Blaulicht | 14.04.2025

Der Mann war völlig hilflos

14.04.: Dramatische Rettungsaktion am Drachenfels

Mit Seilen wurde der Mann gesichert. Foto: FW Königswinter

Königswinter. In der Nacht zu Montag wurde eine hilflose Person in der Nähe des Drachenfels von einem Felshügel gerettet. Der Mann befand sich in einem unwegsamen und dunklen Waldgebiet und war nicht mehr in der Lage, sich selbstständig zu helfen. Die Freiwillige Feuerwehr Königswinter war mit Seilsicherungssystemen im Einsatz.

Der Patient einer Fachklinik hatte am späten Sonntagabend selbst die Polizei verständigt. Durch Ortung des Mobiltelefons konnte der Aufenthaltsort des Mannes auf einem Felsvorsprung lokalisiert werden. Polizeikräfte erreichten ihn zunächst und sicherten ihn provisorisch. Um 00:04 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Königswinter mit dem Einsatzstichwort „TH2 – Höhe/Tiefe“ alarmiert. Nach der ersten Lageerkundung kam die speziell ausgebildete Einheit für Absturzsicherung zum Einsatz.

Ein Notarzt übernahm die medizinische Erstversorgung. Der Patient wurde anschließend liegend in einer Schleifkorbtrage durch das unwegsame Gelände transportiert. Die Feuerwehrkräfte errichteten dafür mehrere Seilsicherungen, da ein Teil des Weges aufgrund der Hanglage nur eingeschränkt begehbar war. Über einen steilen Abhang gelangte man schließlich zum nächsten erreichbaren Fahrweg, von wo aus der Mann per Rettungswagen zurück in die Fachklinik gebracht wurde.

Der Löschzug Altstadt unterstützte den Einsatz durch Ausleuchtung der Einsatzstelle mit Akkuscheinwerfern. Umgestürzte Bäume und einzelne Felsen wurden zuvor für den sicheren Transport beiseite geräumt. Der Einsatz endete nach rund zwei Stunden mit dem Rückbau der Seilsicherungssysteme. Die Löscheinheit Niederdollendorf befand sich an der Zufahrtsstraße zur L331 in Bereitschaft, musste jedoch nicht mehr eingreifen.

Die Einheit für Absturzsicherung setzt sich aus Mitgliedern der Löschzüge Altstadt, Ittenbach und Uthweiler zusammen. Sie ist für Einsätze in absturzgefährdetem Gelände ausgerüstet und speziell geschult, um Personen aus solchen Lagen sicher zu retten. BA

Mit Seilen wurde der Mann gesichert. Foto: FW Königswinter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Bonn. In einer Wohnung auf der Paracelsusstraße in Bonn-Lannesdorf entdeckte eine Polizeistreife am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, einen 56-jährigen Bewohner leblos. Der Fund erfolgte, nachdem ein 66-jähriger Bekannter des Mannes die Polizei alarmiert hatte, da er den Bewohner nicht mehr erreichen konnte. Die Umstände des Auffindens sowie die Ergebnisse der Obduktion deuteten auf ein mögliches Tötungsdelikt hin.

Weiterlesen

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
TItelanzeige
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25