Alle Artikel zum Thema: Eifelquerbahn

Eifelquerbahn

Streckensperrung auf der Eifelquerbahn wird wieder aufgehoben

Nach Kabeldiebstahl: Züge zwischen Andernach und Mayen sollen wieder fahren

Mayen. Seit vergangenem Sonntag, 23. Juli, können die Züge auf der Eifelquerbahn zwischen Andernach und Mayen Ost nicht mehr fahren. Grund ist nach Angaben der Bahn ein Kabeldiebstahl. Nähere Angaben dazu kann die Bahn derzeit nicht machen, da die zuständige Polizeibehörde die Hintergründe noch ermittelt. Betroffen sind nach Angaben einer Bahnsprecherin die Linien RB23 und RB38. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wurde eingerichtet.

Weiterlesen

Geht es nach dem Eifelquerbahn-Verein könnte auf der Strecke bald Wasserstoff transportiert werden.

Eifelquerbahn: In Kaisersesch läuft der Streckenfreischnitt

Kaisersesch. Dem aufmerksamen Beobachter dürfte es bereits aufgefallen sein: Seit einigen Wochen laufen die Vegetationsarbeiten an den seit mehreren Jahren stillgelegten Gleisanlagen am aktuellen Endhaltepunkt der Eifelquerbahn in Kaisersesch. Wer sich jetzt allerdings in westliche Richtung des alten Bahnsteigs der Touristikfahrten zwischen Kaisersesch und Gerolstein begibt, läuft in die falsche Richtung, denn die aktuellen Arbeiten finden östlich des Bahnhofs statt.

Weiterlesen

Bei Eifelquerbahn und Eifelstrecke ist weiterhin Geduld gefragt

Es fährt kein Zug nach Gerolstein...

Gerolstein/Ulmen. Zumindest in kleinen Schritten geht es aktuell in Gerolstein voran, so wurde Ende August die neugebaute Personenüberführung am Bahnhof Gerolstein für Fußgänger freigegeben. Doch bis man von hier aus wieder mit dem Zug in Richtung Trier fahren kann, wird noch einige Zeit vergehen. Ursprünglich für „Sommer 2022“ angekündigt, dürfte es nun bis mindestens Dezember 2022 dauern, bevor auf der Eifelstrecke wieder Züge bis Gerolstein fahren können.

Weiterlesen

Verpachtung durch Deutsche Bahn wirft Fragen zur Stilllegung auf

Trassensicherungsvertrag lässt weiter auf sich warten

Kaisersesch. Im Februar 2021 kündigte das damals zuständige Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) an, einen Trassensicherungsvertrag für die im Abschnitt Kaisersesch – Gerolstein stillgelegte Eifelquerbahn mit der DB Netz AG abzuschließen. Nach der Landtagswahl im März 2021 wechselte die Zuständigkeit dafür ins Ministerium für Klimaschutz, Energie und Mobilität (MKUEM). Danach wurde es relativ still um das Thema.

Weiterlesen

Zur Reaktivierung der Schienenstrecke zwischen Gerolstein, Daun, Ulmen und Kaisersesch wurde eine Kosten-Nutzen-Rechnung in Auftrag gegeben

Eifelquerbahn: Wichtiger Meilenstein zu Reaktivierung steht an

Koblenz. Erfreuliche Neuigkeiten gibt es zur EifelQuerBahn: Nach der erfolgreichen Angebotskonzeption ist seitens des SPNV-Nord Ende 2021 die Beauftragung einer Nutzen-Kosten-Untersuchung für die Reaktivierung der Schienenstrecke zwischen Gerolstein, Daun, Ulmen und Kaisersesch erfolgt. Die Ergebnisse dazu sollen im Sommer 2022 vorliegen.

Weiterlesen

Top

Überführungsfahrten erfolgreich verlaufen - Deutsche Bahn schickt rekordverdächtigen Zug über die wichtige Bahnstrecke

Eifelquerbahn: Sechs Monate nach der Flut fahren wieder Züge

Kaisersesch/Umen. Riesig war das Interesse, als sich am 15. Januar 2022 der erste Zug nach mehr als 9 Jahren von Gerolstein aus über die Eifelquerbahn in Richtung Kaisersesch auf den Weg machte. Genau 6 Monate nachdem die Eifelstrecke von Trier nach Köln durch die Hochwasserkatastrophe schwer beschädigt wurde, war die Region erstmals wieder über die Schiene zu erreichen. Innerhalb von zwei Wochen,...

Weiterlesen