Blaulicht | 18.05.2022

Diese Statistik ist das Resultat einer denkwürdigen Fahrzeugkontrolle. Den Beamten war zudem sehr suspekt, das einer der Rollerfahrer ausschließlich auf dem Hinterrad fuhr.

Drei von vier Rollerfahrern hatten keinen Führerschein

Symbolbild. Foto: Polizei

Hennef. Am Dienstag, 17.05.2022, gegen 14:15 Uhr wurden zivile Einsatzkräfte auf eine vierköpfige Gruppe von Rollerfahrern aufmerksam. Die vier Fahrzeugführer fuhren über die Straße „Im Bröltal“ in Hennef in Richtung Bröl. An einem der Roller war kein Versicherungskennzeichen angebracht. Zudem beschleunigte der Rollerfahrer ohne Versicherungskennzeichen derart schnell, dass eine technische Veränderung des Fahrzeugs nicht ausgeschlossen werden konnte. Auch fuhr er über eine längere Strecke nur auf dem Hinterrad. Die Beamten entschlossen sich, die Gruppe zu kontrollieren. In der Straße „Im Bungert“ hielt die Gruppe an. Nach eigenen Angaben haben alle Fahrzeugführer ihren Roller „umgebaut“. Bei einem der Roller schleifte die Auspuffanlage am Motorgehäuse. Die Reifen eines weiteren Rollers verfügten über keine Profiltiefe mehr. Zudem gaben drei der vier an, dass sie keinen Führerschein besitzen. Die Roller wurden sichergestellt. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, sowie Kennzeichenmissbrauch eingeleitet.

Pressemitteilung der Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

Symbolbild. Foto: Polizei

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Merzenich. Am 16.08.2025 ereignete sich gegen 09:25 Uhr auf dem Kundenparkplatz des Netto-Marktes in Merzenich ein Verkehrsunfall. Ein 37-jähriger Autofahrer stieß beim Rückwärtsausparken gegen ein Seitenschaufenster des Marktes. Anschließend versuchte er, die Unfallstelle zu verlassen, wurde jedoch von anwesenden Zeugen bis zum Eintreffen der Polizei aufgehalten.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, dem 13. September 2025, ereignete sich gegen 13:25 Uhr ein Verkehrsunfall in der Goethestraße in Vallendar, bei dem ein Kind leicht verletzt wurde.

Weiterlesen

Bölingen. Am 12. September 2025 wurde der Polizei eine illegale Ablagerung von mehreren Behältnissen mit Altöl neben einem Wirtschaftsweg in Verlängerung der Elligstraße in Grafschaft-Bölingen gemeldet. Unbekannte Täter entsorgten an diesem Ort mehrere Gebinde mit Überresten von Altöl, Lösemitteln und anderen umweltschädlichen Substanzen. Die Kriminalpolizei in Mayen nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 02651-8010 entgegen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Autofahrer scherte in Gegenverkehr aus

L254: Drei Schwerverletzte nach Frontalcrash

St. Katharinen. Am 19. September gegen 13.50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der L254, in Höhe der Ortschaft Grendel. Ein 36-Jähriger befuhr die L254 mit seinem PKW in Fahrtrichtung Sankt Katharinen in einer Fahrzeugkolonne hinter zwei weiteren PKW. Aus derzeit noch unbekannten Gründen scherte dieser plötzlich aus und kollidierte mit einem auf der Gegenfahrbahn fahrenden 39-jährigen PKW-Fahrer.

Weiterlesen

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Infoveranstaltung
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige (September)
Rechtsanwaltsfachangestellte
Michelsmarkt
Dilledapp-Fest Ettringen