze in absturzgefährdetem Gelände ausgerüstet und speziell geschult, um Personen aus solchen Lagen sicher zu retten. BA